Teichvorstellung und Filterbau

bob

Mitglied
Hallo zusammen,
erstmal paar kurze Worte zu mir. Bin 25 Jahre jung, gelehrnter Werkzeugmechaniker. Weitere Hobbies: Klettern, Bouldern, Biken, Pfeilgiftfrösche.

Nun zu meinem Teich. Schätze das Volumen auf gute 10 m³. Tiefe 2 m.

Über dem Filterbau bin ich aktuell drüber. Meine Vorstellung sieht so aus:

1 x eco 6500 am teichboden, 1 x eco 6500 am Boden mit Schwimmskimmer (Zeitweiser betrieb) -> UVC -> Compact Sieve -> Abschäumer -> PE Drehspäne -> Helix bewegt -> Filtergraben -> Teich

Der Abschäumer (die runde Tonne) soll mit Helix gefüllt und luftbetrieben werden..In Deckel soll ein 100er Rohr verjüngt auf 50 für schaumauslauf. Wasser fließt praktisch von oben nach unten (Auslauf am AS ist am boden). Um den AS herum sollen dann die PE-Späne..

Jetzt bin ich mal gespannt was ihr davon haltet:)
 

Anhänge

  • P1020395.JPG
    P1020395.JPG
    438,6 KB · Aufrufe: 300
  • P1020400.JPG
    P1020400.JPG
    482,1 KB · Aufrufe: 318
  • P1020399.JPG
    P1020399.JPG
    476,6 KB · Aufrufe: 373
Hi,

für nen Koiteich ist dies nicht Zeitgemäß ohne BA und Schwerkraft, zuviel Möglichkeiten für Gammelecken (bei den großen Findlingen), mag die ersten 2 Jahre gut gehen, wenn die Kois größer werden und mehr Dreck produzieren bekommst du Arge Probleme mit Krankheiten etc.

Das Compacsieve holt nicht wirklich Viel raus an Dreck aus dem Teich :roll:

So nun Schlagt mich, war nur meine Meinung 8) 8)
 
son compactsieve schafft schon eine ganze menge würde ich sagen. habe selber einen in betrieb. anschließend habe ich aber auch noch bürsten. anstelle der spähne würde ich ruhendes hel-x nehmen und den abschäumer am ende der filterkette installieren.
hast du den abschäumer schon in betrieb genommen? kann mir unter deiner beschreibung und dem bild nicht viel vorstellen, wie er funktionieren soll.

schade, dass kein bodenablauf vorhanden ist. der ersüart dir eine menge problme mit dem dreck im teich und zwischen den steinen wirst du auch viel dreck haben. vielleicht kannst du da noch etwas modofizieren.

pumpenleistung wäre ok würde ich sagen. schwimmskimmer.... naja. sehr reinigungsintesiv im vergleich zu einem schwerkraftskimmer.
 
@mike: Wollt doch Meinungen hören und kann damit umgehen;)
Vorteile von BA und Schwerkraft sind mir klar, aber ist nun halt wie es ist.. Der Teich soll auch nicht so überbesetzt mit Kois werden, denke so an 6 maximal 8 Stk.
@pischi: Den Tipp mit den Spänen bekam ich von einem bekannten der auch bisschen Kois züchtet, er meint die erfüllen den gleichen Zweck wie Filterbürsten?!
Warum AS am Ende der Filterkette?
Hab mal ne kleine Skizze mit Paint gekrizzelt. Hoff die kann etwas weiterhelfen..
Schwerkraftskimmer geht ja nun leider nicht mehr:/
 

Anhänge

  • as.jpg
    as.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 152
@bob
er meint die erfüllen den gleichen Zweck wie Filterbürsten?!
ok das mag sein. aber filterbürsten benutzt man zum vorfiltern. idealerwese nach einer vorgeschalteten groben vorfilterung. die spähne funktionieren ohne zweifel aber lassen sich natürlich besch.... reinigen als bürsten. ich habe es so verstanden, dass du die spähne als besiedlungsfläche nutzen willst. da wäre hel-x und co. besser, da noch mehr oberfläche.

Warum AS am Ende der Filterkette?
weil da das wasser bereits gefiltert und somit am saubersten ist, was die arbeit des EWA`s erheblich erleichtert und effektvieren würde. und du glaubst garnicht, was sich da noch für schmodder bildet, wenn er gut funktioniert. am anfang der filterkette wäre er imnu verdreckt und du müsstest ihn oft säubern. außerdem nimmt der EWA am ende der filterkette wirklich nur noch das, was der filter nicht geschafft hat.

Hab mal ne kleine Skizze mit Paint gekrizzelt. Hoff die kann etwas weiterhelfen.
jo... ich verstehe das prinzip.
ich habe mich ja sehr intensiv mit dem thema beschäftigt und würde mal sagen.... das könnte funktionieren :-)

Schwerkraftskimmer geht ja nun leider nicht mehr
schade :roll:
 
Hallo,
tut mir leid -aber ich kann dem Teich nichts positives entlocken.
Ich finde, wie auch schon ein Vorreder sagte, das zuviel Schmödderecken u. Steine im Teich sind.
Die Form (Trichterform nach unten) finde ich für einen Koitich denkbar ungünstig, die Fische haben kaum Schwimmraum und somit finde ich auch 8 - 10 Koi viel zuviel für diesen Teich - höchstens 5.
Der Filter ist von Volumen zu klein, ein Bogensieb ist nicht ein Allesretter. Anstatt der rumhampelei mit dem Eiweißabschäumer würde ich lieber größere und mehr Filterkammern mit Helix einbauen.
Wasserumwälzung mit 6500 l/h finde ich zu wenig und nur zeitweise die zweite laufen lassen finde ich nicht gut, wenn dann immer.
Tut mir leid, ist aber meine Meinung.
Gruß Dirk
 
Ok. Überzeugt pischi.. AS kommt in die 2. Kammer^^
Werde jetzt mal ein bisschen weiterbasteln:)

Es ist halt keine steriler Swimmimgpoolmäßiger Koiteich.
Das ich ihn nicht mega vollklatschen kann usw ist mir doch klar.
 
Oben