Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichfilter Schwerkraft oder Teilschwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Splinter" data-source="post: 516806" data-attributes="member: 7395"><p>Wird sicherlich das erste und zweite Jahr gut funktionieren, aber die Ernüchterung kommt meistens schon im 1. Jahr im Sommer, bei mehrmaliger wöchentlicher Reinigung des Systems (je nach Besatz).</p><p></p><p>Nur mal so als Bsp. </p><p>meine Eltern haben ähnlich angefangen.</p><p>ca 18m³</p><p>1. Filter Oase Biotec 18 (1. Jahr hat das noch gut funktioniert)</p><p>2. Jahr wurde es schon lästig die Schwäme zu reinigen.</p><p></p><p>2. Filter dann ein Mehrkammerfilter mit vorgeschaltetem Compact-Sieve II</p><p>1. Jahr super Wasser</p><p>2. Jahr regelmäßiges reinigen, trotz Damenstumpf-Vorfilterung nach dem CSII (Wasserwerte waren OK) Aber täglich musste das CSII und der Strumpf kontrolliert werden.</p><p></p><p>3. Filter und sicherlich der letzte ist ein Smartpond EBF-Eco.</p><p>Nicht gerade günstig, aber dafür geht der Reinigungsaufwand gegen Null</p><p></p><p>Und wenn man bedenkt was die Händler für einen neuen Mehrkammerfilter etc. haben wollen, bzw. für die Oase Produkte (TF mal ausgeklammert, der soll ja recht gut sein)</p><p></p><p>Ganz ehrlich, erspar dir diese Umwege, die Nerven und das Geld.</p><p>Investiere in Technik. (Trommelfilter werden schon Neu für unter 2000€ angeboten inkl. Steuerung und Spülpumpe)</p><p>Biokammer dahinter, kleine Tauch UVC</p><p></p><p>Das du schon an einen BA gedacht hast, ist schonmal sehr gut. Da stehen dir alle Möglichkeiten offen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Splinter, post: 516806, member: 7395"] Wird sicherlich das erste und zweite Jahr gut funktionieren, aber die Ernüchterung kommt meistens schon im 1. Jahr im Sommer, bei mehrmaliger wöchentlicher Reinigung des Systems (je nach Besatz). Nur mal so als Bsp. meine Eltern haben ähnlich angefangen. ca 18m³ 1. Filter Oase Biotec 18 (1. Jahr hat das noch gut funktioniert) 2. Jahr wurde es schon lästig die Schwäme zu reinigen. 2. Filter dann ein Mehrkammerfilter mit vorgeschaltetem Compact-Sieve II 1. Jahr super Wasser 2. Jahr regelmäßiges reinigen, trotz Damenstumpf-Vorfilterung nach dem CSII (Wasserwerte waren OK) Aber täglich musste das CSII und der Strumpf kontrolliert werden. 3. Filter und sicherlich der letzte ist ein Smartpond EBF-Eco. Nicht gerade günstig, aber dafür geht der Reinigungsaufwand gegen Null Und wenn man bedenkt was die Händler für einen neuen Mehrkammerfilter etc. haben wollen, bzw. für die Oase Produkte (TF mal ausgeklammert, der soll ja recht gut sein) Ganz ehrlich, erspar dir diese Umwege, die Nerven und das Geld. Investiere in Technik. (Trommelfilter werden schon Neu für unter 2000€ angeboten inkl. Steuerung und Spülpumpe) Biokammer dahinter, kleine Tauch UVC Das du schon an einen BA gedacht hast, ist schonmal sehr gut. Da stehen dir alle Möglichkeiten offen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichfilter Schwerkraft oder Teilschwerkraft
Oben