Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 21, ein Bonsai mit einem Lebenslauf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 532628" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>da bin ich wieder <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Da ich aktuell in meiner Teichbaustelle Schalsteine setze und diese mit Beton verfülle und ich alles alleine per Eimer durchführe und das auch noch alles nach meinen ganz normalen Arbeitstag, bin ich am Abend zu platt um an der Hainbuche weiter zuarbeiten und Bilder plus Text in Koi live einzustellen.</p><p>Aber nun nehme ich mir die Zeit und gehe mal ein bisschen ins Detail.</p><p></p><p>Wie schon erwähnt, sind in meinen Augen die schwach beästelten Astetagen der kleine Schwachpunkt am Baum. Aus diesem Grunde habe ich den Baum durchtreiben lassen und führe nun einen Sommerpflegeschnitt durch.</p><p></p><p>Ich versuche mal an Hand von vorher und nachher Bilder den Schnitt zu zeigen. Der Neuaustrieb ist zum Teil über 30 cm gewachsen und wird nun auf etwa zwei Blattknospen zurück geschnitten.</p><p>Den Schnitt führt man man nicht glatt bis zur Knospe aus, sondern läßt ein paar Millimeter vom Trieb stehen. Das verhindern das Eintrocknen der letzten Blattknospe.</p><p></p><p>Anbei Beispiel Nr 1.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 532628, member: 5153"] Hallo Zusammen, da bin ich wieder :D Da ich aktuell in meiner Teichbaustelle Schalsteine setze und diese mit Beton verfülle und ich alles alleine per Eimer durchführe und das auch noch alles nach meinen ganz normalen Arbeitstag, bin ich am Abend zu platt um an der Hainbuche weiter zuarbeiten und Bilder plus Text in Koi live einzustellen. Aber nun nehme ich mir die Zeit und gehe mal ein bisschen ins Detail. Wie schon erwähnt, sind in meinen Augen die schwach beästelten Astetagen der kleine Schwachpunkt am Baum. Aus diesem Grunde habe ich den Baum durchtreiben lassen und führe nun einen Sommerpflegeschnitt durch. Ich versuche mal an Hand von vorher und nachher Bilder den Schnitt zu zeigen. Der Neuaustrieb ist zum Teil über 30 cm gewachsen und wird nun auf etwa zwei Blattknospen zurück geschnitten. Den Schnitt führt man man nicht glatt bis zur Knospe aus, sondern läßt ein paar Millimeter vom Trieb stehen. Das verhindern das Eintrocknen der letzten Blattknospe. Anbei Beispiel Nr 1. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 21, ein Bonsai mit einem Lebenslauf
Oben