Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 531859" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>nun werden die Äste selektiert. Astquirle wirken nicht und es kann nur einen (Ast) geben (Highländerprinzip :lol: )</p><p>Also sollte man bevor man anfängt zu schneiden, sehr wohl überlegen wo man die Schere und die Astzange ansetzt. </p><p></p><p>Äste die komplett entfernt werden sollen können abgesägt oder mit der Schere geschnitten werden. Im Anschluss wird mit der Konkavzange der Schnitt in das Holz vertieft, damit bei der Verheilung kein Buckel am Stamm entsteht. </p><p>Man kann Astreste aber auch zu Totholz verwandeln. Das habe ich an dieser Bergkiefer mit kleinen alten Aststümpfen gemacht. Dieses künstliche Totholz wird dann mit einem Jinmittel gegen Fäulnis behandelt.</p><p></p><p>Anbei zwei weitere Bilder von der Astselektion und eins mit dem Minitotholz.</p><p></p><p>Beim Anblick der Bilder werden so manche bestimmt denken "Der ist bekloppt. Der sägt ja alle Äste ab. Und bald ist nichts mehr dran"</p><p></p><p>Das hat meine Frau auch gesagt :lol: :lol:</p><p></p><p>Aber abwarten, denn eine Fortsetzung folgt :lol: </p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 531859, member: 5153"] Hallo Zusammen, nun werden die Äste selektiert. Astquirle wirken nicht und es kann nur einen (Ast) geben (Highländerprinzip :lol: ) Also sollte man bevor man anfängt zu schneiden, sehr wohl überlegen wo man die Schere und die Astzange ansetzt. Äste die komplett entfernt werden sollen können abgesägt oder mit der Schere geschnitten werden. Im Anschluss wird mit der Konkavzange der Schnitt in das Holz vertieft, damit bei der Verheilung kein Buckel am Stamm entsteht. Man kann Astreste aber auch zu Totholz verwandeln. Das habe ich an dieser Bergkiefer mit kleinen alten Aststümpfen gemacht. Dieses künstliche Totholz wird dann mit einem Jinmittel gegen Fäulnis behandelt. Anbei zwei weitere Bilder von der Astselektion und eins mit dem Minitotholz. Beim Anblick der Bilder werden so manche bestimmt denken "Der ist bekloppt. Der sägt ja alle Äste ab. Und bald ist nichts mehr dran" Das hat meine Frau auch gesagt :lol: :lol: Aber abwarten, denn eine Fortsetzung folgt :lol: Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai
Oben