Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichrand umlegen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="killaranu" data-source="post: 693396" data-attributes="member: 13200"><p>Kein Saugsperregraben, die rote Linie soll die neue Position des Teichrands darstellen - verzeih meine fehlende Begabung <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> Also auch keine Pflanzen im "Filter"</p><p></p><p>Somit Flachwasserbereich ("Stufe" rundherum) weg und nahe dem Übergang zum Tiefenbereich (roten Markierung) Folie hochklappen und mittels einer noch zu definierenden neuen Teichwand stabilisieren/fixieren.</p><p></p><p>Die Folie liegt außerhalb des Wassers nur unter wenigen cm Erde/Mulsch-Gemisch. Regen läuft aber natürlich wunderbar den/die Hügel runter und schwemmt immer wieder ungehindert jede Menge Dreck in den Teich....</p><p></p><p>Zu UV: naja die Folie (zumindest der für das Vorhaben relevante Teil - jetzige Flachwasserzone) ist stets unter Wasser, aber natürlich durchaus der Sonne ausgesetzt gewesen.</p><p></p><p>Die Idee mit den Steinen wäre natürlich super simpel umzusetzen, aber hält ein auf gewachsener Erde (ggf. bissel Magerbeton) aufgelegter Stein den "Wasserdruck" und wird nicht nach Außen gedrückt? Genau hier fehlt mir die Vorstellung bzw. Erfahrung... Warum es genau diese Steine sein sollten kannst du auch gerne ergänzen, weil besonders schwer schauen die nicht aus <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":p" title="Stick Out Tongue :p" data-smilie="7"data-shortname=":p" /></p><p></p><p>Wenn Druck hier wirklich kaum eine Rolle spielt könnte man ja ggf. sogar mit so einem <a href="https://www.teichbau-garten.com/images/product_images/original_images/Randband-verbaut.jpg" target="_blank">Teichband</a> in entsprechender Höhe hantieren... oder umgekehrt, Schalungssteine (ohne Stahl) wenns doch massiver sein muss?</p><p></p><p>[USER=9373]@Martin69[/USER] "Technisch" super fit (Elektro & IT), Handwerklich solide und nen Handwerkerfreundeskreis, welcher für ne Kiste Bier (fast) alles macht, aber halt kein Plan von Wasser und Statik hat <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /></p><p></p><p>Hier mal ein altes Foto was ich spontan gefunden habe, damit man sich die Flachwasserzone und deren Dimensionen besser vorstellen kann.</p><p></p><p>Danke und Gruß</p><p>Tim</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="killaranu, post: 693396, member: 13200"] Kein Saugsperregraben, die rote Linie soll die neue Position des Teichrands darstellen - verzeih meine fehlende Begabung :D Also auch keine Pflanzen im "Filter" Somit Flachwasserbereich ("Stufe" rundherum) weg und nahe dem Übergang zum Tiefenbereich (roten Markierung) Folie hochklappen und mittels einer noch zu definierenden neuen Teichwand stabilisieren/fixieren. Die Folie liegt außerhalb des Wassers nur unter wenigen cm Erde/Mulsch-Gemisch. Regen läuft aber natürlich wunderbar den/die Hügel runter und schwemmt immer wieder ungehindert jede Menge Dreck in den Teich.... Zu UV: naja die Folie (zumindest der für das Vorhaben relevante Teil - jetzige Flachwasserzone) ist stets unter Wasser, aber natürlich durchaus der Sonne ausgesetzt gewesen. Die Idee mit den Steinen wäre natürlich super simpel umzusetzen, aber hält ein auf gewachsener Erde (ggf. bissel Magerbeton) aufgelegter Stein den "Wasserdruck" und wird nicht nach Außen gedrückt? Genau hier fehlt mir die Vorstellung bzw. Erfahrung... Warum es genau diese Steine sein sollten kannst du auch gerne ergänzen, weil besonders schwer schauen die nicht aus :p Wenn Druck hier wirklich kaum eine Rolle spielt könnte man ja ggf. sogar mit so einem [URL='https://www.teichbau-garten.com/images/product_images/original_images/Randband-verbaut.jpg']Teichband[/URL] in entsprechender Höhe hantieren... oder umgekehrt, Schalungssteine (ohne Stahl) wenns doch massiver sein muss? [USER=9373]@Martin69[/USER] "Technisch" super fit (Elektro & IT), Handwerklich solide und nen Handwerkerfreundeskreis, welcher für ne Kiste Bier (fast) alles macht, aber halt kein Plan von Wasser und Statik hat :cool: Hier mal ein altes Foto was ich spontan gefunden habe, damit man sich die Flachwasserzone und deren Dimensionen besser vorstellen kann. Danke und Gruß Tim [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichrand umlegen
Oben