Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichdoku 55.000 Liter Teich in Wolfsburg
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Floration" data-source="post: 593405" data-attributes="member: 13226"><p>Guten Morgen.</p><p>Da das Wetter etwas besser geworden ist die letzten Tage hab ich angefangen draußen wieder weiter zu machen. Als nächstes bekommt das kleine Häuschen seinen festen Platz damit der Elektriker seine Arbeit aufnehmen kann.</p><p>Die beiden Rohre auf dem ersten Bild haben folgende Funktion:</p><p></p><p>Das vordere geht direkt in die erste Filterkammer. Wo später der Trommelfilter sein Zuhause findet. Da in das Häuschen der Sicherungskasten sowie die beiden Luftpumpen installiert werden. Kann man später ohne größere Probleme durch das DN110 Rohr Kabel rausziehen, erneuern oder neue zusätzliche verlegen. Sowie den Schlauch bzw. Schläuche für die Luft.</p><p></p><p>Das hintere geht bis an die Kellerwand und ist mit einer Gummimanschette verklebt. Dadurch kann kein Wasser durch die Bohrungen ins Haus fließen. Durch das Rohr kommt das Kabel für den Sicherungskasten sowie das Kabel für eine Luftpumpe die über den Sicherungskasten im Haus abgesichert ist. So sind beide Pumpen eigenständig abgesichert und sollte ein FI Schalter rausfliegen, macht die andere Pumpe einfach weiter.</p><p></p><p>Ansonsten auf den Fotos zu sehen, wurde ein Loch für das Fundament gegraben. Mineralgemisch verteilt und verdichtet.</p><p>Ein Rahmen für das Fundament gebaut und ausgerichtet.</p><p>Eisen eingebracht und mittels Pflastersteinen auf Höhe gebracht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Floration, post: 593405, member: 13226"] Guten Morgen. Da das Wetter etwas besser geworden ist die letzten Tage hab ich angefangen draußen wieder weiter zu machen. Als nächstes bekommt das kleine Häuschen seinen festen Platz damit der Elektriker seine Arbeit aufnehmen kann. Die beiden Rohre auf dem ersten Bild haben folgende Funktion: Das vordere geht direkt in die erste Filterkammer. Wo später der Trommelfilter sein Zuhause findet. Da in das Häuschen der Sicherungskasten sowie die beiden Luftpumpen installiert werden. Kann man später ohne größere Probleme durch das DN110 Rohr Kabel rausziehen, erneuern oder neue zusätzliche verlegen. Sowie den Schlauch bzw. Schläuche für die Luft. Das hintere geht bis an die Kellerwand und ist mit einer Gummimanschette verklebt. Dadurch kann kein Wasser durch die Bohrungen ins Haus fließen. Durch das Rohr kommt das Kabel für den Sicherungskasten sowie das Kabel für eine Luftpumpe die über den Sicherungskasten im Haus abgesichert ist. So sind beide Pumpen eigenständig abgesichert und sollte ein FI Schalter rausfliegen, macht die andere Pumpe einfach weiter. Ansonsten auf den Fotos zu sehen, wurde ein Loch für das Fundament gegraben. Mineralgemisch verteilt und verdichtet. Ein Rahmen für das Fundament gebaut und ausgerichtet. Eisen eingebracht und mittels Pflastersteinen auf Höhe gebracht. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichdoku 55.000 Liter Teich in Wolfsburg
Oben