Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 22, Von Anfang an: Ein Chinesischer Wacholder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 532899" data-attributes="member: 5153"><p>Als Bewurzelungsbehälter für die Wacholderstecklinge eignen sich sehr gut Pikierkisten. Als Substrat bzw. Bodengrund verwende ich eine ungedüngte Erde, damit der Steckling nach Nährstoffen suchen und somit viele Wurzeln bilden muß.</p><p>Das Substart sollte luftig sein, aber trotzdem Wasser speichern können.</p><p>Ich verwende ein Gemisch aus Lava, Bims, Komposterde und Torf mit jeweils etwa 25 %.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 532899, member: 5153"] Als Bewurzelungsbehälter für die Wacholderstecklinge eignen sich sehr gut Pikierkisten. Als Substrat bzw. Bodengrund verwende ich eine ungedüngte Erde, damit der Steckling nach Nährstoffen suchen und somit viele Wurzeln bilden muß. Das Substart sollte luftig sein, aber trotzdem Wasser speichern können. Ich verwende ein Gemisch aus Lava, Bims, Komposterde und Torf mit jeweils etwa 25 %. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 22, Von Anfang an: Ein Chinesischer Wacholder
Oben