Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung Sichtbeton Hochteich 13,6 Kubik
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wonten" data-source="post: 639624" data-attributes="member: 16575"><p>so, nachdem ich im Betonwerk war kann ich endlich das Thema "Beton im Koiteich" mit Fakten darlegen.</p><p></p><p>Vorab muss ich sagen dass mir viele Leuchte schon gesagt haben dass Beton im Koi-Teich aus chemischen Gründen nicht funktioniert.</p><p>Ich habe die Vermutung dass irgendjemand in einem Forum oder Youtube Video diese These aufgestellt hat,</p><p>und nun jeder Zweite hier diese These zitiert - ohne selber richtig Ahnung zu haben.</p><p>Und das mag auch ein Stück weit stimmen wenn der Hobbyhandwerker Zement vom Baumarkt holt und sich einen Teich selber betoniert.</p><p></p><p>Aber in jedem professionellem Betonwerk bekommt man Beton der für den Trinkwasserbehälter-Bau geeignet und Zertifiziert ist.</p><p></p><p>Da an Betone im Kontakt mit Trinkwasser besondere Anforderungen an die Hygiene und die Hydrolysebeständigkeit (Vermeidung von Auslaugungen des Betons und damit verbundener Absenkung seiner Alkalität) gestellt werden, wird im DVGW-Arbeitsblatt W 300-4 (A) eine weitere Expositionsklasse XTWB eingeführt. </p><p>Beton in Kontakt mit Trinkwasser gemäß Trinkwasserverordnung (Anforderungen an die Hygiene und Hydrolysebeständigkeit) </p><p></p><p>wer denkt dass mein Teichbau ein Flop wird und hier wieder ruft "Abriss- und Neubau",</p><p>der muss schon ganz schön naiv sein...</p><p></p><p>Wo ich mich tatsächlich nicht auskenne ist Filtertechnik etc.</p><p>Aber dafür gibt es ja auch genügend Leute die hier gerne Ihre Erfahrungen weiter geben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wonten, post: 639624, member: 16575"] so, nachdem ich im Betonwerk war kann ich endlich das Thema "Beton im Koiteich" mit Fakten darlegen. Vorab muss ich sagen dass mir viele Leuchte schon gesagt haben dass Beton im Koi-Teich aus chemischen Gründen nicht funktioniert. Ich habe die Vermutung dass irgendjemand in einem Forum oder Youtube Video diese These aufgestellt hat, und nun jeder Zweite hier diese These zitiert - ohne selber richtig Ahnung zu haben. Und das mag auch ein Stück weit stimmen wenn der Hobbyhandwerker Zement vom Baumarkt holt und sich einen Teich selber betoniert. Aber in jedem professionellem Betonwerk bekommt man Beton der für den Trinkwasserbehälter-Bau geeignet und Zertifiziert ist. Da an Betone im Kontakt mit Trinkwasser besondere Anforderungen an die Hygiene und die Hydrolysebeständigkeit (Vermeidung von Auslaugungen des Betons und damit verbundener Absenkung seiner Alkalität) gestellt werden, wird im DVGW-Arbeitsblatt W 300-4 (A) eine weitere Expositionsklasse XTWB eingeführt. Beton in Kontakt mit Trinkwasser gemäß Trinkwasserverordnung (Anforderungen an die Hygiene und Hydrolysebeständigkeit) wer denkt dass mein Teichbau ein Flop wird und hier wieder ruft "Abriss- und Neubau", der muss schon ganz schön naiv sein... Wo ich mich tatsächlich nicht auskenne ist Filtertechnik etc. Aber dafür gibt es ja auch genügend Leute die hier gerne Ihre Erfahrungen weiter geben. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung Sichtbeton Hochteich 13,6 Kubik
Oben