Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichrand-Neugestaltung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 180864" data-attributes="member: 2138"><p>Wie erwähnt, Douglasie, damit förderst du die einheimische Holzindustrie, machst damit automatisch was gegen das Abholzen des Tropenwaldes, und der Geldbeutel deiner Eltern freut sich auf andere ausgaben <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Ich kann dir leider nicht sagen wie begabt du in Sachen selbstbau einer Holzterrasse bist, aber schwer ist das bei so einem Miniteil nicht. Habe da schon ganz andere Terrassen gebaut. Die letzte hatte ungefähr 40qm, und da spart man bei selbstbau, mal nen richtigen Batzen.</p><p></p><p>Hier mal eine Kurzbeschreibung: </p><p></p><p>Benötigt werden z.B. Bodenhülsen als Fundament für das Konstruktionsholz(sollte wenn möglich auch aus dem gleichen Holz sein. Muss aber nicht unbendingt) desweiteren noch Edelstahlschrauben und Winkel. </p><p></p><p>Die Bodenhülsen würde ich bei dir in etwa einem Meter Abstand einschlagen. Dann mit Hilfe von Konstuktionsholz (Balken 7x7 z.B.) einen Rahmen auf die Bodenhülsen Bauen. Diesen mit Winkeln verbinden. </p><p></p><p>Zum Schluss die Dielen aufbringen. Da arbeitest du am besten mit 2 Abstandshölzer auf einer Dielenlänge, so erhälst du ein sehr gleichmäßiges Bild. Und musst nicht jeden Dielenabstand ausmessen.</p><p></p><p>Das das ganze gestrichen oder geölt gehört ist klar <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Nun solltest abwägen, ob sich der Arbeitsaufwand mit dem Lohn deines Tischlers deckt, bzw. ob es sich Lohnen würde, das Selbst anzugehen.</p><p></p><p>Normal ist das an einem Samstag, auch für ungeübte zu bewerkstelligen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 180864, member: 2138"] Wie erwähnt, Douglasie, damit förderst du die einheimische Holzindustrie, machst damit automatisch was gegen das Abholzen des Tropenwaldes, und der Geldbeutel deiner Eltern freut sich auf andere ausgaben ;) Ich kann dir leider nicht sagen wie begabt du in Sachen selbstbau einer Holzterrasse bist, aber schwer ist das bei so einem Miniteil nicht. Habe da schon ganz andere Terrassen gebaut. Die letzte hatte ungefähr 40qm, und da spart man bei selbstbau, mal nen richtigen Batzen. Hier mal eine Kurzbeschreibung: Benötigt werden z.B. Bodenhülsen als Fundament für das Konstruktionsholz(sollte wenn möglich auch aus dem gleichen Holz sein. Muss aber nicht unbendingt) desweiteren noch Edelstahlschrauben und Winkel. Die Bodenhülsen würde ich bei dir in etwa einem Meter Abstand einschlagen. Dann mit Hilfe von Konstuktionsholz (Balken 7x7 z.B.) einen Rahmen auf die Bodenhülsen Bauen. Diesen mit Winkeln verbinden. Zum Schluss die Dielen aufbringen. Da arbeitest du am besten mit 2 Abstandshölzer auf einer Dielenlänge, so erhälst du ein sehr gleichmäßiges Bild. Und musst nicht jeden Dielenabstand ausmessen. Das das ganze gestrichen oder geölt gehört ist klar ;) Nun solltest abwägen, ob sich der Arbeitsaufwand mit dem Lohn deines Tischlers deckt, bzw. ob es sich Lohnen würde, das Selbst anzugehen. Normal ist das an einem Samstag, auch für ungeübte zu bewerkstelligen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichrand-Neugestaltung
Oben