Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 530829" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>beim Feldahornwäldchen wurde es höchste Zeit zu Entdrahten. Die Ahorne hatten sich so gut entwickelt, dass der Draht schon leicht in die Rinde eindrückte. Aber das ist bei so jungen Bäumen kein Problem, denn die Spuren verheilen recht schnell und die Rinde bzw. Borke wird dadurch auch interessanter.</p><p>Ein starker Rückschnitt war auch nötig, denn vor lauter Blätter konnte man kaum noch Details erkennen. Vom großen zentralen Feldahorn wurden auch die oberen Äste eingekürzt, um die Proportionen zu verbessern. Da kam ganz schön was zusammen.</p><p></p><p>Anbei zum Vergleich das Anfangsbild vom Januar, dann vom April und das aktuelle von heute. Wenn man bedenkt, dass diese Gestaltung noch kein Jahr alt ist, kann man mit dem Ergebnis doch voll zufrieden sein <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 530829, member: 5153"] Hallo Zusammen, beim Feldahornwäldchen wurde es höchste Zeit zu Entdrahten. Die Ahorne hatten sich so gut entwickelt, dass der Draht schon leicht in die Rinde eindrückte. Aber das ist bei so jungen Bäumen kein Problem, denn die Spuren verheilen recht schnell und die Rinde bzw. Borke wird dadurch auch interessanter. Ein starker Rückschnitt war auch nötig, denn vor lauter Blätter konnte man kaum noch Details erkennen. Vom großen zentralen Feldahorn wurden auch die oberen Äste eingekürzt, um die Proportionen zu verbessern. Da kam ganz schön was zusammen. Anbei zum Vergleich das Anfangsbild vom Januar, dann vom April und das aktuelle von heute. Wenn man bedenkt, dass diese Gestaltung noch kein Jahr alt ist, kann man mit dem Ergebnis doch voll zufrieden sein :D Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen
Oben