Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 10, Vom Yamadori zum Bonsai
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 533923" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Henry,</p><p></p><p>vielen Dank. Ich finde auch, dass der Baum in den 2 Jahren eine gute Entwicklung durchlaufen hat.</p><p></p><p>Deine Frage bezüglich des Totholzes kann ich mit ja und nein beantworten.</p><p></p><p><strong>Ja</strong>, wenn das Totholz Morschungen hat. Diese Morschungen müssen bearbeitet bzw. entfernt werden, weil diese sonst das gesunde Holz gefährden könnten.</p><p></p><p><strong>Ja</strong>, wenn Du vor hast das Totholz als sichtbares Element am Bonsai mit einzubauen. Dieses wird gereinigt, mit kleinen Holzfräsen optisch verschönert bzw. künstlerisch bearbeitet. Hierbei ist das Ziel den Bonsai optisch älter zu machen. Einen Totholzast nennt man "Jin" und Totholz am Stamm "Shari". Bei meiner Hainbuche hätte ich dann ein Shari.</p><p>Damit das Totholz auch so schön und unversehrt bleibt, wird es mit einer Jinflüssigkeit imprägniert.</p><p></p><p><strong>Nein</strong>, wenn das Totholz hart und fest ist und wenn Du dieses optisch nicht hervorheben möchtest.</p><p></p><p>Schön, dass Du auch einen Yamadori hast <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> Besonders der Weißdorn gilt als besonders geeignet und ich persönlich habe schon verdammt schöne Exemplare auf Bonsaiausstellungen gesehen (siehe Bild).</p><p>Ich bin mal gespannt, wie Du Deinen Yamadori gestaltest.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 533923, member: 5153"] Hallo Henry, vielen Dank. Ich finde auch, dass der Baum in den 2 Jahren eine gute Entwicklung durchlaufen hat. Deine Frage bezüglich des Totholzes kann ich mit ja und nein beantworten. [b]Ja[/b], wenn das Totholz Morschungen hat. Diese Morschungen müssen bearbeitet bzw. entfernt werden, weil diese sonst das gesunde Holz gefährden könnten. [b]Ja[/b], wenn Du vor hast das Totholz als sichtbares Element am Bonsai mit einzubauen. Dieses wird gereinigt, mit kleinen Holzfräsen optisch verschönert bzw. künstlerisch bearbeitet. Hierbei ist das Ziel den Bonsai optisch älter zu machen. Einen Totholzast nennt man "Jin" und Totholz am Stamm "Shari". Bei meiner Hainbuche hätte ich dann ein Shari. Damit das Totholz auch so schön und unversehrt bleibt, wird es mit einer Jinflüssigkeit imprägniert. [b]Nein[/b], wenn das Totholz hart und fest ist und wenn Du dieses optisch nicht hervorheben möchtest. Schön, dass Du auch einen Yamadori hast :D Besonders der Weißdorn gilt als besonders geeignet und ich persönlich habe schon verdammt schöne Exemplare auf Bonsaiausstellungen gesehen (siehe Bild). Ich bin mal gespannt, wie Du Deinen Yamadori gestaltest. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 10, Vom Yamadori zum Bonsai
Oben