Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbauplanung/Dimensionen+Pflanzen-und/oder Bodenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Pepee" data-source="post: 150869" data-attributes="member: 4193"><p>Ja, da ist richtig, das der Überlauf zur Filterkammer den Wasserstand im Teich regelt. Was aber auch so gewollt ist. Sieht finde ich schöner aus als so ein Skimmer im Teich und das Geld was dafür "verloren" geht könnte/würde ich lieber in andere Dinge für den Teich investieren.</p><p></p><p>Das ganze System würde sich bei Regen durch beide Überläufe wieder ausgleich so das der "Wasserfall" vom Pflanzenbecken nur größer wird.</p><p>(Dort wird natürlich noch, das habe ich vergessen, ein Absperrhahn montiert, zum Ablassen des Schmutzes.</p><p></p><p>Würde eine Rohrpumpe die ich im Pflanzenbecken integriere nicht eine zu starke Strömung erzeugen die wiederrum das Wasser zu unruhig werden läst?</p><p></p><p>Andere Frage ist, würde eine Rohrpumpe die im Pflanzenfilter angeschlossen ist auch das Wasser durch den seperat an den Teich angeschlossenen Bodenfilter leiten? Würde doch eher "stehen" dann, oder spielt das keine Rolle ob viel Bewegung vorhanden ist oder nicht? Hier geht es ja eigentlich nur um die kleinen Tiere Bakterien die das Wasser bearbeiten.</p><p></p><p>Gruß</p><p>Pierre</p><p></p><p>edit:</p><p>hab grad mal mit unserem Hydrauliker gesprochen und er sagt der Höhenunterschied von 1,2-1,3 Meter sei nicht der rede Wert ein messbarer Widerstand von ~0,008 bar wären das.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Pepee, post: 150869, member: 4193"] Ja, da ist richtig, das der Überlauf zur Filterkammer den Wasserstand im Teich regelt. Was aber auch so gewollt ist. Sieht finde ich schöner aus als so ein Skimmer im Teich und das Geld was dafür "verloren" geht könnte/würde ich lieber in andere Dinge für den Teich investieren. Das ganze System würde sich bei Regen durch beide Überläufe wieder ausgleich so das der "Wasserfall" vom Pflanzenbecken nur größer wird. (Dort wird natürlich noch, das habe ich vergessen, ein Absperrhahn montiert, zum Ablassen des Schmutzes. Würde eine Rohrpumpe die ich im Pflanzenbecken integriere nicht eine zu starke Strömung erzeugen die wiederrum das Wasser zu unruhig werden läst? Andere Frage ist, würde eine Rohrpumpe die im Pflanzenfilter angeschlossen ist auch das Wasser durch den seperat an den Teich angeschlossenen Bodenfilter leiten? Würde doch eher "stehen" dann, oder spielt das keine Rolle ob viel Bewegung vorhanden ist oder nicht? Hier geht es ja eigentlich nur um die kleinen Tiere Bakterien die das Wasser bearbeiten. Gruß Pierre edit: hab grad mal mit unserem Hydrauliker gesprochen und er sagt der Höhenunterschied von 1,2-1,3 Meter sei nicht der rede Wert ein messbarer Widerstand von ~0,008 bar wären das. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbauplanung/Dimensionen+Pflanzen-und/oder Bodenfilter
Oben