Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichfilterplanung mit IBC Container
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="chriss88" data-source="post: 552640" data-attributes="member: 6236"><p>Zuerst würde ich mir mal Gedanken über das gewünschte Teichkonzept machen.</p><p></p><p>Ein Schwimmteich mit Koibesatz funktioniert in den meisten Fällen nicht oder nicht zufriedenstellend.</p><p></p><p>Koibesatz bedeutet vermehrter Futtereintrag, hohe Nährstoffbelastung, was nur mit entsrpechender Filtertechnik zu bewerkstelligen ist. Hierfür reichen weder eine Regenerationszone wie sie im Schwimmteich Einsatz findet noch die geplante IBC Strecke.</p><p></p><p>Das mag 1-2 Jahre klappen, man braucht sich aber nicht wundern wenn die 200 Kubik Grube danach nicht mehr funktioniert und man unnötig hohe Zusatzkosten hat.</p><p></p><p>Mein Vorschlag:</p><p></p><p>Fischbesatz weglassen und den Teich wie einen naturbelassenen Schwimmteich anlegen mit Nährstofflimitierung.</p><p></p><p>Falls Koibesatz zwingend notwendig eine vernünftige Filteranlage bauen und hier am besten den Gedanken dass das Ganze für 5.000 Euro Invest und 200,- Euro Betriebskosten im Jahr umzusetzen ist, ganz schnell aus dem Kopf schlagen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="chriss88, post: 552640, member: 6236"] Zuerst würde ich mir mal Gedanken über das gewünschte Teichkonzept machen. Ein Schwimmteich mit Koibesatz funktioniert in den meisten Fällen nicht oder nicht zufriedenstellend. Koibesatz bedeutet vermehrter Futtereintrag, hohe Nährstoffbelastung, was nur mit entsrpechender Filtertechnik zu bewerkstelligen ist. Hierfür reichen weder eine Regenerationszone wie sie im Schwimmteich Einsatz findet noch die geplante IBC Strecke. Das mag 1-2 Jahre klappen, man braucht sich aber nicht wundern wenn die 200 Kubik Grube danach nicht mehr funktioniert und man unnötig hohe Zusatzkosten hat. Mein Vorschlag: Fischbesatz weglassen und den Teich wie einen naturbelassenen Schwimmteich anlegen mit Nährstofflimitierung. Falls Koibesatz zwingend notwendig eine vernünftige Filteranlage bauen und hier am besten den Gedanken dass das Ganze für 5.000 Euro Invest und 200,- Euro Betriebskosten im Jahr umzusetzen ist, ganz schnell aus dem Kopf schlagen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichfilterplanung mit IBC Container
Oben