Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Teichplanung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiFisch16" data-source="post: 220836" data-attributes="member: 5853"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich bin neu hier, hatte aber noch keine Zeit mich vorzustellen. Also, ich bin 16 Jahre alt und besuche die 10. Klasser der RSV. Meine Hobbys sind Koi, Angeln und Aquaristik, also nur Fische im Kopf. =) Aber das werden die meisten hier haben. Naja, wir ziehen diesen Winter um und ich hab jetzt angefangen meinen neuen Teich zu planen. Der Teich wird 5,00m auf 3,00m und soll 2,20m tief werden. Also 150 tief und dann noch eine 70 cm hohe Mauer, dass man sich dort in ruhe hinsetzen kann. Ich muss allerdings von der Mauer noch etwa 50 cm in Richtung Teich platz lassen, dass die Erde nicht nachsackt/ abrutscht. Das Fundament wird ja auch seinen Platz brauchen. Das Loch wird mir von Bauarbeitern gegraben, weil unser Haus neu gebaut wird. Ich denke, dass der Boden dort sehr kiesig ist, deswegen werde ich die Seiten des Teichs mit Beton verkleiden, dass kein Kies nachrutschen kann. Ich muss noch schauen, wer das machen kann, allerdings werde ich mir die Folie schweißen lassen, da ich im jetztigen Teich große Falten drin habe, in denen sich die Fische verstecken. Dann sieht man alle Fische besser und der Dreck kann sich nicht festsetzten. Weiter werde ich den Bodenablauf nicht am Filter anschließen, ich werde ihn seperat lassen und dann ein oder zwei Mal die Woche öffnen und den Dreck in einen Eimer laufen lassen. Dann wird der Filter nicht so verdreckt und ich muss ihn weniger putzen. Der Skimmer wird den Filter speißen. Ein Pflanzenfilter wird die Nährstoffe abbauen. Welchen Filter ich dann noch einbaue weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, ich werde aber einen recht großen benötigen, vielleicht hat ja jmd. von euch eine Idee? <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> So dass war, ich freu mich schon auf eure Meinung. Hoffentlich hab ich nicht´s vergessen. lg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiFisch16, post: 220836, member: 5853"] Hallo, ich bin neu hier, hatte aber noch keine Zeit mich vorzustellen. Also, ich bin 16 Jahre alt und besuche die 10. Klasser der RSV. Meine Hobbys sind Koi, Angeln und Aquaristik, also nur Fische im Kopf. =) Aber das werden die meisten hier haben. Naja, wir ziehen diesen Winter um und ich hab jetzt angefangen meinen neuen Teich zu planen. Der Teich wird 5,00m auf 3,00m und soll 2,20m tief werden. Also 150 tief und dann noch eine 70 cm hohe Mauer, dass man sich dort in ruhe hinsetzen kann. Ich muss allerdings von der Mauer noch etwa 50 cm in Richtung Teich platz lassen, dass die Erde nicht nachsackt/ abrutscht. Das Fundament wird ja auch seinen Platz brauchen. Das Loch wird mir von Bauarbeitern gegraben, weil unser Haus neu gebaut wird. Ich denke, dass der Boden dort sehr kiesig ist, deswegen werde ich die Seiten des Teichs mit Beton verkleiden, dass kein Kies nachrutschen kann. Ich muss noch schauen, wer das machen kann, allerdings werde ich mir die Folie schweißen lassen, da ich im jetztigen Teich große Falten drin habe, in denen sich die Fische verstecken. Dann sieht man alle Fische besser und der Dreck kann sich nicht festsetzten. Weiter werde ich den Bodenablauf nicht am Filter anschließen, ich werde ihn seperat lassen und dann ein oder zwei Mal die Woche öffnen und den Dreck in einen Eimer laufen lassen. Dann wird der Filter nicht so verdreckt und ich muss ihn weniger putzen. Der Skimmer wird den Filter speißen. Ein Pflanzenfilter wird die Nährstoffe abbauen. Welchen Filter ich dann noch einbaue weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, ich werde aber einen recht großen benötigen, vielleicht hat ja jmd. von euch eine Idee? :) So dass war, ich freu mich schon auf eure Meinung. Hoffentlich hab ich nicht´s vergessen. lg [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Teichplanung
Oben