Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 532008" data-attributes="member: 5153"><p>Damit man die Pflegearbeiten an dieser Lärche gut nachvollziehen kann, stelle ich während dieser Arbeiten ein paar Bilder plus Info ein :!: </p><p></p><p>Im März hatte ich die Fächerspitzen der Astetagen neu gedrahtet. Normalerweise entferne ich den Bonsaidraht nur im laublosen Zustand, also zum Winterende. Da aber nun der Johannistrieb (zweite Wachstumsphase) begonnen hat, könnten eventuell einige Drähte leicht einwachsen und Spuren in der Rinde hinterlassen. Da diese Druckstellen erst im Laufe des Folgejahres wieder verblassen, aber bei einer eventuellen Aufstellung auf der Bonsaishow zu sehen wären, entdrahte ich sicherheitshalber die kleinen Äste. Das ist sehr schwierig, denn durch die vielen Nadeln ist der Astverlauf sehr schlecht zu erkennen. Des Weiteren ist die Gefahr eines unabsichtlichen Astbruches sehr groß.</p><p></p><p>Den ersten Fächer habe ich nun geschnitten und entdrahtet. Die Feinschnittarbeiten werden aber erst zum Wintwerende durchgeführt.</p><p></p><p>Falls einer diesbezüglich Fragen haben sollte, darf man diese gerne stellen.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 532008, member: 5153"] Damit man die Pflegearbeiten an dieser Lärche gut nachvollziehen kann, stelle ich während dieser Arbeiten ein paar Bilder plus Info ein :!: Im März hatte ich die Fächerspitzen der Astetagen neu gedrahtet. Normalerweise entferne ich den Bonsaidraht nur im laublosen Zustand, also zum Winterende. Da aber nun der Johannistrieb (zweite Wachstumsphase) begonnen hat, könnten eventuell einige Drähte leicht einwachsen und Spuren in der Rinde hinterlassen. Da diese Druckstellen erst im Laufe des Folgejahres wieder verblassen, aber bei einer eventuellen Aufstellung auf der Bonsaishow zu sehen wären, entdrahte ich sicherheitshalber die kleinen Äste. Das ist sehr schwierig, denn durch die vielen Nadeln ist der Astverlauf sehr schlecht zu erkennen. Des Weiteren ist die Gefahr eines unabsichtlichen Astbruches sehr groß. Den ersten Fächer habe ich nun geschnitten und entdrahtet. Die Feinschnittarbeiten werden aber erst zum Wintwerende durchgeführt. Falls einer diesbezüglich Fragen haben sollte, darf man diese gerne stellen. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form
Oben