Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichbelüftung bei Stromausfall
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 639397" data-attributes="member: 8229"><p><strong>Bereich 3 - 240 cm Bereich</strong></p><p>Der Schutzbereich 3 beinhaltet Flächen mit einer Tiefe von 240 cm vor Schutzbereich 2, an den Wandseiten bis zu einer Höhe von 2,25 m ab Fußbodenoberkante. Steckdosen und Schalter sind dann erlaubt, wenn sie mit einer F1-Schutzeinrichtung geschützt sind und einzeln von Trenntransformatoren oder mit Schutzkleinspannung < 12 Volt gespeist werden. Auch die Installation von Verbindungsdosen ist im Bereich 3 erlaubt. Nicht erlaubt sind Leitungen, und zwar in allen Bereichen, die der Versorgung anderer Räume oder Orte dienen. </p><p></p><p>Der sogenannte Sprühbereich (Schutzzone 2) umfasst 60 Zentimeter rund um den Schutzbereich 1. Hier dürfen sich Anschluss- und Verbindungsdosen für Verbrauchsgeräte mit einer Nennspannung bis AC 25 Volt oder einer Spannung bis DC 60 Volt befinden. Auch ortsfest montierte Verbrauchsmittel und Rasiersteckdosen oder anderen Steckdosen mit integriertem Transformator sind erlaubt.</p><p></p><p>Alle Flächen rund um die Schutzzone 2 mit einer Tiefe von 2,40 Metern bilden den Schutzbereich 3. Hier ist das Installieren von Schaltern und Steckdosen wieder erlaubt. Auch Verbindungsdosen dürfen in diesem Bereich sein. Eine FI-Schutzeinrichtung, die es inzwischen im Bad in jeder modernen Elektroinstallation gibt, ist allerdings Pflicht.</p><p></p><p><span style="font-size: 22px"><strong>IP-Schutzart für Gehäuse nach IEC 60529, EN 60529, DIN EN 60529 (VDE 0470 Teil 1)</strong></span></p><p><strong>1. Kennziffer:</strong></p><table style='width: 100%'><tr><td><strong>DIN EN 60529</strong></td><td><strong>Schutz gegen Fremdkörper</strong></td><td><strong>Schutz gegen Berührung</strong></td></tr><tr><td>0</td><td>kein Schutz</td><td>kein Schutz</td></tr><tr><td>1</td><td>Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm</td><td>Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken</td></tr><tr><td>2</td><td>Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm</td><td>Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger</td></tr><tr><td>3</td><td>Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm</td><td>Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug</td></tr><tr><td>4</td><td>Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm</td><td>Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht</td></tr><tr><td>5</td><td>Geschützt gegen Staub in schädigender Menge</td><td>vollständiger Schutz gegen Berührung</td></tr><tr><td>6</td><td>staubdicht</td><td>vollständiger Schutz gegen Berührung</td></tr></table><p><strong>2. Kennziffer:</strong></p><table style='width: 100%'><tr><td><strong>DIN EN 60529</strong></td><td><strong>Schutz gegen Wasser</strong></td></tr><tr><td>0</td><td>kein Schutz</td></tr><tr><td>1</td><td>Schutz gegen Tropfwasser<br /> </td></tr><tr><td>2</td><td>Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist</td></tr><tr><td>3</td><td>Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte</td></tr><tr><td>4</td><td>Schutz gegen allseitiges Spritzwasser</td></tr><tr><td>5</td><td>Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel</td></tr><tr><td>6</td><td>Schutz gegen starkes Strahlwasser</td></tr><tr><td>7</td><td>Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen</td></tr><tr><td>8</td><td>Schutz gegen dauerndes Untertauchen</td></tr><tr><td>9</td><td>Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, spezielle Landwirtschaft</td></tr></table><p></p><p><img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /></p><p><img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Ein Steckdose mit einem IP Wert von 65 hält sogar Strahlwasser aus.</p><p>Damit du mir nicht wieder etwas unterstellst, hab ich dir die Anhänge mit eingestellt. </p><p>Hat für mich vielleicht doch den Anschein nicht so richtig Zweckmäßig betrieben worden zu sein.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 639397, member: 8229"] [B]Bereich 3 - 240 cm Bereich[/B] Der Schutzbereich 3 beinhaltet Flächen mit einer Tiefe von 240 cm vor Schutzbereich 2, an den Wandseiten bis zu einer Höhe von 2,25 m ab Fußbodenoberkante. Steckdosen und Schalter sind dann erlaubt, wenn sie mit einer F1-Schutzeinrichtung geschützt sind und einzeln von Trenntransformatoren oder mit Schutzkleinspannung < 12 Volt gespeist werden. Auch die Installation von Verbindungsdosen ist im Bereich 3 erlaubt. Nicht erlaubt sind Leitungen, und zwar in allen Bereichen, die der Versorgung anderer Räume oder Orte dienen. Der sogenannte Sprühbereich (Schutzzone 2) umfasst 60 Zentimeter rund um den Schutzbereich 1. Hier dürfen sich Anschluss- und Verbindungsdosen für Verbrauchsgeräte mit einer Nennspannung bis AC 25 Volt oder einer Spannung bis DC 60 Volt befinden. Auch ortsfest montierte Verbrauchsmittel und Rasiersteckdosen oder anderen Steckdosen mit integriertem Transformator sind erlaubt. Alle Flächen rund um die Schutzzone 2 mit einer Tiefe von 2,40 Metern bilden den Schutzbereich 3. Hier ist das Installieren von Schaltern und Steckdosen wieder erlaubt. Auch Verbindungsdosen dürfen in diesem Bereich sein. Eine FI-Schutzeinrichtung, die es inzwischen im Bad in jeder modernen Elektroinstallation gibt, ist allerdings Pflicht. [SIZE=6][B]IP-Schutzart für Gehäuse nach IEC 60529, EN 60529, DIN EN 60529 (VDE 0470 Teil 1)[/B][/SIZE] [B]1. Kennziffer:[/B] [TABLE] [TR] [TD][B]DIN EN 60529[/B][/TD] [TD][B]Schutz gegen Fremdkörper[/B][/TD] [TD][B]Schutz gegen Berührung[/B][/TD] [/TR] [TR] [TD]0[/TD] [TD]kein Schutz[/TD] [TD]kein Schutz[/TD] [/TR] [TR] [TD]1[/TD] [TD]Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm[/TD] [TD]Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken[/TD] [/TR] [TR] [TD]2[/TD] [TD]Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm[/TD] [TD]Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger[/TD] [/TR] [TR] [TD]3[/TD] [TD]Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm[/TD] [TD]Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug[/TD] [/TR] [TR] [TD]4[/TD] [TD]Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm[/TD] [TD]Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht[/TD] [/TR] [TR] [TD]5[/TD] [TD]Geschützt gegen Staub in schädigender Menge[/TD] [TD]vollständiger Schutz gegen Berührung[/TD] [/TR] [TR] [TD]6[/TD] [TD]staubdicht[/TD] [TD]vollständiger Schutz gegen Berührung[/TD] [/TR] [/TABLE] [B]2. Kennziffer:[/B] [TABLE] [TR] [TD][B]DIN EN 60529[/B][/TD] [TD][B]Schutz gegen Wasser[/B][/TD] [/TR] [TR] [TD]0[/TD] [TD]kein Schutz[/TD] [/TR] [TR] [TD]1[/TD] [TD]Schutz gegen Tropfwasser [/TD] [/TR] [TR] [TD]2[/TD] [TD]Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist[/TD] [/TR] [TR] [TD]3[/TD] [TD]Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte[/TD] [/TR] [TR] [TD]4[/TD] [TD]Schutz gegen allseitiges Spritzwasser[/TD] [/TR] [TR] [TD]5[/TD] [TD]Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel[/TD] [/TR] [TR] [TD]6[/TD] [TD]Schutz gegen starkes Strahlwasser[/TD] [/TR] [TR] [TD]7[/TD] [TD]Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen[/TD] [/TR] [TR] [TD]8[/TD] [TD]Schutz gegen dauerndes Untertauchen[/TD] [/TR] [TR] [TD]9[/TD] [TD]Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, spezielle Landwirtschaft[/TD] [/TR] [/TABLE] :cool: ;) Ein Steckdose mit einem IP Wert von 65 hält sogar Strahlwasser aus. Damit du mir nicht wieder etwas unterstellst, hab ich dir die Anhänge mit eingestellt. Hat für mich vielleicht doch den Anschein nicht so richtig Zweckmäßig betrieben worden zu sein. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichbelüftung bei Stromausfall
Oben