Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 531947" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Frank,</p><p></p><p>vielen Dank für Dein Feedback und Deine ehrliche Meinung. Sehr interessant, denn man kann sich nun die Frage stellen, wie denn nun ein Bonsai auszusehen hat?</p><p>Soll es ein Baum oder Busch mit ansehnlichen Blätter - oder Nadelkugeln sein, oder soll der Bonsai genauso aussehen wie das Original halt nur viel kleiner?</p><p>Sehr gute Bonsai sind oft sehr alt und erzählen eine Geschichte. Die wohl besten Bonsai Japans sind Yamadori (aus der Natur entnommene Bäume), welche in den Bergen gesammelt worden sind. Diese Bäume haben natürlich keine nett anschauenden Blätterkugeln, sondern haben durch ihren oft bizarren Wuchs ein sehr altes Aussehen. </p><p>Ich war vor drei Wochen in der Schweiz im Urlaub. Bei einer Höhenwanderung um die 3000 Meter, entdeckte ich im Felsen einige Bergkiefern die so manchen Steinschlag, Schneelawine, Trockenheit wie auch Frost überstehen mussten. Diese Naturgewalten haben diese Bäume geformt.</p><p>Mit dieser Inspiration von diesen Anblicken habe ich mich an meine neue Bergkiefer herangewagt und ich bin sehr, sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. </p><p>Diese Bergkiefer steht nun in der Anfangszeit im kühlen Halbschatten unseres Gartens und bekommt zwei Mal am Tag eine kleine Dusche. Da ein richtig guter Wurzelballen vorhanden ist, wird sich dieser Baum bestimmt in den nächsten Jahren zu meinen Top Ten Bonsai entwickeln. Ich freue mich richtig darauf.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 531947, member: 5153"] Hallo Frank, vielen Dank für Dein Feedback und Deine ehrliche Meinung. Sehr interessant, denn man kann sich nun die Frage stellen, wie denn nun ein Bonsai auszusehen hat? Soll es ein Baum oder Busch mit ansehnlichen Blätter - oder Nadelkugeln sein, oder soll der Bonsai genauso aussehen wie das Original halt nur viel kleiner? Sehr gute Bonsai sind oft sehr alt und erzählen eine Geschichte. Die wohl besten Bonsai Japans sind Yamadori (aus der Natur entnommene Bäume), welche in den Bergen gesammelt worden sind. Diese Bäume haben natürlich keine nett anschauenden Blätterkugeln, sondern haben durch ihren oft bizarren Wuchs ein sehr altes Aussehen. Ich war vor drei Wochen in der Schweiz im Urlaub. Bei einer Höhenwanderung um die 3000 Meter, entdeckte ich im Felsen einige Bergkiefern die so manchen Steinschlag, Schneelawine, Trockenheit wie auch Frost überstehen mussten. Diese Naturgewalten haben diese Bäume geformt. Mit dieser Inspiration von diesen Anblicken habe ich mich an meine neue Bergkiefer herangewagt und ich bin sehr, sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. Diese Bergkiefer steht nun in der Anfangszeit im kühlen Halbschatten unseres Gartens und bekommt zwei Mal am Tag eine kleine Dusche. Da ein richtig guter Wurzelballen vorhanden ist, wird sich dieser Baum bestimmt in den nächsten Jahren zu meinen Top Ten Bonsai entwickeln. Ich freue mich richtig darauf. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 19, von der Gartenkiefer zum Bonsai
Oben