Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichgröße?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiNoob" data-source="post: 486633" data-attributes="member: 10618"><p>Guten Morgen.</p><p></p><p>Nichts mehr. Ich stelle nur fest, dass manche User einfach nicht alles lesen und einfach nur rumpaulen, aber selbst nichts zum Thema aussagen oder erläutern. Jeder hat über die Jahre seine Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema gesammelt. Das Thema Umwälzrate und so weiter, würde jetzt OT sein und macht auch keinen Sinn mehr an dieser Stelle.</p><p></p><p></p><p></p><p><strong>Das war die Frage des Users und diese hast Du "Kin-gin-rin" ihm doch sinnvoll und ehrlich beantwortet. Das finde ich richtig und das Thema ist durch. </strong></p><p></p><p>Ob der Teich vielleicht noch etwas mehr an Volumen haben dürfte, da hier ein Gesamtkonzept mit Pflanzenfilter in Betracht kommt, sollte man evtl. noch klären oder berücksichtigen. Man kann bei dieser Teichgröße dann auch auf die möglichen Mißstände und auf eine angemessene Besatzdichte hinweisen, damit das <u>vorhandene</u> System nicht kollabiert. Selbst wenn ich jetzt Reserven einbaue, sind diese häufig in 2-3 Jahren wieder aufgebraucht und der Teich läuft am Limit.</p><p></p><p>Wenn dies dem User nicht reicht, kann er immer noch beim Um- oder Neubau einen Trommelfilter mit Biostufe einsetzen. Aber selbst die Filter sind ausgelegt für bspw. 50 kbm Koiteich und lassen eine max. Durchflussrate von 30 kbm/h zu. Warum bloß, wenn es doch scheinbar nicht ausreichend ist!?</p><p></p><p> :shock: , schon wieder viel zu viel geschrieben. Sorry, ich trete besser in den Hintergrund und lese nur mit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiNoob, post: 486633, member: 10618"] Guten Morgen. Nichts mehr. Ich stelle nur fest, dass manche User einfach nicht alles lesen und einfach nur rumpaulen, aber selbst nichts zum Thema aussagen oder erläutern. Jeder hat über die Jahre seine Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema gesammelt. Das Thema Umwälzrate und so weiter, würde jetzt OT sein und macht auch keinen Sinn mehr an dieser Stelle. [b]Das war die Frage des Users und diese hast Du "Kin-gin-rin" ihm doch sinnvoll und ehrlich beantwortet. Das finde ich richtig und das Thema ist durch. [/b] Ob der Teich vielleicht noch etwas mehr an Volumen haben dürfte, da hier ein Gesamtkonzept mit Pflanzenfilter in Betracht kommt, sollte man evtl. noch klären oder berücksichtigen. Man kann bei dieser Teichgröße dann auch auf die möglichen Mißstände und auf eine angemessene Besatzdichte hinweisen, damit das [u]vorhandene[/u] System nicht kollabiert. Selbst wenn ich jetzt Reserven einbaue, sind diese häufig in 2-3 Jahren wieder aufgebraucht und der Teich läuft am Limit. Wenn dies dem User nicht reicht, kann er immer noch beim Um- oder Neubau einen Trommelfilter mit Biostufe einsetzen. Aber selbst die Filter sind ausgelegt für bspw. 50 kbm Koiteich und lassen eine max. Durchflussrate von 30 kbm/h zu. Warum bloß, wenn es doch scheinbar nicht ausreichend ist!? :shock: , schon wieder viel zu viel geschrieben. Sorry, ich trete besser in den Hintergrund und lese nur mit. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichgröße?
Oben