Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung zur Diskussion
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiNoob" data-source="post: 509170" data-attributes="member: 10618"><p>Wenn das gesamte Umwälzvolumen passend zu den vorhandenen Rohrleitungen (im Schmutzablauf) ausreichend und angepasst ist, ist doch alles schick. Oder?</p><p></p><p>Warum hackt man denn nun schon wieder auf dem "Luftheberle" rum? Es zieht in dieser Art & Weise kaum Einer über die normalen Pumpen her. Was soll das? :?: </p><p></p><p>Wenn Du mit einem Luftheber bis an die 30 Kubik durch ein 110er Rohr jagen willst, nimmst Du einfach eine entsprechend große Pumpe und schließt sie direkt am Teich an. Alles eine Frage des Filteraufbaus. Entscheidend ist doch wohl die Gesamt-Umwälzrate und der Flow auf den einzelnen "Abwasserleitungen".</p><p></p><p>Und ob nun jemand mit einer leistungsstarken Umwälzpumpe sein Teichvolumen durch 1-2 110er Rohre oder mit einem Luftheber durch 4-5 110er Rohre zurück schiebt, sei doch Jedem seine Entscheidung. Sind die Rückläufe auf mehrere Einlässe im Teich verteilt, wird die Strömung an weiter entfernten Punkten immer wieder neu angeregt, um einen Strömungsabriss zu vermeiden.</p><p></p><p>Ob ein punktuelles hohes Strömungsmaß denn überhaupt sein muss und den Fischen gefällt, steht ganz sicher auch auf einem anderen Blatt. Oder würdet ihr gerne den ganzen Tag gegen entsprechende Windstärken antreten wollen? Meine Fische mögen das scheinbar nicht und zogen sich jedes Mal zurück, wenn die Strömungspumpe angeworfen wurde.</p><p></p><p> :roll:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiNoob, post: 509170, member: 10618"] Wenn das gesamte Umwälzvolumen passend zu den vorhandenen Rohrleitungen (im Schmutzablauf) ausreichend und angepasst ist, ist doch alles schick. Oder? Warum hackt man denn nun schon wieder auf dem "Luftheberle" rum? Es zieht in dieser Art & Weise kaum Einer über die normalen Pumpen her. Was soll das? :?: Wenn Du mit einem Luftheber bis an die 30 Kubik durch ein 110er Rohr jagen willst, nimmst Du einfach eine entsprechend große Pumpe und schließt sie direkt am Teich an. Alles eine Frage des Filteraufbaus. Entscheidend ist doch wohl die Gesamt-Umwälzrate und der Flow auf den einzelnen "Abwasserleitungen". Und ob nun jemand mit einer leistungsstarken Umwälzpumpe sein Teichvolumen durch 1-2 110er Rohre oder mit einem Luftheber durch 4-5 110er Rohre zurück schiebt, sei doch Jedem seine Entscheidung. Sind die Rückläufe auf mehrere Einlässe im Teich verteilt, wird die Strömung an weiter entfernten Punkten immer wieder neu angeregt, um einen Strömungsabriss zu vermeiden. Ob ein punktuelles hohes Strömungsmaß denn überhaupt sein muss und den Fischen gefällt, steht ganz sicher auch auf einem anderen Blatt. Oder würdet ihr gerne den ganzen Tag gegen entsprechende Windstärken antreten wollen? Meine Fische mögen das scheinbar nicht und zogen sich jedes Mal zurück, wenn die Strömungspumpe angeworfen wurde. :roll: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung zur Diskussion
Oben