Teichheizung

Torsten W.

Mitglied
Xclear Profi Heater 2KW ...
Guten Morgen, hat von euch wer evtl. diesen Heizer ?
In Internet-Beschreibung des Anbieters stand,dass Gerät nur anspringt, wenn 5 Grad unter eingestellter Temperatur?!
Wenn ich quasi mit 6 Grad durch Winter will ,stelle ich 11 Grad ein ...und der Heizer springt bei 6 Grad an und fährt bis 11 permanent hoch ?!
 
Er verfügt über einen Einstellbereich von 0-40 °C. Das Thermostat ist auf 1° genau einstellbar. Der Heizer springt nur an, wenn die Temperatur im Teich um 5° C unter den eingestellten Wert sinkt. Diese Funktion sorgt ebenfalls für einen sparsamen Betrieb.

sehr seltsam o_O
 
Hab den 1 KW an der IH . Das mit den 5 Grad kann ich nicht bestätigen . Das die Termostatbeschriftung Mist ist schon . Wenn ich 20 Grad dauerhaft haben will steht die Einstellung ca bei 24 Grad . Bei meinen bezielten 26 Grad dann bei 28 Skala . Hab mir das mit einem separaten Thermometer ausgemessen und der schaltet sofort zu , nicht erst bei 5 Grad drunter .
 
Hab den 1 KW an der IH . Das mit den 5 Grad kann ich nicht bestätigen . Das die Termostatbeschriftung Mist ist schon . Wenn ich 20 Grad dauerhaft haben will steht die Einstellung ca bei 24 Grad . Bei meinen bezielten 26 Grad dann bei 28 Skala . Hab mir das mit einem separaten Thermometer ausgemessen und der schaltet sofort zu , nicht erst bei 5 Grad drunter .

Da gibt es sogar einen MK Blog dazu glaube ich ...die müssen kalibriert werden.... Ich hatte dasselbe Problem
 
Das weiss ich nicht , hab meinen jetzt auf Skala 29 , glaub ich . Ist mir ja egal was der da zeigt , mich interessiert ja die Wassertemperatur . Und wenn ich das separate Thermometer ( hatte auch mal 2 dran ) so beobachte schaltet der Heizer im 0,- Bereich früher als die Thermometer .
 
Ich habe eine Elecro Cygnet Koi Pond Heizer analog 2kW, die ich jetzt nur noch für den Notfall einstelle, falls die Temperatur mal unter 4 Grad zu fallen droht.

Die Skala an dem Teil kann man auch nur als ganz grobe Orientierung nutzen und muss durch messen ausprobieren, wo die richtige Einstellung wirklich liegt. Sonst gibt es Überraschungen und ggf. hohe Stromkosten oder Gefrierfische.

Einmal die richtige Einstellung gefunden, schaltet sie dann aber auch zuverlässig. Bevor ich die WP hatte, habe ich einen Herbst damit geheizt. Effizienz ist halt nicht so doll.
 
Einmal die richtige Einstellung gefunden, schaltet sie dann aber auch zuverlässig. Bevor ich die WP hatte, habe ich einen Herbst damit geheizt. Effizienz ist halt nicht so doll.
Wie ist eigentlich die Hysterese von den Heizern? 0,5 Grad oder weniger?

Ich nutze im Winter 3x 600W Schego Heizer und regele die mit dem digitalen Schego Temperatursensor. Da kann ich einerseits die Hystere bestimmen, andererseits aber auch eine Zeitverögerung, wenn die Temperaturanzeige z.B. bei 4,1 und 4,2°C hin und her springt.
 
Ich weiß es nicht. Sicher mehr als 0,5 Grad. In der Anleitung steht dazu nichts. Ein hin und her springen zwischen an und aus konnte ich nicht beobachten.
 
Oben