Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu hier, aber lese auch schon so eine Weile mit.
Erstmal zu mir (uns).
Ich heiße Kevin, bin 18 Jahre alt und komme aus dem schönen NRW
Das Hobby "Gartenteich" und bald auch das Hobby "Koi", betreibe ich mit meinem Vater zusammen seit ca. 4 Jahren.
Am Anfang ist man ja noch recht unerfahren und nimmt das was man von den meisten Verkäufern in die Hand gedrückt bekommt. Das hat sich aber bei uns recht schnell geändert. Ich war derjenige der sich im Internet die Informationen geholt hat (auch wenn da viel Unterschiedliches geschrieben wird und die Meinungen auseinander gehen) und mein Vater war die ausführende und helfende Kraft
.
Zur Zeit haben wir einen 3x2x1,60m großen Teich mit knapp 10.000 Litern.
Zur Technik... Einen Patronenfilter mit einer Unitech Perfect 10000 Pumpe und einer TMC Pro Clear 55 Watt UVC.
Das Wasser hat eine super Qualität und die Wasserwerte sind stabil.
Im Teich schwimmen momentan 5 kleine Koi (25-30cm).
Nun möchten wir uns nächstes Jahr vergrößern und auch "verbessern".
Der Teich soll dann auf jeden Fall tiefer werden... 1,80m oder 2,00m.
In der Breite ist nicht mehr viel drin da wir uns dem Garten etwas anpassen müssen. Aber in die Länge können wir auf jeden Fall noch gehen. Der Teich sollte dann um die 20.000 Liter haben.
Ich würde gerne vom gepumpten Teich auf Schwerkraft umsteigen. Natürlich dann mit Bodenablauf und Skimmer. Skimmer haben wir momentan keinen verbaut... aber das muss sich auf jeden Fall ändern.
Ich möchte mich jetzt ausreichend informieren um nächstes Jahr alles geplant zu haben um mit Ruhe an die Sache ran gehen zu können.
Mein Vater möchte nicht mit Beton arbeiten und auch nicht mauern !
Ist es trotzdem möglich einen Bodenablauf und einen Skimmer zu verbauen ?
Unser Boden ist wirklich eine Qual. Ich weiß nicht was die Leute dort früher alles rein geschüttet haben. Beton und große Steine lassen da keine geraden Wände zu. Dann ist hier ein Loch und da ist es uneben. Beim letzten Umbau haben wir dann die Wände mit Styrodurplatten "begradigt". Wenn man jetzt in den Teich schaut sind die Wände die mit den Styrodurplatten verkleidet wurden schön glatt und sehen gut aus.
Wäre das eine Alternative für uns da wir nicht mit Beton arbeiten und nicht mauern wollen ?
Nun zur Technik...
Da unser Filter nur bis 10.000 - 12.000 Liter mit Koibesatz ausgelegt ist muss auch hier ein neuer her.
Was würdet ihr empfehlen ? Die Meinungen werden hier sicher auseinander gehen. Wir haben mit dem Patronenfilter gute Erfahrung gemacht und da wäre die Möglichkeit einen zu kaufen der für mehr Volumen ausgelegt ist.
Da es aber noch andere Filter gibt geht die Frage an euch... Es gibt ja noch Reihenfilter, Trommelfilter, Vliesfilter....
Hier gibt es natürlich auch riesige Preisunterschiede.
So ich habe auch noch einige andere Fragen und Sachen im Kopf die unklar sind, aber ich möchte euch auch nicht überfordern...
Habe hier ja schon einiges geschrieben.
Ich hoffe ihr könnt uns ein wenig helfen und das die Sache für uns bis nächstes Jahr klar ist
Gruß,
Kevin
Ich bin ganz neu hier, aber lese auch schon so eine Weile mit.
Erstmal zu mir (uns).
Ich heiße Kevin, bin 18 Jahre alt und komme aus dem schönen NRW

Das Hobby "Gartenteich" und bald auch das Hobby "Koi", betreibe ich mit meinem Vater zusammen seit ca. 4 Jahren.
Am Anfang ist man ja noch recht unerfahren und nimmt das was man von den meisten Verkäufern in die Hand gedrückt bekommt. Das hat sich aber bei uns recht schnell geändert. Ich war derjenige der sich im Internet die Informationen geholt hat (auch wenn da viel Unterschiedliches geschrieben wird und die Meinungen auseinander gehen) und mein Vater war die ausführende und helfende Kraft

Zur Zeit haben wir einen 3x2x1,60m großen Teich mit knapp 10.000 Litern.
Zur Technik... Einen Patronenfilter mit einer Unitech Perfect 10000 Pumpe und einer TMC Pro Clear 55 Watt UVC.
Das Wasser hat eine super Qualität und die Wasserwerte sind stabil.
Im Teich schwimmen momentan 5 kleine Koi (25-30cm).
Nun möchten wir uns nächstes Jahr vergrößern und auch "verbessern".
Der Teich soll dann auf jeden Fall tiefer werden... 1,80m oder 2,00m.
In der Breite ist nicht mehr viel drin da wir uns dem Garten etwas anpassen müssen. Aber in die Länge können wir auf jeden Fall noch gehen. Der Teich sollte dann um die 20.000 Liter haben.
Ich würde gerne vom gepumpten Teich auf Schwerkraft umsteigen. Natürlich dann mit Bodenablauf und Skimmer. Skimmer haben wir momentan keinen verbaut... aber das muss sich auf jeden Fall ändern.
Ich möchte mich jetzt ausreichend informieren um nächstes Jahr alles geplant zu haben um mit Ruhe an die Sache ran gehen zu können.
Mein Vater möchte nicht mit Beton arbeiten und auch nicht mauern !
Ist es trotzdem möglich einen Bodenablauf und einen Skimmer zu verbauen ?
Unser Boden ist wirklich eine Qual. Ich weiß nicht was die Leute dort früher alles rein geschüttet haben. Beton und große Steine lassen da keine geraden Wände zu. Dann ist hier ein Loch und da ist es uneben. Beim letzten Umbau haben wir dann die Wände mit Styrodurplatten "begradigt". Wenn man jetzt in den Teich schaut sind die Wände die mit den Styrodurplatten verkleidet wurden schön glatt und sehen gut aus.
Wäre das eine Alternative für uns da wir nicht mit Beton arbeiten und nicht mauern wollen ?
Nun zur Technik...
Da unser Filter nur bis 10.000 - 12.000 Liter mit Koibesatz ausgelegt ist muss auch hier ein neuer her.
Was würdet ihr empfehlen ? Die Meinungen werden hier sicher auseinander gehen. Wir haben mit dem Patronenfilter gute Erfahrung gemacht und da wäre die Möglichkeit einen zu kaufen der für mehr Volumen ausgelegt ist.
Da es aber noch andere Filter gibt geht die Frage an euch... Es gibt ja noch Reihenfilter, Trommelfilter, Vliesfilter....
Hier gibt es natürlich auch riesige Preisunterschiede.
So ich habe auch noch einige andere Fragen und Sachen im Kopf die unklar sind, aber ich möchte euch auch nicht überfordern...

Habe hier ja schon einiges geschrieben.
Ich hoffe ihr könnt uns ein wenig helfen und das die Sache für uns bis nächstes Jahr klar ist

Gruß,
Kevin