Teichbau ohne Folienfalten

A

Anonymous

Guest
Hallo,
nach dem unsere Koi´s nun in die Innenhälterung umgezogen sind, wollen wir mit dem Teichneubau beginnen.
Nun beschäftigt uns das Problem mit der Teichfolie.
Da wir nicht wissen wie wir die Folie ohne große Falten in den neuen Teich bekommen sollen, und uns das einschweißen der Folie von einer Fachfirma zu teuer ist,suchen wir eine andere Lösung.

Wir haben überlegt den Teich komplett zu mauern und evtl mit Flüssigfolie abzudichten.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht?????
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten???z.b. Farbe mit den man Schwimmbecken streicht?????Kann man die überhaupt für Teiche nehmen???????
Hoffentlich kann mir da jemand von Euch weiterhelfen.......

Gruß
Christian
 
moin
hier im forum sind einige, die ihren teich gemauert haben und dann mit dichtschlämme oder flüssiger folie abgedichtet haben. ich frage mich nur, ob es unter dem strich wirklich billiger ist, als es von einem fachmann einschweissen zu lassen, ääh also die folie.
ich habe schweissen lassen, und er hat 10 stunden gebraucht für teich und filter. etwa 80m² folie waren das und der filter war richtig fummelkram um die rohre rum und so. bei 20 bis 30€ stundenlohn geht das, denke ich. teich ist dicht und die folie liegt wie gebügelt.
 
wir haben s privat einschweissen lassen 32 m2 um 700 euro. alles andere kostet halt auch geld.

wennst dir vom baumarkt eine folie holst am stück muss die um einiges grösser sein alls der teich selbst. kostet auch richtig viel geld. mfg
 
Ich glaube nicht das maueren oder Flüssigfolie billiger ist als von einer Firma einschweißen lassen.
Ich habe bei mir ca.82m² verlegen lassen (ca.7 Stunden)und habe ca.1800 € dafür gezahlt incl. der Folie u. Vlies! (1,5mm PVC Folie)
Bilder auf meiner HP.
Mein Tipp: Lieber einmal richtig macen(machen lassen) bevor man vor einen riesen Berg mit Problemen steht!!!

MfG
 
ki-koi schrieb:
Ich glaube nicht das maueren oder Flüssigfolie billiger ist als von einer Firma einschweißen lassen.
Ich habe bei mir ca.82m² verlegen lassen (ca.7 Stunden)und habe ca.1800 € dafür gezahlt incl. der Folie u. Vlies! (1,5mm PVC Folie)
Bilder auf meiner HP.
Mein Tipp: Lieber einmal richtig macen(machen lassen) bevor man vor einen riesen Berg mit Problemen steht!!!

MfG

ja genau. und preise vergleichen.
 
Ich habe bei mir in der nähe bis jezt nur eine Firma gefunden,die uns die Folie einschweisen würde.
Aber die verlangen schon für die folie fast das Doppelte am m² Preis wie der Teichhändler bei uns in der nähe.Und das obwohl es die gleiche Folie und der gleiche Hersteller ist.Und dann kommen noch anfahrt und Die Arbeitszeit dazu......
Mein Teich ist 4.5m x 3m und 1.8m Tief und er verlangt für alles so um die 2000€. :shock:

Kennt Ihr vielleicht jemand der so etwas im Raum Karlsruhe Mannheim
folie einschweißen kann, oder habt Ihr mit einer Firma gute erfahrungen gemacht?
Kann man Folie auch selbst verschweißen :?:
Selbst bei meiner IH die rechteckig ist habe ich es nicht ohne falten hinbekommen.......Und an den Ecken weis man nicht mehr wohin mit der Folie.
Und man will ja auch wenn man seine Kois zuschaut im klaren Wasser nichtüberall auf die Hässlichen Falten schauen :(
 
Chris1106 schrieb:
Kann man Folie auch selbst verschweißen :?:
:(

finger weg, hab ich auch versucht nachdem ich gesehen habe wie es geht, ist nicht so einfach. zumal der richtige fön 600 euro kostet.

hast schon mal bei dach deckern gefragt? flachdächer werden auch mit folie abgedichtet.
vlies ist im lager haus am billigsten. bei uns
 
Hi sarre,

ich habe schweissen lassen, und er hat 10 stunden gebraucht für teich und filter. etwa 80m² folie waren das und der filter war richtig fummelkram um die rohre rum und so. bei 20 bis 30€ stundenlohn geht das

Also das finde ich jetzt mal sehr günstig. Wären zwischen 200 und 300 Euro Arbeitslohn. Ein Sonderpreis?

War das eine Firma mit Mwst und richtiger Rechnung? Gab es noch Fahrkostenpauschale etc.?

Also ich bin positiv überrascht.
Viele Grüsse
Hans
 
Hallo,

ich habe 3 mm PE Folie erst schweißen und dann noch mal komplett extrudieren lassen.

Die Flächen sind nicht das Problem, sondern die Einläufe und der obere 1 cm dicke und 5 cm breite Ring zum befestigen der Folie kosten extra.

Vorteil: "Lebenslange Garantie".
 
Oben