Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Teichmanagement im Winter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 692663" data-attributes="member: 653"><p>Die Temperaturschwankungen unter 10 °C sind auch kein Problem für die Koi, weil hier der Stoffwechsel noch im „Winter Level“ arbeitet. Erst die Schwankungen über 10 °C und unter 10 °C sind die gefürchteten Fahrstuhltemperaturen. Über 10 °C beginnt der Stoffwechsel hochzufahren und sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Wird es dann wieder kälter, fährt der Stoffwechsel wieder runter, was jedes Mal sehr viel Energie kostet und Stress verursacht. Hier haben wir dann auch die Fälle von Energiemangel. Temperaturen zwischen 4 °C und 8/10 °C sind da eher unbedenklich. </p><p>Im Grunde genommen finde ich die Idee ganz hervorragend, weil die Fische dann immer etwas aktiver werden und sich der Teichbesitzer vielleicht eher motiviert fühlt zu füttern. Die Fische brauchen im Winter Futter und wenn es hilft das so zu gewährleisten, ist es doch gut.</p><p></p><p>Im übrigen erlebe ich noch eine dritte Gruppe von Teichbesitzern. Diejenigen, die im Winter alles abstellen, um auf die Art Geld zu sparen. Das ist häufig auch die Gruppe von Teichbesitzern, die Probleme der Fische, wie Krankheit oder Tod, mit allem möglichen erklären, nur nicht mit ihrem eigenen Verhalten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 692663, member: 653"] Die Temperaturschwankungen unter 10 °C sind auch kein Problem für die Koi, weil hier der Stoffwechsel noch im „Winter Level“ arbeitet. Erst die Schwankungen über 10 °C und unter 10 °C sind die gefürchteten Fahrstuhltemperaturen. Über 10 °C beginnt der Stoffwechsel hochzufahren und sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Wird es dann wieder kälter, fährt der Stoffwechsel wieder runter, was jedes Mal sehr viel Energie kostet und Stress verursacht. Hier haben wir dann auch die Fälle von Energiemangel. Temperaturen zwischen 4 °C und 8/10 °C sind da eher unbedenklich. Im Grunde genommen finde ich die Idee ganz hervorragend, weil die Fische dann immer etwas aktiver werden und sich der Teichbesitzer vielleicht eher motiviert fühlt zu füttern. Die Fische brauchen im Winter Futter und wenn es hilft das so zu gewährleisten, ist es doch gut. Im übrigen erlebe ich noch eine dritte Gruppe von Teichbesitzern. Diejenigen, die im Winter alles abstellen, um auf die Art Geld zu sparen. Das ist häufig auch die Gruppe von Teichbesitzern, die Probleme der Fische, wie Krankheit oder Tod, mit allem möglichen erklären, nur nicht mit ihrem eigenen Verhalten. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Teichmanagement im Winter
Oben