Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichumbau und Technikmodernisierung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thale312" data-source="post: 400306" data-attributes="member: 9353"><p>Dichtigkeitsprüfung geht ganz einfach ... am Anfang und am Ende</p><p>der Leitung setzte nen 90 Grad Bogen und ein Standrohr nach oben ... </p><p>in Deinem Fall min. bis OK Teichniveau ... dann die Leitung bis OK</p><p>Standrohr mit Wasser füllen ... aber vor der Aktion hinten am 90 Grad</p><p>Bogen nen Pflock setzen.</p><p></p><p>denn Wasserstand in der Leitung maskierst du und wenn nach einer</p><p>1/4 Std. kein Wasser abgeht hast Du alles richtig gemacht.</p><p></p><p>Grundleitungen mache ich u.a. hauptberuflich dafür muss ich dann</p><p>auch 10 Jahre gewährleisten ... unter KG-2000 verbaue ich nichts</p><p>zumal ich weiß daß die roten (orangen) Roten nix aushalten.</p><p></p><p>was mir gar nicht gefällt ist wie Du Deine Rohre in einem Teilbereich </p><p>überdeckt hast ... entweder zieht man die auseinander daß dazwischen</p><p>Beton ist oder noch besser man bettet die allseitig in 08er Riesel bzw. Sand und betonierst dann drüber ... jetzt sehe ich nur eingespannte</p><p>Zwänge.</p><p></p><p>Gruss</p><p></p><p>Josef</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thale312, post: 400306, member: 9353"] Dichtigkeitsprüfung geht ganz einfach ... am Anfang und am Ende der Leitung setzte nen 90 Grad Bogen und ein Standrohr nach oben ... in Deinem Fall min. bis OK Teichniveau ... dann die Leitung bis OK Standrohr mit Wasser füllen ... aber vor der Aktion hinten am 90 Grad Bogen nen Pflock setzen. denn Wasserstand in der Leitung maskierst du und wenn nach einer 1/4 Std. kein Wasser abgeht hast Du alles richtig gemacht. Grundleitungen mache ich u.a. hauptberuflich dafür muss ich dann auch 10 Jahre gewährleisten ... unter KG-2000 verbaue ich nichts zumal ich weiß daß die roten (orangen) Roten nix aushalten. was mir gar nicht gefällt ist wie Du Deine Rohre in einem Teilbereich überdeckt hast ... entweder zieht man die auseinander daß dazwischen Beton ist oder noch besser man bettet die allseitig in 08er Riesel bzw. Sand und betonierst dann drüber ... jetzt sehe ich nur eingespannte Zwänge. Gruss Josef [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichumbau und Technikmodernisierung
Oben