Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichfilter zu wenig Wasser in der Leitung!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 648304"><p>1. Also erstmal ist die Zusammenführung der beiden 110er Mist. Klar, wurde schon öfters erwähnt.</p><p></p><p>2. Der Vortex wird dir nicht wahnsinnig viel Dreck raus holen. Zumindest nicht so viel, dass dir die Biologie nicht regelmäßig zusifft. Das geht so nicht!</p><p></p><p>3. Wofür hast du überhaupt einen Pumpenkammer. Den Engpass zwischen Kammerfilter und Pumpenkammer kannst du dir komplett sparen, wenn du die Pumpe in den letzten Teil des Kammerfilters legst.</p><p></p><p>4. Ein 110er zwischen Vortex und Kammerfilter ist lächerlich.</p><p></p><p>5. Die UVC bestrahlt vornehmlich die Luft und nicht das Teichwasser. Macht so keinen Sinn.</p><p></p><p><strong>Vorschlag: </strong></p><p></p><p>1. Y-Stück entfernen und zwei separate Leitungen</p><p></p><p>2. Vortex auf den Müll und dafür einen VERRNÜNFTIGEN Trommler. Die Flowangabe der Hersteller gilt immer für komplett saubere, unbewachsene Gaze und destilliertes Wasser. Musst du MINDESTENS mit 2 multiplizieren. Aber Trommler sind laut. Musst du sehr gut schallisolieren oder gegen Vliesfilter oder Bürste auswechseln.</p><p></p><p>3. Vom Trommler 3-4 110er in den Kammerfilter.</p><p></p><p>4. Pumpe in den letzten Teil des Kammerfilters.</p><p></p><p>5. Den Kammerfilter würde ich persönlich mit GROBEM Helix vollknallen. 20iger Helix oder größer.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 648304"] 1. Also erstmal ist die Zusammenführung der beiden 110er Mist. Klar, wurde schon öfters erwähnt. 2. Der Vortex wird dir nicht wahnsinnig viel Dreck raus holen. Zumindest nicht so viel, dass dir die Biologie nicht regelmäßig zusifft. Das geht so nicht! 3. Wofür hast du überhaupt einen Pumpenkammer. Den Engpass zwischen Kammerfilter und Pumpenkammer kannst du dir komplett sparen, wenn du die Pumpe in den letzten Teil des Kammerfilters legst. 4. Ein 110er zwischen Vortex und Kammerfilter ist lächerlich. 5. Die UVC bestrahlt vornehmlich die Luft und nicht das Teichwasser. Macht so keinen Sinn. [B]Vorschlag: [/B] 1. Y-Stück entfernen und zwei separate Leitungen 2. Vortex auf den Müll und dafür einen VERRNÜNFTIGEN Trommler. Die Flowangabe der Hersteller gilt immer für komplett saubere, unbewachsene Gaze und destilliertes Wasser. Musst du MINDESTENS mit 2 multiplizieren. Aber Trommler sind laut. Musst du sehr gut schallisolieren oder gegen Vliesfilter oder Bürste auswechseln. 3. Vom Trommler 3-4 110er in den Kammerfilter. 4. Pumpe in den letzten Teil des Kammerfilters. 5. Den Kammerfilter würde ich persönlich mit GROBEM Helix vollknallen. 20iger Helix oder größer. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichfilter zu wenig Wasser in der Leitung!
Oben