Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
teichheizung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="lefti40" data-source="post: 169196" data-attributes="member: 4692"><p>Hallo Zusammen!</p><p></p><p>Habe gerade beim stöbern das Thema Teichheizung entdeckt.</p><p>Es isnd sicherlich einige gute Ansätze vorhanden, allerdings ist alles ziemlich pauschal. Um das ganze ordentlich zu berechnen ist zu klären wieviel Wasser innerhalb einer Stunde um wieviel Kelvin aufgeheizt werden muss. Wenn diese Daten vorhanden sind kann auch berechnet werden welche Kosten anfallen. Die Variable in dieser Geschichte ist wohl der schwer zu berechnende Energieverlust also die Temperaturdifferez zwischen Teichwasser und Außentemperatur. Die Techtemperatur hängt wiederum von der Tiefe und Oberfläche des Teiches ab. Aber trotzdem eine Formel zu Berechnung der erforderlichen Leistung.</p><p></p><p>Q = m x c x Delta T (Temp.Differenz in K [Kelvin])</p><p></p><p>Q = Wärmebedarf kW </p><p>m = Liter/h </p><p>c = 1.163</p><p>Delta T = Diff. Vorl. - Rückl.</p><p></p><p>Beispiel 10000 ltr. um 5K (Kelvin) aufheizen:</p><p></p><p>10000 Ltr x 1.163 x 5 = 58150 Watt = 58,15 kW</p><p></p><p>Ich denke es wird klar das die Beheizung des Teiches ein Faß ohne Boden ist. Sicherlich wäre die Isolierung der Wasseroberfläche ein angebrachtes Mittel um den Energiebedarf zu reduzieren. </p><p></p><p>Meine Meinung: Es sollte mit Energie so sparsam wie möglich umgegangen werden, aus diesem Grund sollte auf eine Teichheizung veruichtet werden !! :shock:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="lefti40, post: 169196, member: 4692"] Hallo Zusammen! Habe gerade beim stöbern das Thema Teichheizung entdeckt. Es isnd sicherlich einige gute Ansätze vorhanden, allerdings ist alles ziemlich pauschal. Um das ganze ordentlich zu berechnen ist zu klären wieviel Wasser innerhalb einer Stunde um wieviel Kelvin aufgeheizt werden muss. Wenn diese Daten vorhanden sind kann auch berechnet werden welche Kosten anfallen. Die Variable in dieser Geschichte ist wohl der schwer zu berechnende Energieverlust also die Temperaturdifferez zwischen Teichwasser und Außentemperatur. Die Techtemperatur hängt wiederum von der Tiefe und Oberfläche des Teiches ab. Aber trotzdem eine Formel zu Berechnung der erforderlichen Leistung. Q = m x c x Delta T (Temp.Differenz in K [Kelvin]) Q = Wärmebedarf kW m = Liter/h c = 1.163 Delta T = Diff. Vorl. - Rückl. Beispiel 10000 ltr. um 5K (Kelvin) aufheizen: 10000 Ltr x 1.163 x 5 = 58150 Watt = 58,15 kW Ich denke es wird klar das die Beheizung des Teiches ein Faß ohne Boden ist. Sicherlich wäre die Isolierung der Wasseroberfläche ein angebrachtes Mittel um den Energiebedarf zu reduzieren. Meine Meinung: Es sollte mit Energie so sparsam wie möglich umgegangen werden, aus diesem Grund sollte auf eine Teichheizung veruichtet werden !! :shock: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
teichheizung
Oben