Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichfilter "Eigenbau"
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Andi McKoi" data-source="post: 515677" data-attributes="member: 5099"><p>moin,</p><p></p><p>da ein CSII noch relativ viel feinen schmutz durchlässt, das helix in die erste kammer und die japanmatten und die 2 kammer oder tonne. das helix schön belüften und in der ersten kammer wo das helix bewegt wird, ca. 10cm über den boden der tonne eine stegplatte einbauen, damit sich dort der feine dreck absetzen und abgelassen werden kann. denn durch die belüftung wird der dreck immer richtung belüfterstein, zylinder oder platte geleitet. so hast du hier den feinen schmutz schon raus, der zuvor an erster stelle deine japanmatten regelmäßig zugesetzt hat.</p><p></p><p>die japanmatten wenn möglich immer höhen versetzt aufbauen (up and down prinzip). damit das wasser durch die medien gezwungen wird, aber dennoch nicht überlaufen kann.</p><p></p><p>ich filtere genauso. die japanmatten bleiben das ganze jahr im filter. ich gehe einmal im monat mit einem sauger grob durch die matten und das war's. genauso wird einmal im monat die helixkammer über den schieber bei laufenden betrieb abgelassen.</p><p></p><p>mfg andi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Andi McKoi, post: 515677, member: 5099"] moin, da ein CSII noch relativ viel feinen schmutz durchlässt, das helix in die erste kammer und die japanmatten und die 2 kammer oder tonne. das helix schön belüften und in der ersten kammer wo das helix bewegt wird, ca. 10cm über den boden der tonne eine stegplatte einbauen, damit sich dort der feine dreck absetzen und abgelassen werden kann. denn durch die belüftung wird der dreck immer richtung belüfterstein, zylinder oder platte geleitet. so hast du hier den feinen schmutz schon raus, der zuvor an erster stelle deine japanmatten regelmäßig zugesetzt hat. die japanmatten wenn möglich immer höhen versetzt aufbauen (up and down prinzip). damit das wasser durch die medien gezwungen wird, aber dennoch nicht überlaufen kann. ich filtere genauso. die japanmatten bleiben das ganze jahr im filter. ich gehe einmal im monat mit einem sauger grob durch die matten und das war's. genauso wird einmal im monat die helixkammer über den schieber bei laufenden betrieb abgelassen. mfg andi [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichfilter "Eigenbau"
Oben