teichheizung mal anders

mrandre77

Mitglied
ich finde die idee gar nicht mal so schlecht...freund von mir wohnt in einer mietwohung..hatte leider keine möglichkeit direkt mit einem wärmeaustauscher an die hauptheizung zu gehen...

jetzt hat er einfach die wohnzimmerheizung angezapft...loch durch die wand...und ab zum teich... :lol:

dann hat er sich eine 2,5 meter lange heizspirale selber gebaut....an die abzweigung der wohnzimmerheizung noch einen extra regler dran...damit die heizung im wohnzimmer selber nicht immer an sein muss..und fertig....

damit hat er seinen 11.000 liter teich im winter locker auf 15 grad gehalten...

und er hat das geld für einen teuren wärmeaustauscher gespart....

ich werde das nächsten winter mal so probieren...
 
Was sagt denn der Vermieter und die anderen Mieter dazu, ich bezweifel das das Rechtens ist - ich tippe eher auf Betrug.
Wenn sogar der Abzweig vor dem Heizkörper sitzt und der Heizkörper nicht an sein muß, betrügt er seine Mitbewohner bei der Heizkosten-abrechnung.
Ich finde es nicht gut und auch nicht fair den Anderen gegenüber.
 
nein da wird niemand betrogen...es läuft doch über seine heizung im wohnzimmer...er hat nur unter der wohnzimmerheizung eine abzweigung zum koiteich gelegt mit einem stück rohr und den rest schlauch.

nur hat man ja nicht immer die heizung im wohnzimmer auf höchsttouren laufen..deshalb hat er extra nochmal einen regler für den teich genommen.

das ist das selbe wie wenn man seine heizung um 2 meter versetzten würde..die kosten muss nur er tragen...läuft ja alles über das heizungsrohr im wohnzimmer.

man sollte sich nur die erlaubnis vom vermieter einholen ein loch durch die wand bohren zu dürfen...
 
Ich kann das Technisch nicht erklären, aber ich glaube nicht das die Heizungswassermenge gemessen wird. Soviel ich weiß sind die Heiz-kostenzähler an der Heizung und nicht am Zuleitungsrohr.
Ist mir aber auch egal ist ja nicht mein Mieter, solange er es mit sich selbst verantworten kann. Rate nur von Nachahmung ab.
 
Die Heizkostrn werden über diese Kalorimetaröhrchen am Heizkörper ermittelt , bzw. der Verbrauch, von daher kann es schon sein das die Heizkosten auf die Allgemeinheit gehen, da er ja seinen Heizkörper mit der Meßeinheit umgeht.

Gruß AndYs
 
mrandre77 schrieb:
nein da wird niemand betrogen...es läuft doch über seine heizung im wohnzimmer...er hat nur unter der wohnzimmerheizung eine abzweigung zum koiteich gelegt mit einem stück rohr und den rest schlauch.

nur hat man ja nicht immer die heizung im wohnzimmer auf höchsttouren laufen..deshalb hat er extra nochmal einen regler für den teich genommen.

das ist das selbe wie wenn man seine heizung um 2 meter versetzten würde..die kosten muss nur er tragen...läuft ja alles über das heizungsrohr im wohnzimmer.

man sollte sich nur die erlaubnis vom vermieter einholen ein loch durch die wand bohren zu dürfen...

Hallo,
es ist nicht in Ordnung. Die Heizkosten werden immer auch nach der Wohnfläche u. Verbrauch abgerechnet. Man darf nicht nur nach Gebrauch oder Wohnfläche abrechnen. Über die Wohnfläche werden die Wärmeverluste verrechnet. Das heißt ein Schlüssel zwischen 30% - 70 % und 50% - 50% ( Wohnfläche - Heizkosten ). Wenn Dein Freund erwischt wird, gibts richtig Ärger. Ich rate nur jedem davon ab. Techn. muß er es ja am Vorlauf zur Heizung abnehmen. Allso werden die Heizkosten nicht erfaßt und somit ist es Betrug. Was ist den wenn das Kupferrohr bzw. der Schlauch zum Teich defekt ist? Dann fließt das Heizungswasser in den Teich und im Haus wirds schön kalt.
 
nö...ich habe schon die erlaubnis von meinem vermieter...


er hat doch jetzt praktisch seine wohnzimmerheizung im teich mehr nicht...

ich habe zb. 3 heizungen im wohnzimmer...da ist es mir egal ob ich eine in den teich verlege..es wurde doch nur das rohr verlängert was zum regler geht...genau kann ich es nicht erklären,muss es mir noch mal anschauen die tage...bin kein heizungsbauer

und warum sollen die heizkosten dann für mich bei 15 grad in die höhe gehen...heizen ist nicht so teuer ...

der teich von ihm ist gut isoliert und abgedeckt..und die heizung läuft nicht den ganzen tag...dafür wird ja die heizung im wohnzimmer nicht mehr benutzt..nur wenn halt mal nötig...er hat ja auch noch eine 2 heizung im wohnzimmer...

ausserdem ist mir der rest so oder so egal...solange ich die erlaubnis vom vermieter habe
 
hi

wenn er das so angeschlossen hat und ein röhrchen für heizungsabrechnung angebracht ist--bescheist er :wink:

da er vor dem heizkörper abgreift und so die heizkosten nicht berechnet werden können :wink:

heizungj.jpg
 
Hallo,
wenn die Heizkosten wie Du gezeichnet hast abgerechnet werden sprich Röhrchen, dann zahlen ALLE im Haus mit wenn ihr einen eigenen Kessel im Keller habt oder die Fernwärme einen Zähler eingebaut hat. Denn es findet keine Erwärmung im Raum statt daher auch keine Verdampfung im Röhrchen. Aber was solls es ist ja für die Fische :D
 
Hallo wenns wie auf der Zeichnung ist bescheißt er,Oder es existiert ein Wärmemengenzähler für jede Wohnung!
Gruß Randy
@mrandre77 mit dem Regler meinst du bestimmt ein RTL.Ventil!
Ich denk aber nicht das da jeder Vermieter mitspielt,denn meine Zweifel sind 1. die Schlauchverbindungen an der Heizung :roll: Hat er auch wirklich Panzerschläuche verwendet die für Heizungsanlagen zugelassen sind??
2.Wenn er kein Heizungsfachmann ist,was ist mit der Garantie bei Rohrbruch,denn nach seinen System wenns kracht,stehen alle im kalten!!
3.was für Materialien hat er verwendet? Sind es andere wie die Heizungsrohre kann Korrosion entstehen und das super schnell!
4. Er muß wenn er ein Abzweig einbaut auch die Heizung entleeren und wieder auffüllen und somit im ganzen Haus entlüften bei jeden Mieter wenn die wohnungen nicht einzeil absperrbar sind!
Also du siehst es giebt einige Probleme mit den sich ein Heizungsfachmann jeden Tag rumärgern muß! :wink: :roll: und da spech ich aus Erfahrung!
Gruß Randy
 
Hallo Zusammen,


egal ob es vor oder nach dem Heizkörber angeschlossen ist, ohne eigenen Wärmemengenzähler pro Wohneinheit ist das schlicht und einfach Betrug.
An deiner Stelle würde ich es vor der Heizkostenabrechnung beim Eigentümer anmelden und schonmal auf die Nachzahlung sparen!
Raus kommt es sowieso.

Wieviele Mieteinheiten hat denn das Haus?

gruß
Stephan
 
Oben