Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichheizung Solar
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koihase69" data-source="post: 476009" data-attributes="member: 10664"><p><img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> Hallo , ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen das eine Solarthermie Beheizung vom Teich echt spitze ist!! Ich habe damals bei meinem Teichbau 56 Kubik Volumen eine Fussbodenheizung von Velta mit Regelung eingebaut! Es befinden sich ca, 200 Meter Rohr im Betonboden die mittels Pumpe versorgt werden! Auf dem Dach habe ich 5 Kollektoren mit 13 Quadratmeter Fläche installiert! im Keller wird in eien 2600 Liter Pufferspeicher überschüssige Energie geladen, die Nachts mittels Temperatursteuerung Plus Minus 2 grad max. abgegeben werden, so habe ich immer konstante Wohlfühltemperatur für mich und auch die Koi! Der Rest der Wärme wird zum Duschen oder für die Hausheizung verwendet, wenn mal wie im Nov oder Dezember 4 Wochen keine Sonne scheint schaltet mein 3 Wegeventil mit Fühler automatisch den Brenner (Heizöl) an und dann kostet es halt ein bisserl Geld im schnitt 250-300 Euro pro jahr(im vergleich zu einem toten Koi eigentlich kein Geld)! Investitionskosten mit viel Eigenarbeit lagen für das ganze Haus bei ca. 6500 Euro ,da hab ich aber noch 1250Euro Förderung erhalten da es eine Hausheizanlage ist mit Ökobilanz vom feinsten, meine Heizölkosten sind von 2200Liter im Jahr auf ca. 1650 Liter gesunken!! 8) Ich hoffe hier einige gute erprobte Tipps für zukünftige Projekte gegeben zu haben!1 Gruss Stefan Koihase69</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koihase69, post: 476009, member: 10664"] :) Hallo , ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen das eine Solarthermie Beheizung vom Teich echt spitze ist!! Ich habe damals bei meinem Teichbau 56 Kubik Volumen eine Fussbodenheizung von Velta mit Regelung eingebaut! Es befinden sich ca, 200 Meter Rohr im Betonboden die mittels Pumpe versorgt werden! Auf dem Dach habe ich 5 Kollektoren mit 13 Quadratmeter Fläche installiert! im Keller wird in eien 2600 Liter Pufferspeicher überschüssige Energie geladen, die Nachts mittels Temperatursteuerung Plus Minus 2 grad max. abgegeben werden, so habe ich immer konstante Wohlfühltemperatur für mich und auch die Koi! Der Rest der Wärme wird zum Duschen oder für die Hausheizung verwendet, wenn mal wie im Nov oder Dezember 4 Wochen keine Sonne scheint schaltet mein 3 Wegeventil mit Fühler automatisch den Brenner (Heizöl) an und dann kostet es halt ein bisserl Geld im schnitt 250-300 Euro pro jahr(im vergleich zu einem toten Koi eigentlich kein Geld)! Investitionskosten mit viel Eigenarbeit lagen für das ganze Haus bei ca. 6500 Euro ,da hab ich aber noch 1250Euro Förderung erhalten da es eine Hausheizanlage ist mit Ökobilanz vom feinsten, meine Heizölkosten sind von 2200Liter im Jahr auf ca. 1650 Liter gesunken!! 8) Ich hoffe hier einige gute erprobte Tipps für zukünftige Projekte gegeben zu haben!1 Gruss Stefan Koihase69 [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichheizung Solar
Oben