Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 21, ein Bonsai mit einem Lebenslauf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 532714" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Karsten,</p><p></p><p>vielen Dank für Dein positives Feedback.</p><p></p><p>In der Tat lieber Karsten, das Gießen von Bonsai ist schon sehr aufwendig und bedarf auch einiges an Wissen. Die Gießintervalle sind abhängig von dem Wetter, Standort, Schalengröße und der jeweiligen Baumart.</p><p></p><p><u><strong>Wetter</strong></u></p><p></p><p>Klar wenn es regnet braucht man nicht zu gießen, aber da es ja nicht jeden Tag regnet sollte man <strong>täglich</strong> den Baum kontrollieren. Mit dem Wort täglich fangen meist die Probleme an :roll: </p><p></p><p><u><strong>Standort</strong></u></p><p></p><p>Wenn ein Baum in der Vollsonne steht trocknet die Schale natürlich schneller aus als im Halbschatten. In der großen Sommerhitze könnte man durchaus zweimal am Tag gießen :shock: </p><p></p><p><u><strong>Schalengröße</strong></u></p><p></p><p>Kleine Bonsai (z.B.Shohin) in kleinen Schalen trocknen sehr schnell aus, während große Schalen mit etwa 10 Liter Substrat länger die Feuchtigkeit halten.</p><p></p><p><u><strong>Baumart</strong></u></p><p></p><p>Auch wenn alle Bonsai klein sind und in der Schale stehen, brauchen diese in etwa doch die gleichen Bedingungen wie ihre großen Verwandten.</p><p>Lärchen brauchen zum Beispiel eine gleichmässige Feuchtigkeit und sollten nicht zu trocken werden. Kiefern können bei zu viel Wasser ihre Form verändern. Im letzten Sommer der ja verregnet war, haben meine beiden Mädchenkiefern dadurch sehr lange Nadeln gebildet. Diese paßten optisch nicht zu den Vorjahresnadeln und störten ganz schön im Gesamtbild.</p><p></p><p>Ich persönliche entspanne mich bei der Bonsaiwässerung. Meine Art von Joga :freu: </p><p></p><p>Also Du siehst, Wässern ist eine Wissenschaft für sich.</p><p></p><p><strong>An dieser Stelle ein kleiner Appell an alle die sich einen Bonsai zu legen möchten.</strong> Bevor Ihr zum Bonsaigärtner stürzt, kauft Euch zuerst ein gutes Fachbuch und erlernt das Grundwissen :study:</p><p>Ich würde langsam mit einem Baum beginnen. Am besten etwas Pflegeleichtes. Wenn Ihr Erfolg habt, dann könnt Ihr den Bestand erhöhen. Mit jedem Tag und jedem Baum wird sich Euer Wissen vergrößern.</p><p></p><p>Leider gibt es zuviele Spontankäufe die aus Unwissenheit aus der Form wachsen oder langsam aber sicher kaputt gehen. Es tut mir hier sehr leid um diese zum Teil sehr schönen Bäume :cry: </p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 532714, member: 5153"] Hallo Karsten, vielen Dank für Dein positives Feedback. In der Tat lieber Karsten, das Gießen von Bonsai ist schon sehr aufwendig und bedarf auch einiges an Wissen. Die Gießintervalle sind abhängig von dem Wetter, Standort, Schalengröße und der jeweiligen Baumart. [u][b]Wetter[/b][/u] Klar wenn es regnet braucht man nicht zu gießen, aber da es ja nicht jeden Tag regnet sollte man [b]täglich[/b] den Baum kontrollieren. Mit dem Wort täglich fangen meist die Probleme an :roll: [u][b]Standort[/b][/u] Wenn ein Baum in der Vollsonne steht trocknet die Schale natürlich schneller aus als im Halbschatten. In der großen Sommerhitze könnte man durchaus zweimal am Tag gießen :shock: [u][b]Schalengröße[/b][/u] Kleine Bonsai (z.B.Shohin) in kleinen Schalen trocknen sehr schnell aus, während große Schalen mit etwa 10 Liter Substrat länger die Feuchtigkeit halten. [u][b]Baumart[/b][/u] Auch wenn alle Bonsai klein sind und in der Schale stehen, brauchen diese in etwa doch die gleichen Bedingungen wie ihre großen Verwandten. Lärchen brauchen zum Beispiel eine gleichmässige Feuchtigkeit und sollten nicht zu trocken werden. Kiefern können bei zu viel Wasser ihre Form verändern. Im letzten Sommer der ja verregnet war, haben meine beiden Mädchenkiefern dadurch sehr lange Nadeln gebildet. Diese paßten optisch nicht zu den Vorjahresnadeln und störten ganz schön im Gesamtbild. Ich persönliche entspanne mich bei der Bonsaiwässerung. Meine Art von Joga :freu: Also Du siehst, Wässern ist eine Wissenschaft für sich. [b]An dieser Stelle ein kleiner Appell an alle die sich einen Bonsai zu legen möchten.[/b] Bevor Ihr zum Bonsaigärtner stürzt, kauft Euch zuerst ein gutes Fachbuch und erlernt das Grundwissen :study: Ich würde langsam mit einem Baum beginnen. Am besten etwas Pflegeleichtes. Wenn Ihr Erfolg habt, dann könnt Ihr den Bestand erhöhen. Mit jedem Tag und jedem Baum wird sich Euer Wissen vergrößern. Leider gibt es zuviele Spontankäufe die aus Unwissenheit aus der Form wachsen oder langsam aber sicher kaputt gehen. Es tut mir hier sehr leid um diese zum Teil sehr schönen Bäume :cry: Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 21, ein Bonsai mit einem Lebenslauf
Oben