Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teichpflanzen...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 540489"><p>Also ich habe einen knapp 10 m und langen 90 cm tiefen Filtergraben. Ich habe mir Gemüsekisten aus dem Großmarkt gegen Pfand geholt und aufgestapelt. Die oberste Kiste habe ich mit groben 16/20iger Kies gefüllt und die Pflanzen darein gesetzt. So haben die Pflanzen zwar einiges an Substrat, aber nicht so viel, dass große Modderzonen entstehen. Wenn den Pflanzen dann nach "mehr" Nährstoffen der Sinn steht, dann müssen sie die Wurzeln ins Freiwasser wachsen lassen. So habe ich unter den Kisten quasi einen 10 m langen Wurzelwald, der zuverlässig Ammonium und Nitrat und auch noch Schwebeteilchen entfernt. </p><p></p><p>Sieht dann so aus wie im angehängten Bild. </p><p> </p><p>Dieses Frühjahr hatte aber die Wasseriris ein paar Probleme wegen mangelhafter Nährstoffversorgung... <a href="http://www.koi-live.de/ftopic42720-0.html" target="_blank">http://www.koi-live.de/ftopic42720-0.html</a></p><p></p><p>Alles wächst hat nur so weit, bis die Nährstoffe weg sind, wobei einige Pflanzen geschickter sind, sich die Stoffe zu ziehen als andere. Das Schilf Phragmites australis soll es ja bis 4 m schaffen können. Nach 2 m ist bei mir aber regelmäßig Schluss. Aber Hauptsache sauberes Wasser...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 540489"] Also ich habe einen knapp 10 m und langen 90 cm tiefen Filtergraben. Ich habe mir Gemüsekisten aus dem Großmarkt gegen Pfand geholt und aufgestapelt. Die oberste Kiste habe ich mit groben 16/20iger Kies gefüllt und die Pflanzen darein gesetzt. So haben die Pflanzen zwar einiges an Substrat, aber nicht so viel, dass große Modderzonen entstehen. Wenn den Pflanzen dann nach "mehr" Nährstoffen der Sinn steht, dann müssen sie die Wurzeln ins Freiwasser wachsen lassen. So habe ich unter den Kisten quasi einen 10 m langen Wurzelwald, der zuverlässig Ammonium und Nitrat und auch noch Schwebeteilchen entfernt. Sieht dann so aus wie im angehängten Bild. Dieses Frühjahr hatte aber die Wasseriris ein paar Probleme wegen mangelhafter Nährstoffversorgung... [url=http://www.koi-live.de/ftopic42720-0.html]http://www.koi-live.de/ftopic42720-0.html[/url] Alles wächst hat nur so weit, bis die Nährstoffe weg sind, wobei einige Pflanzen geschickter sind, sich die Stoffe zu ziehen als andere. Das Schilf Phragmites australis soll es ja bis 4 m schaffen können. Nach 2 m ist bei mir aber regelmäßig Schluss. Aber Hauptsache sauberes Wasser... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teichpflanzen...
Oben