Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung Jetzt 12000l
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiNoob" data-source="post: 532866" data-attributes="member: 10618"><p>Hi Nick.</p><p></p><p>Nein, es ist nicht unbedingt übertrieben und es wären doch nur 20 m³/h - 12m³/h für den BA und 8 m³/h für den Skimmer :?</p><p></p><p>Die Empfehlung, dass der Teich 1 x pro Stunde umgewälzt werden soll kommt nicht von ungefähr. Je nach Teichgröße und Besatzdichte, Licht, Schatten, Futtermenge und anderer Punkte gibt es auch Empfehlungen, dass das Teichvolumen nur alle 2-3 Stunden durch den Filter bräuchte.</p><p></p><p>Das Alles hängt von verschiedenen Faktoren ab. Da gibt es meiner Ansicht nach, keine pauschal gültige Aussage.</p><p></p><p>Wichtig ist, und das hatte ich oben glaube ich schon erwähnt, dass deine Rohrleitungen vom Bodenablauf und vom Skimmer nicht versotten. Das ist nämlich die Erfahrung bisheriger Teichbesitzer, dass die Leitungen sich mit Schmutz zusetzen und nicht mehr ausreichend Wasser fördern, sich in dem abgesetzten Schmodder im Rohr auch unerwünschte Keime und zusätzliche Belastungen für den Teich und für die Fische bilden. Aus diesem Grund setzt die Mehrheit der Teichbesitzer auf eine höhere Umwälzrate und erzeugt somit eine schnellere Strömung im Rohr, so dass kaum Schmutz liegen bleibt. </p><p></p><p>Zudem, je schneller der Schmutz aus dem Teichkreislauf entfernt ist, desto geringer sind die Belastungen für die Biofilter.</p><p></p><p>Je nach Teichgröße und Form kann hier eben die Umwälzrate entsprechend variieren. Ein 100 m³ Teich mit nur 5 Abläufen (bei entsprechender Teichform) bedarf demnach evtl. nur einer Umwälzrate von 50-60 m³/h und keine 100 m³/h. </p><p></p><p>Es wird somit also die Anzahl der Rohrleitungen als eine Grundlage genommen. </p><p></p><p>Klar, kannst Du auch nur mit deinen 16 m³/h umwälzen, aber dann muss man halt wissen, dass die Leitungen regelmäßig gespült & gereinigt werden müssen und Du ggf. regelnd auf die Leitungen einwirken musst, damit dein Skimmer überhaupt die Oberfläche abreinigt.</p><p></p><p>Eine gepumpte Version ist eine denkbar schlechte Alternative, da die Pumpen den Schmutz zerhäckseln und ggf. auch durch Algen, Blatter und anderes Zeugs am Teichgrund verstopfen können. Am Teichgrund direkt stehen getauchte Pumpen eh' meist aus besagten Gründen ungünstig und werden weiter oben verwendet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiNoob, post: 532866, member: 10618"] Hi Nick. Nein, es ist nicht unbedingt übertrieben und es wären doch nur 20 m³/h - 12m³/h für den BA und 8 m³/h für den Skimmer :? Die Empfehlung, dass der Teich 1 x pro Stunde umgewälzt werden soll kommt nicht von ungefähr. Je nach Teichgröße und Besatzdichte, Licht, Schatten, Futtermenge und anderer Punkte gibt es auch Empfehlungen, dass das Teichvolumen nur alle 2-3 Stunden durch den Filter bräuchte. Das Alles hängt von verschiedenen Faktoren ab. Da gibt es meiner Ansicht nach, keine pauschal gültige Aussage. Wichtig ist, und das hatte ich oben glaube ich schon erwähnt, dass deine Rohrleitungen vom Bodenablauf und vom Skimmer nicht versotten. Das ist nämlich die Erfahrung bisheriger Teichbesitzer, dass die Leitungen sich mit Schmutz zusetzen und nicht mehr ausreichend Wasser fördern, sich in dem abgesetzten Schmodder im Rohr auch unerwünschte Keime und zusätzliche Belastungen für den Teich und für die Fische bilden. Aus diesem Grund setzt die Mehrheit der Teichbesitzer auf eine höhere Umwälzrate und erzeugt somit eine schnellere Strömung im Rohr, so dass kaum Schmutz liegen bleibt. Zudem, je schneller der Schmutz aus dem Teichkreislauf entfernt ist, desto geringer sind die Belastungen für die Biofilter. Je nach Teichgröße und Form kann hier eben die Umwälzrate entsprechend variieren. Ein 100 m³ Teich mit nur 5 Abläufen (bei entsprechender Teichform) bedarf demnach evtl. nur einer Umwälzrate von 50-60 m³/h und keine 100 m³/h. Es wird somit also die Anzahl der Rohrleitungen als eine Grundlage genommen. Klar, kannst Du auch nur mit deinen 16 m³/h umwälzen, aber dann muss man halt wissen, dass die Leitungen regelmäßig gespült & gereinigt werden müssen und Du ggf. regelnd auf die Leitungen einwirken musst, damit dein Skimmer überhaupt die Oberfläche abreinigt. Eine gepumpte Version ist eine denkbar schlechte Alternative, da die Pumpen den Schmutz zerhäckseln und ggf. auch durch Algen, Blatter und anderes Zeugs am Teichgrund verstopfen können. Am Teichgrund direkt stehen getauchte Pumpen eh' meist aus besagten Gründen ungünstig und werden weiter oben verwendet. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung Jetzt 12000l
Oben