Hallo erstmal. Ich bin neu hier, und will mich mal schnell vorstellen. Ich heiße Dieter, und habe seit 3 Jahren einen Teich. Ca 75.000 Liter, 2 Meter Tief.
Und natürlich einen selbstgebauten Filter, um Kosten zu sparen, und es ist doch imemr schön, wenn selbstgebaute Sachen funktionieren. Leider ist dies nicht so, oder es führt nicht zu dem gewünschten Erfolg.
Ich erzähle mal kurz wie ich bis jetzt meine Fiteranlage habe:
Ich habe eine Rohrpumpe die ca 35.000 L/h macht. Was davon noch in meinem Filter ankommt, kann ich nicht sagen. Das heißt ich habe an einem Ende des Teiches die Pumpe, pumpe über ein 100ter KG-Rohr das Wasser zu meinem Filter auf der anderen Seite. Der Filter besteht aus 1x Regentonne, und 1x 1000 Liter IBC. In der Regentonne sind Filterschwämme, und das IBC ist voll mit Helix. Ca 800 Liter. Ach so, Skimmer habe ich auch noch
Soweit bin ich ganz zurfieden.
Doch leider ist mein Teich grün. Schwebealgen. Ich habe nur eine Sicht von ca 40 cm. Somit ist der Befall nicht all zu groß, doch mir ist die Sicht einfach zu wenig. Keine Fadenalgen oder sonstwas. Alles Prima, nur diese Schwebealgen.
Jetzt habe ich mir überlegt, eine UVC zu benutzen, zumindestens mal in der Algenblüte Zeit. Dachte da an TMC Pro Clear 55 Watt. Ich weiß, ist vielleicht ein bißchen zu klein, doch ich denke um die Schwebealgen zu reduzieren, reicht das schonmal. Kann mir ja wenn es zu wenig ist eine 2te holen, oder halt gleich die 110er.
Da die Algen verklumpen sollten, brauche ich dann noch eine Vorfilterung? Sifi, Spaltsieb oä, damit sich mein Helix nicht zusetzt? Spaltsieb ist halt arg teuer. Sifi könnte man ja selbst bauen.
Was würdet Ihr machen?
Danke schonmal an alle
LG DIeter
Und natürlich einen selbstgebauten Filter, um Kosten zu sparen, und es ist doch imemr schön, wenn selbstgebaute Sachen funktionieren. Leider ist dies nicht so, oder es führt nicht zu dem gewünschten Erfolg.
Ich erzähle mal kurz wie ich bis jetzt meine Fiteranlage habe:
Ich habe eine Rohrpumpe die ca 35.000 L/h macht. Was davon noch in meinem Filter ankommt, kann ich nicht sagen. Das heißt ich habe an einem Ende des Teiches die Pumpe, pumpe über ein 100ter KG-Rohr das Wasser zu meinem Filter auf der anderen Seite. Der Filter besteht aus 1x Regentonne, und 1x 1000 Liter IBC. In der Regentonne sind Filterschwämme, und das IBC ist voll mit Helix. Ca 800 Liter. Ach so, Skimmer habe ich auch noch

Doch leider ist mein Teich grün. Schwebealgen. Ich habe nur eine Sicht von ca 40 cm. Somit ist der Befall nicht all zu groß, doch mir ist die Sicht einfach zu wenig. Keine Fadenalgen oder sonstwas. Alles Prima, nur diese Schwebealgen.
Jetzt habe ich mir überlegt, eine UVC zu benutzen, zumindestens mal in der Algenblüte Zeit. Dachte da an TMC Pro Clear 55 Watt. Ich weiß, ist vielleicht ein bißchen zu klein, doch ich denke um die Schwebealgen zu reduzieren, reicht das schonmal. Kann mir ja wenn es zu wenig ist eine 2te holen, oder halt gleich die 110er.
Da die Algen verklumpen sollten, brauche ich dann noch eine Vorfilterung? Sifi, Spaltsieb oä, damit sich mein Helix nicht zusetzt? Spaltsieb ist halt arg teuer. Sifi könnte man ja selbst bauen.
Was würdet Ihr machen?
Danke schonmal an alle
LG DIeter