Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichpumpe verstopft immer mit Bambusblätter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 529880"><p>1. Ja, deshalb wird ja immer das Schwerkraftsystem empfohlen. Ein Umbau ist langfristig empfehlenswert, aber eben auch extrem aufwendig. Fast ein kompletter Neubau. </p><p></p><p>2. Die Blätter sollten wirklich nicht auf den Grund sinken, wenn der Skimmer einigermaßén seine Arbeit tut. Wenn bei mir Blätter auf die Teichoberfläche fallen, bleiben die mindestens mal ein paar Stunden auf der Oberfläche</p><p></p><p>3. 3,5 m Höhenunterschied von Teichoberfläche bis zum Vortex :shock: Da machst du grundsätzlich mal was falsch. Wirklich. </p><p></p><p>4. Ja, es gibt auch Pumpen, die größere Korngrößen pumpen. </p><p>z.B. </p><p><a href="http://www.amazon.de/Einhell-Schmutzwasserpumpe-RG-DP-20-000-Fremdk%C3%B6rper/dp/B006OV86GO/ref=sr_1_sc_3?ie=UTF8&qid=1437314452&sr=8-3-spell&keywords=schutzwasserpumpe" target="_blank">http://www.amazon.de/Einhell-Schmutzwas ... asserpumpe</a></p><p></p><p>Aber 790 Watt ist natürlich auch erst mal eine Hausnummer. </p><p></p><p>Ich würde kurzfristig dazu raten, die aktuelle Pumpe in einen kleinen Würfel aus Kanthölzern zu setzen und die Flächen mit feinmaschigem Netz zu beziehen. Z.B. Ruschelsäcke/Wühlmausdraht oder ähnliches. </p><p></p><p>Langfristig solltest du über den Aufbau deines Teiches noch mal nachdenken.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 529880"] 1. Ja, deshalb wird ja immer das Schwerkraftsystem empfohlen. Ein Umbau ist langfristig empfehlenswert, aber eben auch extrem aufwendig. Fast ein kompletter Neubau. 2. Die Blätter sollten wirklich nicht auf den Grund sinken, wenn der Skimmer einigermaßén seine Arbeit tut. Wenn bei mir Blätter auf die Teichoberfläche fallen, bleiben die mindestens mal ein paar Stunden auf der Oberfläche 3. 3,5 m Höhenunterschied von Teichoberfläche bis zum Vortex :shock: Da machst du grundsätzlich mal was falsch. Wirklich. 4. Ja, es gibt auch Pumpen, die größere Korngrößen pumpen. z.B. [url=http://www.amazon.de/Einhell-Schmutzwasserpumpe-RG-DP-20-000-Fremdk%C3%B6rper/dp/B006OV86GO/ref=sr_1_sc_3?ie=UTF8&qid=1437314452&sr=8-3-spell&keywords=schutzwasserpumpe]http://www.amazon.de/Einhell-Schmutzwas ... asserpumpe[/url] Aber 790 Watt ist natürlich auch erst mal eine Hausnummer. Ich würde kurzfristig dazu raten, die aktuelle Pumpe in einen kleinen Würfel aus Kanthölzern zu setzen und die Flächen mit feinmaschigem Netz zu beziehen. Z.B. Ruschelsäcke/Wühlmausdraht oder ähnliches. Langfristig solltest du über den Aufbau deines Teiches noch mal nachdenken. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichpumpe verstopft immer mit Bambusblätter
Oben