Teichbau

hallo leutte :D

möchte im frühling einen koiteich bauen
masse c.a. 3m auf 3.5m und c.a. 1,6 tief
möchte mit einem center vortex filtern c50

meine fragen: ?

zur verrohrung
kann man mit kg2000 rohren verrohren ?
und wie ist das im winter sprengt es die nicht?

wie ist der reinigungsaufwand des center vortex im hochsommer
ich frage weil ich über der filterkammer einen holzrost bauen will und ich nicht genau weiss wie viel platz ich brauche zum reinigen.

wie ist dass mit dem BA der wird verleimt und verschraubt denkt ihr das kann ein amatör mit etwas handwerkgeschick selber machen?

liebe grüsse Tim freue mich auf antworten :)
 
Hallo,

mach den Teich direkt tiefer. Bietet nur Vorteile :) Ich würde immer auf gute 2m gehen.

KG 2000 ist gut. Das geht, wie alle anderen Rohre, nur kaputt, wenn das Wasser darin friert.

Der Aufwand beim reinigen hängt immer vom Besatz und davon ab, wieviel Dreck durch Laub usw, eingetragen wird.
Für ca 2000,- Neupreis find ich den Centervortex zu teuer. Der Flow ist auch zu niedrig für ein Schwerkraftsystem.
Wenn man bedenkt, das man mit ca 100 Watt Pumpenleistung schon schnell über 50% mehr Wasser durchjagen könnte, als der maximal angegeben verkraftet. Der Vortex wird vermutlich auch dann nicht mehr sinnvoll funktionieren, da das Wasser zu schnell fließt.
Was auch sehr viel Sinn macht, wenn man den Skimmer auch direkt in schwerkraft einbaut. Dann hast du 2 x 110 Rohr zum Filter.

Den Bodenablauf bekommst du selbst eingebaut :)

Vergiss den Skimmer und Mittelwasserablauf nicht.
 
Hallo,

ich wollte damit nur sagen, das jedes Rohr anfällig gegen Vereisung ist :)

Du kannst bei einem Neubau alles so verlegen, das es geschützt ist.
Die Rohre könnten auch offen liegen, wenn Wasser durchfließt. Da passiert dann so schnell nichts. Ist nur unpraktisch bzg Isolation und Wärmeverlust.
Ich würde auch nochmal über die Maße nachdenken.
2 x 4 m sind im Winter einfacher abzudecken als 3 x 3 :)

Bei dem Teichvolumen könnte man auch auf halbschwerkraft gehen.

zB Ultrasieve III 200 Micron
Pumpe trocken aufstellt pumpt in Behälter mit Hel-X / Japanmatten
und von dort läuft das Wasser zurück in den Teich
Dazu ein Tauch UV-C ins Ultrasieve oder in einen Behälter
 
diese filtertechnick schwierte mir ach schon im kopf herum ich wusste einfach nicht was für eine pumpe da nätig währe (die bräuchte ja ziemlich dampf oder?)

köntest du mir eine empfehlen

und könnte man das ganze unterirdisch instalieren, glaube schon oder?
 
Moin Tim
Die Rohre liegen unter dem Teich und kommen bei einem Schwerkraftfilter im Frostfreien Bereich(~ 80 cm)in den Filter.Wenn der Filterkeller gut isoliert wird ,dann friert da auch nichts kaputt.
 
Dass mit der Tiefe stimmt sicher klar ist 2m besser als 1,6m
aber ihr müsst auch an meine filterung denken ultrasive und ein ibc als bio der fast so 800-1000 liter ich denke nicht das man da dass teichvolumen noch stark vergrössern solte

oder was meint ihr , ihr seid die Profis

gruss :D
 
Moin
Mit dem größeren Volumen ist die Wassertemperatur stabiler und das ist für die Koi besser.Bei 2,0 m kommst du auf 21 m³,das sollte mit deiner geplanten Technik zu händeln sein.
 
Oben