Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 10, Vom Yamadori zum Bonsai
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 507384" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Bernd,</p><p></p><p>zuerst einmal vielen Dank <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p></p><p>In der Tat werden im Internet Hainbuchenbonsai angeboten die ihren Ursprung als Hecken - oder Baumschulpflanze hatten. Wenn man aber genau hinschaut, dann erkennt man sehr schnell den Unterschied. Während die Yamadori - Hainbuche etwa 40 Jahre benötigt hat langsam empor zu wachsen und einen kräftigen Stamm mit 8 cm im Durchmesser zu bilden, ist die Heckenpflanze nie gleichmäßig im Stammverlauf verjüngt worden. Das bedeutet, dass der Stamm auf einer langen Strecke in der Regel gleichmäßig dick ist und dann durch einen Schnitt abrupt gekürzt wurde. Diese Kappungen erkennt man leicht an den großen und unschönen Schnittstellen. Als Spitze wird dann bei diesen Bonsai ein Seitentrieb hoch gelenkt.</p><p></p><p>Wenn ich eine gute Yamadori - Hainbuche und eine Heckenpflanzen - Hainbuche mit Koi vergleichen würde, dann wäre es so wie bei einen guten Japankoi und einem billigen Eurokoi.</p><p></p><p>Das Jahrzehnte lange Arbeiten der Natur an einem guten Yamodori kann wahrhaftig eine Kunst sein.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 507384, member: 5153"] Hallo Bernd, zuerst einmal vielen Dank :D In der Tat werden im Internet Hainbuchenbonsai angeboten die ihren Ursprung als Hecken - oder Baumschulpflanze hatten. Wenn man aber genau hinschaut, dann erkennt man sehr schnell den Unterschied. Während die Yamadori - Hainbuche etwa 40 Jahre benötigt hat langsam empor zu wachsen und einen kräftigen Stamm mit 8 cm im Durchmesser zu bilden, ist die Heckenpflanze nie gleichmäßig im Stammverlauf verjüngt worden. Das bedeutet, dass der Stamm auf einer langen Strecke in der Regel gleichmäßig dick ist und dann durch einen Schnitt abrupt gekürzt wurde. Diese Kappungen erkennt man leicht an den großen und unschönen Schnittstellen. Als Spitze wird dann bei diesen Bonsai ein Seitentrieb hoch gelenkt. Wenn ich eine gute Yamadori - Hainbuche und eine Heckenpflanzen - Hainbuche mit Koi vergleichen würde, dann wäre es so wie bei einen guten Japankoi und einem billigen Eurokoi. Das Jahrzehnte lange Arbeiten der Natur an einem guten Yamodori kann wahrhaftig eine Kunst sein. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 10, Vom Yamadori zum Bonsai
Oben