Teichfilter Modifizieren

bibabim

Mitglied
Hallo erstmal. Ich bin neu hier, und will mich mal schnell vorstellen. Ich heiße Dieter, und habe seit 3 Jahren einen Teich. Ca 75.000 Liter, 2 Meter Tief.
Und natürlich einen selbstgebauten Filter, um Kosten zu sparen, und es ist doch imemr schön, wenn selbstgebaute Sachen funktionieren. Leider ist dies nicht so, oder es führt nicht zu dem gewünschten Erfolg.
Ich erzähle mal kurz wie ich bis jetzt meine Fiteranlage habe:
Ich habe eine Rohrpumpe die ca 35.000 L/h macht. Was davon noch in meinem Filter ankommt, kann ich nicht sagen. Das heißt ich habe an einem Ende des Teiches die Pumpe, pumpe über ein 100ter KG-Rohr das Wasser zu meinem Filter auf der anderen Seite. Der Filter besteht aus 1x Regentonne, und 1x 1000 Liter IBC. In der Regentonne sind Filterschwämme, und das IBC ist voll mit Helix. Ca 800 Liter. Ach so, Skimmer habe ich auch noch :-) Soweit bin ich ganz zurfieden.
Doch leider ist mein Teich grün. Schwebealgen. Ich habe nur eine Sicht von ca 40 cm. Somit ist der Befall nicht all zu groß, doch mir ist die Sicht einfach zu wenig. Keine Fadenalgen oder sonstwas. Alles Prima, nur diese Schwebealgen.
Jetzt habe ich mir überlegt, eine UVC zu benutzen, zumindestens mal in der Algenblüte Zeit. Dachte da an TMC Pro Clear 55 Watt. Ich weiß, ist vielleicht ein bißchen zu klein, doch ich denke um die Schwebealgen zu reduzieren, reicht das schonmal. Kann mir ja wenn es zu wenig ist eine 2te holen, oder halt gleich die 110er.
Da die Algen verklumpen sollten, brauche ich dann noch eine Vorfilterung? Sifi, Spaltsieb oä, damit sich mein Helix nicht zusetzt? Spaltsieb ist halt arg teuer. Sifi könnte man ja selbst bauen.
Was würdet Ihr machen?
Danke schonmal an alle

LG DIeter
 
Hi Dieter,
von mir ein herzliches willkommen! :wink:
Wenn ich das richtig lese,hast Du einen gepumpten Filter?

35 m³ durch ein 100 Rohr, gepumpt?

Der Filter besteht aus 1x Regentonne, und 1x 1000 Liter IBC Für 75 m³ Teich?

Da wirst Du einiges ändern müssen! :cry:

Da kommen hinten höchstens 6000 - 8000 Ltr. raus!

Also Bilder und Technik Fotos,dann werden Sie geholfen. :lol:

Greetz Nolle
 
Hallo Dieter,

erst einmal herzlich Willkommen in diesem Forum.

Was ich noch nicht so ganz durchdrungen habe ist ob der Filter gepumpt ist oder in Schwerkraft aber ich denke dass Du das Wasser in den Filter pumpst, oder!?

800 Liter Hel-X sind aboslut ausreichend, was mir aber ein wenig zu denke gibt ist die Vorabscheidung. Je mehr Dreck Du aus Deinem System entfernst desto effektiver kann der Biofilter seine Arbeit verrichten.

Zur UV-Lampe: Wie liegt der Teich? Komplett in der Sonne?

Zur generellen Filterung: Welche Rohrquerschnitte hast Du verwendet? Wurden Bodenabläufe eingebaut und hast Du dann eine Sammelkammer wo die Rohrpumpe drinnen steht?

Spaltsiebfilter: Für mich das Beste Sieb ist das Ultra Sieve III, Nachteil: Es schafft nur max 20m³ die Stunde

So, wenn wir jetzt alle noch ein paar Infos über Deinen Teich bekommen könnten wir an der Lösung Deines Problemes arbeiten. :D

Gruß

Markus
 
Danke erstmal.
Ja, es ist eine gepumpte Version.
Einen Bodenablauf habe ich keinen. Echt schade. Da hab ich bei der damaligen Planung echt Fehler gemacht. Schwamm drüber, ich muß jetzt einfach das beste draus machen.

Und nochmal ja. Er liegt in der Sonne. Also bis um ca. 11 Uhr habe ich volle Sonne. Von 11 Uhr bis ca 15 Uhr wird ca 50% beschattet. Ab ca 17 Uhr liegt er dann voll im Schatten bis die Sonne dann untergeht.

Von wo man das Wasser dann in den Filter pumpt wird ist ja auch so eine Sache. Manche sagen nur von der Oberfläche, manche sagen mit Bodenablauf, oder eher von unten, machne sagen von der Mitte... Da habe ich schon sehr viele Meinungen gehört. Ich habe meine Rohrpumpe so montiert, das sie ca von 50cm zieht.

Das da an dem Filter nur 6000 - 8000 Liter ankommen halte ich für ein Gerücht.
Als ich den Filter gebaut habe, hatte ich noch keine Erfahrung, und war der Meinung, das das Wasser durch ein 100ter Rohr in das Regenfass kommt, und auch wieder durch ein 100ter Rohr in mein 1000 Liter IBC fließt. Das war ein schwerer Rückschlag in meinem Hirn. So schnell konnte ich garnicht schauen, lief die Regentonne über. Jetzt habe ich 3 x 100ter Rohre, die von der Regenwasser-Tonne in mein IBC laufen. Und sie schaffen es gerade so. Und wieder 3 x 100ter Rohe, vom IBC zurück in den Teich.

Zur Vorabscheidung muss ich sagen, das mein Helix nicht sehr von großen Partikeln verschmutzt ist. Mein Skimmer ist ein komplett getrenntes System. Da habe ich eine seperate Pumpe dran, die einfach das Wasser wieder in den Teich abgibt. Und damit der große Schmutz, der auf dem Teich schwimmt abzufangen, habe ich ein Edelstahl-Sieb (300µm) in den Auffangkorb geklebt. Muß ich jetzt zwar täglich reinigen, ist aber nicht so schlimm.

Auf dem Bild ist mein Teich vor 3 Jahren, als ich ihn gerade angelegt hatte, und er nocht nicht ganz fertig war. Ein großer Planungsfehler war auch, das ich die Ränder zu steil gemacht habe. Zumindestens hinten. Jetzt kann ich die Folie nicht mehr verkleiden. Entweder mit Steinfolie, oder mit Pflanztaschen. Für die Steinfolie bin ich zu geizig (ich brauche ca 14 Meter) Na ja... egal... Schau es euch einfach mal an.

Ich kann heute abend nochmal Fotos machen, dann kann ich die ja auch einstellen...

LG Dieter
 

Anhänge

  • DSC00822.jpg
    DSC00822.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 418
Hi Dieter,

"Das da an dem Filter nur 6000 - 8000 Liter ankommen halte ich für ein Gerücht."
Hab ich auch gar nicht geschrieben! 8)

"Als ich den Filter gebaut habe, hatte ich noch keine Erfahrung, und war der Meinung, das das Wasser durch ein 100ter Rohr in das Regenfass kommt, und auch wieder durch ein 100ter Rohr in mein 1000 Liter IBC fließt. Das war ein schwerer Rückschlag in meinem Hirn. So schnell konnte ich garnicht schauen, lief die Regentonne über. "
Logisch bei einer 35m³ Pumpe :idea:

"Jetzt habe ich 3 x 100ter Rohre, die von der Regenwasser-Tonne in mein IBC laufen. Und sie schaffen es gerade so. Und wieder 3 x 100ter Rohe, vom IBC zurück in den Teich."
Hier spielt die Musik! :shock:
Kenne nun nicht die Wasserwege durch Deine Tonne u. IBC
aber für 75m³ Teich kommt da nicht genug durch!

Greetz Nolle
 
kann nur sagen, schöner Teich und noch schönerer Steg!

zur Filterung:
würd das System unbedingt auf Schwerkraft umstellen, gibt auch Bodenabläufe die über der Folie verlegt werden. Sind zwar optisch nicht so schön, muss man halt etwas verstecken, bei 2 Meter tiefe und keiner ordentlicher Filterung sieht man sowieso nicht auf den Grund ;)
 
Hallo Dieter auch von mit ein Willkommen. Du wirst mich wahrscheinlich gleich für meinen Vorschlag hassen, aber sei es drum.

1. Teich leer pumpen und min. 2 BA's einbauen. Die Folie sollte noch weich genug sein, dass sie das mitmacht. In dem Zusammenhang kannst du auch die Ränder korrigieren.

2. Filter auf Schwerkraft umrüsten, und ne bessere Vorfilterung planen als die "Regentonne". Ich würde hier zu nem selbstgemauerten Absatzbecken mit SiFi tendieren, denn bei den meisten Spaltsieben, welche ich kenne ist bei 20.000l/h Schluss.

3. Den Rohrquerschnitt erhöhen. D.h. die 110er Rohre raus und durch die 160er oder 250er ersetzen. Bekommt man im Baustoffhandel ohne Probleme.

4. Die Rohrpumpe in eine Pumpenkammer am Ende und das Wasser durch Flansche wieder in den Teich einleiten. Von der PK mit nem 250er Rohr weg und dann auf 4-5 110er Flansche verteilen.

Ich weiß das ist ne Menge Arbeit, aber es lohnt sich.

Ansonsten eine schöne Anlage.
 
koidsch schrieb:
kann nur sagen, schöner Teich und noch schönerer Steg!

zur Filterung:
würd das System unbedingt auf Schwerkraft umstellen, gibt auch Bodenabläufe die über der Folie verlegt werden. Sind zwar optisch nicht so schön, muss man halt etwas verstecken, bei 2 Meter tiefe und keiner ordentlicher Filterung sieht man sowieso nicht auf den Grund ;)



Hallo
Klinke mich hier auch mal ein.Bodenabläufe über der Folie?Wie sieht sowas aus?habe ich noch nicht gesehen.Wäre dankbar für infos.
Mfg Rolf
 
Hallo Elmar...
Und wenn ich mir 2x16000 Aquamaxe kaufe? Kann ich die doch schön unten am boden an 2 Stellen in Position bringen.
Hab ich dann ca 32.000 Liter (den Verlust nich mitgerechnet)
Dann brauche ich nicht meinen ganzen Filter in den Boden versenken, und erspare mir ne menge Arbeit. Wie Würdest du die Folie hinten verkleiden. Nochmal was weggraben (ca 30cm) , und die Stelle mit Kies auffüllen?
 
Oben