Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 13, Die Entwicklung einer zweier Lärchengruppe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 521218" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>vor etwa 2 Jahren erweckte eine Bonsaigestaltung aus zwei Lärchen (Larix decidua) mein Interesse. Beide Bäume bildeten eine Einheit und wirkten wie ein Doppelstamm (japanisch: Sokan). Da aber ein Sokan aus einer Wurzel entspringt war es eigentlich eine Waldform (japanisch: Yose-Ue).</p><p>Aber eine Waldform sollte eigentlich bei einer Stückzahl unter 10 asymmetrisch (ungrade) sein.</p><p></p><p>Trotzdem entschied ich mich zum Kauf, denn das Besondere ist für mich immer ein Anreiz. Die beiden Lärchen waren in einem sehr guten Zustand, jedoch erinnerte mich diese Gestaltung eher an eine Zuckerhutfichte als an eine Lärchengruppe.</p><p></p><p>Da die beiden Lärchen einen kompakten Wurzelballen hatten, erwarb ich sofort eine Bonsaischale in welche die Lärchen ihren neuen Platz fanden.</p><p>Nun durfte ich mich erst einmal in Geduld üben, denn für eine Neugestaltung der Baumkronen mußte ich bis zum Winterende warten.</p><p></p><p>Anbei drei Aufnahmen vom <strong>Anfangszustand</strong> der beiden Lärchen. Weitere Bilder folgen.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 521218, member: 5153"] Hallo Zusammen, vor etwa 2 Jahren erweckte eine Bonsaigestaltung aus zwei Lärchen (Larix decidua) mein Interesse. Beide Bäume bildeten eine Einheit und wirkten wie ein Doppelstamm (japanisch: Sokan). Da aber ein Sokan aus einer Wurzel entspringt war es eigentlich eine Waldform (japanisch: Yose-Ue). Aber eine Waldform sollte eigentlich bei einer Stückzahl unter 10 asymmetrisch (ungrade) sein. Trotzdem entschied ich mich zum Kauf, denn das Besondere ist für mich immer ein Anreiz. Die beiden Lärchen waren in einem sehr guten Zustand, jedoch erinnerte mich diese Gestaltung eher an eine Zuckerhutfichte als an eine Lärchengruppe. Da die beiden Lärchen einen kompakten Wurzelballen hatten, erwarb ich sofort eine Bonsaischale in welche die Lärchen ihren neuen Platz fanden. Nun durfte ich mich erst einmal in Geduld üben, denn für eine Neugestaltung der Baumkronen mußte ich bis zum Winterende warten. Anbei drei Aufnahmen vom [b]Anfangszustand[/b] der beiden Lärchen. Weitere Bilder folgen. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 13, Die Entwicklung einer zweier Lärchengruppe
Oben