Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung Hochteich 40 qm³ Herbst 2015
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tuz" data-source="post: 510989" data-attributes="member: 11160"><p>Wieder mal wurde etwas am Plan verändert und was ich mich aktuell frage ist bekomme ich durch 4 110 Ba und 1 Skimmer ohne nennenswerte Höhenunterschiede 60 qm³ + in Schwerkraft durch den EBF ?. Die Verrohrungsstrecke der BAs beträgt teilweise über 9m . Geplant sind 2 Rohrpumpen mit jeweils Netto 2800 L mit der Option eine weitere zuzuschalten . Damit wäre ich dann bei 84qm³ Netto .</p><p></p><p>Ich schätze einfach mal das ich mit hohem Verlust aufgrund der langen Rohrstrecken rechnen muss .Angestrebt werden 60-70qm³/std damit man auch Reserven besitzt </p><p></p><p>Noch kurz zur Versickerungsgrube , da ein Kanalanschluss nicht möglich ist habe ich das versucht mit der Grube zu lösen. Diese beträgt 2x2x2,5 besitzt also 10qm³ Fassungsvermögen .Wie habt ihr das gelöst ich hab da die tollsten Dinger gesehen teilweise wurden Eimer alle x Stunden ausgeleert das kann nicht mein Ziel sein.</p><p></p><p></p><p>Neu ist auch noch die Einbuchtungmit 3 Glasscheiben die zum einen die Funktion hat alles optimal überblicken zu können .Ein weiterer Punkt den ich mir davon erhoffe sind 2 optimale Ströme die sind dann in der Mitte treffen Siehe Pfeile und dann optimal den Skimmer mit Material versorgen.</p><p></p><p></p><p>Zum Bioteil was soll ich sagen ja er ist extrem überdimensioniert , aber Frauchen will eine Terasse und ich eine Quarantäneanlage das ergibt letzten Endes eine Fläche von etwa 25 m² bei 3,4 qm³ reinem Biomedieum . So ist der Raum denke ich recht gut genutzt und man kann bei bedarf dort noch Spielereien nachrüsten , denn fertig ist ein Teich ja nie <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p></p><p>So wie immer Hoffe auf euer Feedback <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>mfg Tuz</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tuz, post: 510989, member: 11160"] Wieder mal wurde etwas am Plan verändert und was ich mich aktuell frage ist bekomme ich durch 4 110 Ba und 1 Skimmer ohne nennenswerte Höhenunterschiede 60 qm³ + in Schwerkraft durch den EBF ?. Die Verrohrungsstrecke der BAs beträgt teilweise über 9m . Geplant sind 2 Rohrpumpen mit jeweils Netto 2800 L mit der Option eine weitere zuzuschalten . Damit wäre ich dann bei 84qm³ Netto . Ich schätze einfach mal das ich mit hohem Verlust aufgrund der langen Rohrstrecken rechnen muss .Angestrebt werden 60-70qm³/std damit man auch Reserven besitzt Noch kurz zur Versickerungsgrube , da ein Kanalanschluss nicht möglich ist habe ich das versucht mit der Grube zu lösen. Diese beträgt 2x2x2,5 besitzt also 10qm³ Fassungsvermögen .Wie habt ihr das gelöst ich hab da die tollsten Dinger gesehen teilweise wurden Eimer alle x Stunden ausgeleert das kann nicht mein Ziel sein. Neu ist auch noch die Einbuchtungmit 3 Glasscheiben die zum einen die Funktion hat alles optimal überblicken zu können .Ein weiterer Punkt den ich mir davon erhoffe sind 2 optimale Ströme die sind dann in der Mitte treffen Siehe Pfeile und dann optimal den Skimmer mit Material versorgen. Zum Bioteil was soll ich sagen ja er ist extrem überdimensioniert , aber Frauchen will eine Terasse und ich eine Quarantäneanlage das ergibt letzten Endes eine Fläche von etwa 25 m² bei 3,4 qm³ reinem Biomedieum . So ist der Raum denke ich recht gut genutzt und man kann bei bedarf dort noch Spielereien nachrüsten , denn fertig ist ein Teich ja nie :D So wie immer Hoffe auf euer Feedback :) mfg Tuz [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung Hochteich 40 qm³ Herbst 2015
Oben