Teichfolie undicht

DerGrieche

Mitglied
Hallo an alle und danke für die Aufnahme in eurem Block.

Ich habe vor vier Wochen mit dem Umbau meines Teiches begonnen, damit ich endlich meinen Koiteich haben kann. Ich habe dafür ein Becken aus Holz gebaut mit einem Bodenablauf und einer getrennten Filterkammer.
Leider verliert mein Teich Wasser und ich kann das Leck nicht finden.
Anfangs habe ich die Teichfolie verschweisst, damit ich keine Falten habe. Leider habe ich es nicht so gut hinbekommen, da ich es noch nie zuvor gemacht habe. Daraufhin, habe ich die Nähte wieder getrennt und mit Teichkleber neu verklebt. Auch die ganzen kleinen Löchern, die durch die Auftrennung entstanden sind, habe ich großflächig geflickt.
Anbei könnt ihr die Fotos sehen, damit ihr ein Bild vom Teich haben könnt.
Die Folie hat eine Stärke von 1 mm.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Loch finden kann, oder auf was ich achten soll? Wenn ich die Folie hochziehe ist nur geringfügig Wasser auf den Ecken der einen Seite zu sehen. Die anderen Seiten sind trocken.

Entschuldigt, falls es schon einen Block über dieses Thema gibt. Ich bin ziemlich neu auf dieser Seite und kenne mich noch nicht so gut aus.

LG Serafim
 

Anhänge

  • IMG_8978.JPG
    IMG_8978.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 62
  • 1FA8662E-AB8A-4572-A4D7-D1C52B707D62.JPG
    1FA8662E-AB8A-4572-A4D7-D1C52B707D62.JPG
    965,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_6010.pdf
    IMG_6010.pdf
    2,7 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_8051.pdf
    IMG_8051.pdf
    877,6 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_0675 2.pdf
    IMG_0675 2.pdf
    2,3 MB · Aufrufe: 3
Wenn du Probleme hast kannst du doch deinen eigenen Blog aufmachen das ist denk ich ok. aber dir bei der Suche aus der Ferne zu helfen ist schwierig, da bist du nicht der erste mit dem Problem.
Das beste für Leihen zum verkleben ist Quellschweismittel.
Du hast nur die Chance es selbst zu finden wenn du die Folie trocken wischst und sie dann mit einem Zellstofftaschentuch an vermuteter Stelle abtupfst in der Hoffnung das das Wasser zurück drückt wo ein Loch ist.
 
Vermutung ist das es die Nähte sind. Würde wie FredS schon schrieb auch auf Quellschweißmittel setzen und die Nähte nachbehandeln. Im Zweifelsfall noch mal machen.
 
warten bis der tiefste Stand des Wassers erreicht ist, dann den Wasserstand um ca. 2-3 cm erhöhen, auf die Wasseroberfläche ein Tüte Kondensmilch, 10 %, schütten. auf der Oberfläche verteilt sich die Milch, Fettfilm, das ablaufende Wasser zieht den Fettfilm zur Undichtigkeit.

Meinolf
 
Danke für die ganzen Antworten.
Ich habe nur ca. 1.200 Liter Wasser reingelassen und seit zwei Tagen ist der Wasserstand konstant geblieben. Jedoch, habe ich vorhin drei ganz winzig kleine Löcher entdeckt, die wahrscheinlich von der Abtrennung der geschweissten Folie entstanden sind. Dennoch glaube ich, dass das Wasser auch irgendwo anders raus läuft, kann die Stellen aber nicht finden, da die Nähte eigentlich dicht sind.

Ich probiere es morgen nochmal und schaue es mir noch mal an. Habe schon daran gedacht, dass der Bodenablauf undicht sein könnte, aber es passt nicht mit den Wasserflecken die an den Rändern des Teiches sind. Ein rausnehmen der ganzen Folie habe ich auch schon überlegt, weiss aber nicht ob es zielführend sein wird.

Danke aber trotzdem noch mal. Und falls jemand noch eine andere Idee haben sollte, wäre es super. Das mit der Milch werde ich natürlich ausprobieren ;)
 
Oben