Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung Sichtbeton Hochteich 13,6 Kubik
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wonten" data-source="post: 639689" data-attributes="member: 16575"><p>richtig, die Schalung zu erstellen mit einer gescheiten Stahl Bewehrung ist schon ein wenig komplizierter. Es ist aber auch keine Raketentechnologie. Und die Kosten sind ja auch nicht exorbitant Größer, wenn man bedenkt dass man bei einer weissen Wanne keine Abdichtung mehr braucht die ja auch mal schnell ein paar tausend Euros kostet.</p><p>Der Große Vorteil ist dass diese Wanne auch in 100 Jahren noch dicht ist im Gegensatz zu allen anderen Plastik Abdichtungen und natürlich auch viel stabiler gegen Meschanische Einwirkung.</p><p></p><p>Die Innenwände sind glatt wie ein Baby Popo,</p><p>ich habe meinen Pool schon so gebaut und würde es nie wieder anders machen. Bis auf die Isolierung, die mache ich außenherum 100mm stark gegen das Erdreich. Dann dient der ganze Beton auch noch als Wärmespeicher und der gesamte Teich ist viel träger von den Temperaturen Schwankungen.</p><p></p><p>Dadurch dass mein Teich relativ klein wird kann ich nicht mit System Schalungs Elementen arbeiten. ich baue die Schalung komplett individuell aus Holzbalken und Stahlprofilen mit vielen Abstützungen und und konstruktiven Dreiecken. Das wird am Ende ziemlich verrückt aussehen und vieles von dem Material kann man nach dem Ausschalen auch wegwerfen, bzw verbrennen.</p><p>Aber dann ist es für immer wasserdicht und Kugelsicher und das ganz ohne Plastik, denn ich hasse Plastik.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wonten, post: 639689, member: 16575"] richtig, die Schalung zu erstellen mit einer gescheiten Stahl Bewehrung ist schon ein wenig komplizierter. Es ist aber auch keine Raketentechnologie. Und die Kosten sind ja auch nicht exorbitant Größer, wenn man bedenkt dass man bei einer weissen Wanne keine Abdichtung mehr braucht die ja auch mal schnell ein paar tausend Euros kostet. Der Große Vorteil ist dass diese Wanne auch in 100 Jahren noch dicht ist im Gegensatz zu allen anderen Plastik Abdichtungen und natürlich auch viel stabiler gegen Meschanische Einwirkung. Die Innenwände sind glatt wie ein Baby Popo, ich habe meinen Pool schon so gebaut und würde es nie wieder anders machen. Bis auf die Isolierung, die mache ich außenherum 100mm stark gegen das Erdreich. Dann dient der ganze Beton auch noch als Wärmespeicher und der gesamte Teich ist viel träger von den Temperaturen Schwankungen. Dadurch dass mein Teich relativ klein wird kann ich nicht mit System Schalungs Elementen arbeiten. ich baue die Schalung komplett individuell aus Holzbalken und Stahlprofilen mit vielen Abstützungen und und konstruktiven Dreiecken. Das wird am Ende ziemlich verrückt aussehen und vieles von dem Material kann man nach dem Ausschalen auch wegwerfen, bzw verbrennen. Aber dann ist es für immer wasserdicht und Kugelsicher und das ganz ohne Plastik, denn ich hasse Plastik. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung Sichtbeton Hochteich 13,6 Kubik
Oben