Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichsteuerung mit KNX
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="TinoS" data-source="post: 671825" data-attributes="member: 17066"><p>Ich habe KNX im Haus. Beim Teichbau habe ich darauf natürlich auch zurück gegriffen. Sämtliche Steckdosen am Teich werden über KNX geschalten, Beleuchtung, Pumpen, Futterautomat, Frischwasser, alles. Für PH, Temperatur und Sauerstoff usw. nutze ich einen GHL Aquariencomputer, die Werte lese ich via Gira HomeServer aus und steuere per Logik den SK, Salzsäuredosierung usw. Die Fütterungszeit in Sekunden wird gesteuert, Ozon geht mit dem SK an uns aus, Betriebsstunden der UVC wird gemessen usw. Ich überwache auch die Stromverbräuche der Luftpumpen, der Filterpumpen und auch von der Spülpumpe des Trommelfilters. Alarmierung erfolgt dann per SMS wenn z.B. Strom ausfällt oder der Trommler zu oft spült. Alles kein Hexenwerk, wenn man einen Elektriker kennt der sich mit KNX auskennt. Den Gira HomeServer habe ich selbst aufgesetzt, hier sollte aber gewisse IT Kenntnis vorhanden sein. Es hat eine gewisse Zeit gedauert, bis ich alle Logiken soweit hatte, dass alles läuft und es nicht ständig Alarm gibt. Wenn man das nicht selber kann und immer einen Profi holen muss kann es noch teurer werden als es so schon ist <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> Ich habe so jederzeit alle Wasserwerte via Gira App im Blick und kann auch weltweit aktiv eingreifen. Z.b. hatte ich einmal im Sommerurlaub ein Algenproblem mit einem verstopften Bodenablauf, jetzt schalte ich über KNX eine Pumpe automatisch aus und entspanne das System, wenn der Trommler in 15 Minuten mehr als 5 x spült und das System schickt mir eine SMS, sodass ich den Nachbarn anrufen kann…. Klar…. Ist viel Technik, aber mich beruhigt es….</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="TinoS, post: 671825, member: 17066"] Ich habe KNX im Haus. Beim Teichbau habe ich darauf natürlich auch zurück gegriffen. Sämtliche Steckdosen am Teich werden über KNX geschalten, Beleuchtung, Pumpen, Futterautomat, Frischwasser, alles. Für PH, Temperatur und Sauerstoff usw. nutze ich einen GHL Aquariencomputer, die Werte lese ich via Gira HomeServer aus und steuere per Logik den SK, Salzsäuredosierung usw. Die Fütterungszeit in Sekunden wird gesteuert, Ozon geht mit dem SK an uns aus, Betriebsstunden der UVC wird gemessen usw. Ich überwache auch die Stromverbräuche der Luftpumpen, der Filterpumpen und auch von der Spülpumpe des Trommelfilters. Alarmierung erfolgt dann per SMS wenn z.B. Strom ausfällt oder der Trommler zu oft spült. Alles kein Hexenwerk, wenn man einen Elektriker kennt der sich mit KNX auskennt. Den Gira HomeServer habe ich selbst aufgesetzt, hier sollte aber gewisse IT Kenntnis vorhanden sein. Es hat eine gewisse Zeit gedauert, bis ich alle Logiken soweit hatte, dass alles läuft und es nicht ständig Alarm gibt. Wenn man das nicht selber kann und immer einen Profi holen muss kann es noch teurer werden als es so schon ist :) Ich habe so jederzeit alle Wasserwerte via Gira App im Blick und kann auch weltweit aktiv eingreifen. Z.b. hatte ich einmal im Sommerurlaub ein Algenproblem mit einem verstopften Bodenablauf, jetzt schalte ich über KNX eine Pumpe automatisch aus und entspanne das System, wenn der Trommler in 15 Minuten mehr als 5 x spült und das System schickt mir eine SMS, sodass ich den Nachbarn anrufen kann…. Klar…. Ist viel Technik, aber mich beruhigt es…. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teichsteuerung mit KNX
Oben