Teichwasser nach Winter total grün

baeckerei

Mitglied
Ich habe ja meine Koi im Herbst in meine Innenhälterung gesetzt und das Wasser in meinem Außenteich gelassen, wobei der Filter während des Winters nicht lief. Als nun das Eis weg war, konnte man schon einige Fadenalgen erkennen.

Im Laufe der Wochen wurde das Wasser aber total grün, fast dunkelgrün. So etwas habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Das Wasser ist umgekippt und in dieses kann man im Frühjahr keine Koi setzen.
Jetzt dachte ich mir, dass ich den Teich ganz auslassen werde und am Grund sauber mache, falls dort überhaupt Schmutz zu finden ist. Danach lasse ich den Teich ein paar Tage austrocknen, damit die Fadenalgen alle absterben.
Anschließend werde ich den Teich wieder mit frischem Wasser befüllen und dann kann es sich gleich in den nächsten Wochen erwärmen, damit ich meine Koi wieder nach außen setzen kann.

Oder was meint ihr? Hattet ihr so etwas auch schon?
All die Jahre war das noch nie bei mir.
 
Hai !

Alles hat Vor- und Nachteile.

Wenn der Filter durchgelaufen hat, dürfte er schnell wieder am Start sein.
Da kann man so eine Hauruck-Aktion riskieren.
Du musst dir aber darüber im Klaren sein, dass die Biologie im Teich völlig neu starten muss.
Es gibt Wasseraufbereiter, die ein recht frühes Einsetzen der Fische ermöglichen.
Dazu würde ich Starterbakterien verwenden.

Habe es im letzten Jahr bei meinem Neubau auch so gemacht. Frischwasser, Wasseraufbereiter, Temperaturangleich und rein mit den Flossenträgern. Ging problemlos, da ich eingefahrenes Material aus meinem alten Teich hatte.
 
baeckerei schrieb:
Im Laufe der Wochen wurde das Wasser aber total grün, fast dunkelgrün. So etwas habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Das Wasser ist umgekippt und in dieses kann man im Frühjahr keine Koi setzen.

Hallo,

eigentlich kein großes Problem. Das Wasser ist auch nicht gekippt. Lediglich hat sich dadurch das der Filter lange Zeit nicht lief ein Nährstoffüberangebot gebildet und hat zu einer explosionsartigem Algenwachstum geführt. Ein kompletter Wasserwechsel mit Teich schrubben ist der falsche Weg, zumal dein Filter ja auch tot ist.
Mach einfach ein 30%igen Teilwasserwechsel und mach den Filter an. Die grüne Suppe hilft dem Filter schneller wieder ans Laufen zu kommen Den Koi ist das grüne Wasser egal.
Achte aber auf den O² Gehalt. Nach ein paar Wochen wirds anders ausschauen.



____________________

Gruß Andreas
 
Hallo, auch ich habe meine Fische in der IH. Meinen EBF habe ich weiterlaufen lassen und die Pumpe auf 50W reduziert, damit mir die Pumpe im EBF nicht einfriert. Mein Teich war auch in der letzten Woche grün und voll mit Fadenalgen. Ich habe in dieser Woche die UVC angeschlossen, und den Flow auf 80% Leistung eingestellt. An den Wänden habe ich mit einem kescher die Fadenalgen beseitigt. Nach drei Tagen waren die Bodenabläufe wieder zu erkennen. Morgen mache ich einen Wasserwechsel (ca. 20%) und hoffe dann auf wärmeres Wetter, sodass das Wasser wärmer wird.

LG
Hubert
 
Ist ein Zeichen dafür das du extrem viel Nährstoffe im letzten Herbst im Teich hättest. Gelöst oder in fester Form. Da keine bakkis ihren Dienst tun dürften sind die Algen explodiert. Ich würde die Algen vernichten, die bakkis aktivieren, und dann die abgestorbenen algen vom Boden wegsaugen.
 
Hallo, ich habe den Filter auf volldampf laufen, und 1/3 Wassergewechselt, glasklar selbst in 2M tiefe.
 

Anhänge

  • DSC02240.JPG
    DSC02240.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 575
  • DSC02241.JPG
    DSC02241.JPG
    131 KB · Aufrufe: 574
  • DSC02246.JPG
    DSC02246.JPG
    91,6 KB · Aufrufe: 574
das kann ich nicht berichten. mein filter war auch asu und das wasser war die gesamte zeit und auch danach klar. jetzt, wo der filter wieder läuft hat man fast den eindruck, den BA greifen zu können.

aber die fadenalgen haben sich schon sehr gut entwickelt :twisted: :twisted: nehmen aber jetzt auch schon ab.
 
Ich habe meinen Filter noch nicht an, und mein Wasser ist auch noch nicht klar :-(
Mal sehen wie lange der Filter braucht um den Teich klar zu bekommen!
Ich warte aber noch ein bissel mit dem Anschalten.
 
Also mein Filter läuft seit 3 Tagen wieder auf Hochtouren, habe heute meine spezielen Filterbakterien (Kanne Brottrunk) rein und bin mir sicher, dass ich in 3 Tagen wieder glasklares Wasser haben werde.
 
bei mir lief der filter den ganzen Winter durch um dem Stör eine kleine Strömung zu schaffen. Auch der UV Klärer, weil ich ja der meinung war das ich damit ein einfrieren vom Filter verhindern kann :oops:

Jedenfalls ist mein Wasser total klar trotz diverser Blätter vom Herbst und abgestorbener Wasserpflanzen. Lediglich ein Algenschleim liegt am Boden, den sammle ich mit einem feinenmaschigen Käscher raus, den rest schaffen Pumpe und Skimmer.
Überwintert haben nur die Schildkröten, ein paar Frösche, die Goldis und der Stör im Teich und allen geht es sehr gut.
 
Oben