Teichbau

makki1010

Mitglied
Hallo ich bin neu hier und wollte mich erstmal Vorstllen.

Ich heiße Chris und bin 41 Jahre aus Hattersheim.

Möchte demnächst meinen Teich vergössern und damit das vernünftig wird hoffe ich auf euren Rat bzw. hilfe.

Traue mich alleine nicht so ganz an das Projekt sselbst zu bauen.

Was hält Ihr von den Genesis Teichen samt Technik ?
 
Herzlich Willkommen
Stell doch mal deine Wünsche vor oder vielleicht hast du ja auch schon was geplant
Stell es mal hier ein dann werden dir schon einige sagen was Sinn oder Unsinn macht
Nur keine falsche scham man kann aus evtllen Fehlern nur lernen :wink:
 
Also vorgestellt habe ich mir einen ovalen Teich so um die 20-24 m3

aber dafür nur 160cm tief und natürlich über schwerkraft.

Die Firma Genesis baut die dinge vor ort zusammen und nach erstem Gespräch hörte sich das ganze gut an.

Habe einfach keine lust den teich aus Beton zu mauern da bei mir keine durchfahrt gibt und alles mit dem Schubkarren gefahren werden müsste.
 
makki1010 schrieb:
Also vorgestellt habe ich mir einen ovalen Teich so um die 20-24 m3

aber dafür nur 160cm tief und natürlich über schwerkraft.

Die Firma Genesis baut die dinge vor ort zusammen und nach erstem Gespräch hörte sich das ganze gut an.

Habe einfach keine lust den teich aus Beton zu mauern da bei mir keine durchfahrt gibt und alles mit dem Schubkarren gefahren werden müsste.


Hallo,

ist natürlich auch immer eine Preisfrage.

Du musst ja auf jeden Fall den Platz für den Teich ausheben, bei Genesis sogar noch etwas mehr, da sie einen Arbeitsraum außerhalb des eigentlichen Teichs brauchen.

Am besten stellst du mal Fotos des jetzigen Zustandes hier ein und nennst deine Vorstellungen, bezüglich Länge, Breite, etc.

In Schwerkraft zu bauen ist jedenfalls schon mal positiv und vorausschauend.
 
Hallo Julian 49
das ist der jetzt Zustand.
Der neue Teich soll näher an die Terrasse und das Loch wo der jetzige Teich ist eventuell für die Technik nutzen.
Ab liebsten wäre mir eine ovale Form ebenerdig die Größe
so um die 20 bis 25 m3. möchte aber nicht zu tief graben hat das
irgendwelche Nachteile wenn der Teich keine 2 m tief ist ?
Benötige halt etwas Hilfe bei der Planung und der Technik.
 
Der Nachteil ist der, das deine Koi schlecht überwintern können.

Je tiefer desto besser.

Solltest schon knapp 2m haben.

Je nach dem wo du wohnst gehen sicherlich auch 1,80m. Aber wenn du schon mal am biuddeln bist, geh so tief wie möglich.
 
teich

hallo

2m sollten es bei kalter Überwinterung sein! 1,50 sind sonst auch ok! (Heizung/Innenhälterung)
Es werden auch Meinungen vertreten das 1,50 für die Koi optimal sind.(z.B Makoto Konishi)
Welcher Teichtyp? Ist auch sehr viel ne Preisfrage. Es gibt auch wunderbare GFK Teiche die nicht gemauert sind.
 
Hi Chris,
ich denke mit einem Genesis-Teich samt Technik kann man nichts falsch machen - mir wäre es halt nur zu teuer.

Meinen Teich habe ich weitestgehend selbst geplant und gebaut. Gute Tipps wurden mir aber von meinem Folienleger (HDPE - Fa. Kurpfalz-Koi) erteilt.

Bei Interesse kannst Du Dir meinen Teich gerne mal anschauen.

Gruß aus Bad Vilbel

Jörg
 
Hallo ,

der grobe Plan ist den Ringanker aus schalteten zu machen und dann die Grube ausheben.
Die Größe ca. 5 m x 3 m und 170-180 tief. Denke noch darüber nach eine flachere Zone zu mache.

Habe mit der Fa. Kurpfalz Koi Kontakt aufgenommen und wenn wir uns einig werden lasse ich den Teich mit 3 mm Folie auslegen.

Jetzt ist nur noch die frage welche Technik ich nehmen soll?
Könnt ihr mir was gutes und Energie sparendes empfehlen?
 
makki1010 schrieb:
Jetzt ist nur noch die frage welche Technik ich nehmen soll?
Könnt ihr mir was gutes und Energie sparendes empfehlen?

Hi,
bei der Technik ist es halt auch alles eine Frage des Geldes. Vlies- und Trommelfilter sind sicherlich beide gut. Endlosbandfilter scheinen noch einen Tick besser zu sein. Wenn ich persönlich heute nochmals die Wahl hätte, würde ich mich wohl für einen Lavair Trommelfilter mit anschließender Helix-Biokammer entscheiden -natürlich alles in Schwerkraft. Statt einer Pumpe würde ich mich auch ernsthaft mit einem Airlift beschäftigen.

Gruß

Jörg
 
Oben