Teichbauprojekt für 2011 - Meinungen gesucht

matigoal

Mitglied
Hallo an alle,

ich will mal eben meine teichplanung für das kommende jahr vorstellen und ein paar meinungen und tips von euch einholen!

geplant wird ein hochteich. er wird etwa 40-60cm aus dem boden gucken.
gemauert wird mit 24,5er schalsteinen.
die filterung wird über einen etwa 4 qubikmeter großen 4 kammerfilter realisiert...inkl vortex mit sipa (wahrscheinlich die sipa 4?!). Medium wird wohl japanmatte und dann zwei mal hel-x.
pumpenkammer wird ein IBC, so bleibt noch etwas reserve für evtl noch mehr hel-x. es sollen in den IBC zwei rohrpumpen (denke mal beide um die 20.000 l/h).
geplant sind zwei BA und ein Skimmer.

meine fragen:

wo am besten die BA´s platzieren und wo die einläufe?
wie bindet man sinnvoll den pflanzenfilter ein? Würde das wasserniveau gerne höher (vielleicht 15cm) machen und so das wasser über einen kleinen wasserfall ins becken fließen lassen.

kleine legende zu der skizze:

FK=Filterkammer
PF=Pflanzenfilter
FW=Flachwasserzone (tiefe etwa 1m, der rest wird dann 2m tief)

Ich freue mich über jeden konstruktiven beitrag!

:D

mfg
Matthias
 

Anhänge

  • Teichplanung-klein.jpg
    Teichplanung-klein.jpg
    280,6 KB · Aufrufe: 490
hier noch ein paar bilder vom jetzigen teich....gepumpt..etwa 13-15000 liter...
 

Anhänge

  • IMG_0187.JPG
    IMG_0187.JPG
    380,3 KB · Aufrufe: 387
  • IMG_0188.JPG
    IMG_0188.JPG
    340 KB · Aufrufe: 374
  • IMG_0189.JPG
    IMG_0189.JPG
    316,4 KB · Aufrufe: 519
Hallo,

dein jetziger Teich gefällt mir auch recht gut. :wink: Aber ist das selbe Problem wie bei mir damals: Gepumpt :roll:

Planung sieht doch ganz in Ordnung aus, überlege dir evtl. nen Trommelfilter statt ner Sipa zu kaufen/bauen. Der Preissprung von einer Sipa4 auf zb. einen günstigen Trommler ist nichtmehr sooo viel und erleichtert dir merklich den Pflegeaufwand. Japanmatten würde ich weglassen. Einfach nen Trommelfilter + genug HelX + Pumpenkammer reicht meiner Meinung nach völlig aus.

Überlege dir mal den Filter zu mauern und abzudichten (Dichtschlämme o.ä.). Mit IBCs wirds auch nicht billiger und kann unter Umständen Probleme bereiten wenn du mal den Durchfluss anheben willst.

Halt uns auf dem Laufenden :wink:

Grüße
Daniel
 
ich hab die planung mal gescant, so sieht das dann etwas vernünftiger aus...

und noch ein bild vom filter der schon in der garage steht...deswegen gibts auch keinen TF! Haben uns auch bewußt für den reihenfilter entschieden, auch wenn er vielleicht mehr wartung bedarf als ein TF...aber wo keine große technik im spiel ist, da kann auch nicht so viel kaputt gehen. Reihenfilter haben doch jahrelang funktioniert, da können sie ja mit erfindung des TF nicht schlecht sein! Ich bin mir natürlich bewußt, dass ein TF stand der technik ist und im normalfall viel arbeit erspart. Aber der reihenfilter war einfach ein gutes angebot..
 

Anhänge

  • teichplanung-scan.jpg
    teichplanung-scan.jpg
    329,2 KB · Aufrufe: 297
  • filter.JPG
    filter.JPG
    332,9 KB · Aufrufe: 388
Umbau hat begonnen!!

So...es wird auch zeit für mich mal ein paar bilder einzustellen.
der umbau ist nun seit zwei tagen im gange.
Die fische sind in eine hälterung (danke nochmal an ralf) umgezogen und der bagger ist schwer am arbeiten! Dank unserm nachbarn kommen wir gut voran. Er war 10 jahre baggerfahrer und macht das alles spielerisch....ich hab mir schon beim ausreißen von ein paar buschen ganz schön einen abgebrochen!

aber guckt einfach auf die bilder....
 

Anhänge

  • IMG_0476.jpg
    IMG_0476.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 2.268
  • IMG_0477.jpg
    IMG_0477.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 2.268
  • IMG_0478.jpg
    IMG_0478.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 2.268
  • IMG_0481.jpg
    IMG_0481.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 2.268
und weiter geht´s mit den baggerarbeiten...
 

Anhänge

  • IMG_0495.jpg
    IMG_0495.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 2.259
  • IMG_0492.jpg
    IMG_0492.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 2.259
  • IMG_0490.jpg
    IMG_0490.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 2.259
  • IMG_0482.jpg
    IMG_0482.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 2.259
ausgehoben wird eine fläche von etwa 7 mal 10 metern.
zu etwa 2/3 zwei meter tief.
wir hoffen, dass wir die erdarbeiten zum gröbsten teil über ostern fertig bekommen. der bagger ist noch bis dienstag hier...dann muss es geschafft sein.

hat jemand nen tip für eine gute teichbeleuchtung?! diese sollte optimaler weise in der wand zur filterkammer installiert werden.
da der teich nicht sehr viel sonnenlicht bekommt, ist es vielleicht ganz schön, wenn man ab und an mal etwas licht anknipsen könnte....

nach der mittagspause wird weiter gebaggert..... :)
 
Das ist mal ne Hausnummer. Das Wetter spielt ja bis jetzt auch mit. Was mir aber zu denken gibt, ist dein Filter. Ich sag mal grob wird dein Teich dann bei 80m³ - 100m³ liegen und da willst du diesen Filter mit nur einer SiFi/SiPa betreiben :roll:
Ansonsten wünsch ich dir gutes gelingen :wink:
 
von der größe des loches erschrocken haben wir kurzerhand umdisponiert und beschlossen, dass das loch mit 8 mal 7 metern groß genug ist!

hab schnell nen neuen plan entworfen und nun wird die reine schwimmzone der koi "nur noch" 6,1m mal 4,75m groß.
den rest nimmt die filterkammer (8m mal 2m) und der pflanzenfilter ein.

das loch ist nun überall 1,2m tief (bis zur teichoberkante, die etwa 30cm über dem boden ist)
nun muß der bagger nochmal rein und den letzten meter ausheben. Leider ist dies alles nicht so einfach, da der minibagger nicht sehr hoch heben kann. der boden wird gleich auf ein multicar (die ossis werden wissen, was ich meine) geladen und abgefahren. der bagger muß sich deswegen immer erst ein kleines podest bauen, von dem dann der boden auf der ladefläche landet. dafür muss der boden leider öfter umgelagert werden und dies kostet einiges an arbeit und zeit........aber im welten besser als schubkarre und schaufel!!! :wink:
noch zwei stunden, dann ist feierabend und morgen wird wohl ein ruhetag eingelegt!

Heute abend wird gegrillt und natürlich noch der AUFSTIEG gefeiert!!
 
folienrainer schrieb:
Was ich noch überdenken würde, und wzwar der Flow mit 2x 20.000 wird wohl etwas wenig bei solchen Teichdimensionen
Sollte schon passen.Bei seinen angegebenen Maßen kommt ein Volumen von ca 58 Kubik plus Filter/Pflanzenfilter.Der Teich sollte ja alle ein bis zwei Stunden umgewälzt werden.
 
Hallo ich würde dir vor dem Kammerfilter doch ein Tf empfehlen der haut den groben schmutz raus und dein Kammerfilter ist für die Biologie.
Hast sonst eine ordenliche Planung.
Gruß Markus
 
ein trommelfilter ist natürlich immer klasse aber der paßt momentan nicht mehr in das budget.
die filterkammer ist aber auf jeden fall groß genug um mal einen nachzurüsten, wenn der wartungsaufwand mal zu hoch werden sollte, bzw dann auch noch etwas geld gespart wurde!

die beiden rohrpumpen haben sogar 22000 l/h..also kommen wir dann auch auf 44000 liter umwälzung pro stunde und das sollte reichen....ich hoffe, wir bekommen das auch durch die sipa und den filter geschleust!

anbei noch ein bild, wie es gestern um 18 uhr aussah. heute ist arbeitspause....hoffe montag werden wir mit dem baggern fertig....
 

Anhänge

  • 23.4.11 18Uhr.JPG
    23.4.11 18Uhr.JPG
    181,4 KB · Aufrufe: 2.132
Oben