Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung zur Diskussion
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="KoiNoob" data-source="post: 509604" data-attributes="member: 10618"><p>Ich würde gerne noch einen weiteren Punkt mal zum Nachdenken nachschieben. :| </p><p></p><p>Wir gehen bei der aktuellen These davon aus, dass wir durch ein 110er etwa 60 m³/h schieben und damit eine anfängliche Strömungsgeschwindigkeit von 1-2 m/sec erreichen, damit eine konstante Strömung von 0,6 m/sec erzeugt wird. Daraus resultierend würde ich ableiten, dass wir auch von einer 1 zu 1 Umwälzung sprechen und der Teich also etwa 60 m³ Volumen hat.</p><p></p><p>Wenn wir das jetzt mal runter brechen auf einen Teich von 30 m³, sollten sich die Daten doch ein wenig ändern. Oder? Der Querschnitt des Auslaufes müsste sich verkleinern, damit ich wieder bei einer 1 zu 1 Umwälzung auf 1-2 m/sec Ausläufgeschwindigkeit komme. Oder?</p><p></p><p>Nach meinen Berechnungen sollte hier dann schätzungsweise max. ein 90er Rohr genutzt werden, um 1-2 m/sec als Auslaufströmung zu erzielen.</p><p></p><p>Bei einem 20 m³ Teich wäre es somit dann bloß noch ein 75er Rohr.</p><p></p><p>Bin ich da mit meinem Gedanken auf dem richtigen Weg? Denn es wird ja kaum Einer einen 30 m³ Teich mit 60m³/h betreiben wollen, nur weil er ein 110er als Auslauf eingeplant hat. Oder doch? :?:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiNoob, post: 509604, member: 10618"] Ich würde gerne noch einen weiteren Punkt mal zum Nachdenken nachschieben. :| Wir gehen bei der aktuellen These davon aus, dass wir durch ein 110er etwa 60 m³/h schieben und damit eine anfängliche Strömungsgeschwindigkeit von 1-2 m/sec erreichen, damit eine konstante Strömung von 0,6 m/sec erzeugt wird. Daraus resultierend würde ich ableiten, dass wir auch von einer 1 zu 1 Umwälzung sprechen und der Teich also etwa 60 m³ Volumen hat. Wenn wir das jetzt mal runter brechen auf einen Teich von 30 m³, sollten sich die Daten doch ein wenig ändern. Oder? Der Querschnitt des Auslaufes müsste sich verkleinern, damit ich wieder bei einer 1 zu 1 Umwälzung auf 1-2 m/sec Ausläufgeschwindigkeit komme. Oder? Nach meinen Berechnungen sollte hier dann schätzungsweise max. ein 90er Rohr genutzt werden, um 1-2 m/sec als Auslaufströmung zu erzielen. Bei einem 20 m³ Teich wäre es somit dann bloß noch ein 75er Rohr. Bin ich da mit meinem Gedanken auf dem richtigen Weg? Denn es wird ja kaum Einer einen 30 m³ Teich mit 60m³/h betreiben wollen, nur weil er ein 110er als Auslauf eingeplant hat. Oder doch? :?: [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichplanung zur Diskussion
Oben