Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung zur Diskussion
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 508891"><p>Hey Peter, </p><p></p><p>schön, dass du dich schon ein wenig eingelesen hast und du hier fragst, bevor du baust. Das ist immer von großem Vorteil. </p><p></p><p>Ein paar kleine Anmerkungen von mir: </p><p></p><p>1. Genau ebenerdig würde ich nicht machen. Als im letzten Sommer hier in Münster 300 l/m² Regen in 7 Stunden runterkamen, hat es sich echt ausgezahlt, dass sich der Teichrand so ca. 15 cm über Bodenniveau befindet. Wenn Wasser von außen in den Teich fließt, kann Erde, Dünger und sonstiges in den Teich geschwemmt werden. Im Extremfall können deine Fische auch wegschwimmen. Mit der Teichscheibe ist eine sehr coole Idee. Ich weiß aber nicht, was die PE Schweißer dazu sagen. Also erstmal einen finden, der das macht. Im Winter kannst du wenn du willst ein bisschen Styrodur davor kleben. Die Teichauskühlung ist aber am stärksten bei nicht abgedeckten Wasserflächen. </p><p></p><p>2. Als Rohrpumpe könnte man die RP25000 (25 m³/h bei 75 Watt) wählen. Ist eine Pilzkopfpumpe - also nicht getaucht - aber extrem sparsam. </p><p></p><p>3. Abdeckung sollte im Winter eigentlich ausreichen, wenn dein Teich 2 m Tief ist. Wenn du aber einen Zugang zur Hausheizung spendieren willst, dann werden es dir deine Fische danken. Dann mausst du den Teich aber auch noch isolieren.</p><p></p><p>4. Trommler ist eine sehr gute Wahl. Da musst du sicher noch mal schauen, was das richtige Modell für dich ist. Schau dir mal die Lavair Einhängemodelle an. Dies sind qualitativ gut und preislich attraktiv. Wenn du eh neu baust, dann kann man gleich so planen, dass das Einhängemodell gut rein passt. Wenn du z. B. 30 m³ pro Stunde Pumpen willst, dann nimm nicht einen Trommler, der bei 30 m³/h seine Obergrenze hat. Dann spült das Teil ständig und benötigt einen hohen Wasserstandsunterschied zwischen Pumpenkammer und Teich. </p><p></p><p>5. Rücklauf (von Pumpenkammer in den Teich würde ich in ca. 15 cm Tiefe machen. In der Pumpenkammer so bauen, dass auf jeden Fall die o.g. RP25000 passt. Da darf ja der Pilzkopf nicht nass werden. (Auch wenn du eigentlich mit Luftheber planen solltest) Zwischen Sommer und Winter brauchst du keinen Unterschied machen. </p><p></p><p>6. Am Allerwichtigsten ist es aus meiner Sicht, dass du dir mal einen Teich Live und in Farbe anschaust. Der ein oder andere Forumler hier wird dir sicher mal seinen Teich zeigen. Da lernst du mehr, als nur durch das Lesen hier. </p><p></p><p>Gutes Gelingen</p><p>Münsteraner</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 508891"] Hey Peter, schön, dass du dich schon ein wenig eingelesen hast und du hier fragst, bevor du baust. Das ist immer von großem Vorteil. Ein paar kleine Anmerkungen von mir: 1. Genau ebenerdig würde ich nicht machen. Als im letzten Sommer hier in Münster 300 l/m² Regen in 7 Stunden runterkamen, hat es sich echt ausgezahlt, dass sich der Teichrand so ca. 15 cm über Bodenniveau befindet. Wenn Wasser von außen in den Teich fließt, kann Erde, Dünger und sonstiges in den Teich geschwemmt werden. Im Extremfall können deine Fische auch wegschwimmen. Mit der Teichscheibe ist eine sehr coole Idee. Ich weiß aber nicht, was die PE Schweißer dazu sagen. Also erstmal einen finden, der das macht. Im Winter kannst du wenn du willst ein bisschen Styrodur davor kleben. Die Teichauskühlung ist aber am stärksten bei nicht abgedeckten Wasserflächen. 2. Als Rohrpumpe könnte man die RP25000 (25 m³/h bei 75 Watt) wählen. Ist eine Pilzkopfpumpe - also nicht getaucht - aber extrem sparsam. 3. Abdeckung sollte im Winter eigentlich ausreichen, wenn dein Teich 2 m Tief ist. Wenn du aber einen Zugang zur Hausheizung spendieren willst, dann werden es dir deine Fische danken. Dann mausst du den Teich aber auch noch isolieren. 4. Trommler ist eine sehr gute Wahl. Da musst du sicher noch mal schauen, was das richtige Modell für dich ist. Schau dir mal die Lavair Einhängemodelle an. Dies sind qualitativ gut und preislich attraktiv. Wenn du eh neu baust, dann kann man gleich so planen, dass das Einhängemodell gut rein passt. Wenn du z. B. 30 m³ pro Stunde Pumpen willst, dann nimm nicht einen Trommler, der bei 30 m³/h seine Obergrenze hat. Dann spült das Teil ständig und benötigt einen hohen Wasserstandsunterschied zwischen Pumpenkammer und Teich. 5. Rücklauf (von Pumpenkammer in den Teich würde ich in ca. 15 cm Tiefe machen. In der Pumpenkammer so bauen, dass auf jeden Fall die o.g. RP25000 passt. Da darf ja der Pilzkopf nicht nass werden. (Auch wenn du eigentlich mit Luftheber planen solltest) Zwischen Sommer und Winter brauchst du keinen Unterschied machen. 6. Am Allerwichtigsten ist es aus meiner Sicht, dass du dir mal einen Teich Live und in Farbe anschaust. Der ein oder andere Forumler hier wird dir sicher mal seinen Teich zeigen. Da lernst du mehr, als nur durch das Lesen hier. Gutes Gelingen Münsteraner [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung zur Diskussion
Oben