Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 22, Von Anfang an: Ein Chinesischer Wacholder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 532920" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>der optimale Zeitpunkt für eine Wacholderstecklingsvermehrung ist laut Literatur der aktuelle Monat August. </p><p></p><p>Damit ich für nächstes und die darauf folgenden Jahre schönes Pflanzenmaterial zum Gestalten vorliegen habe, nutze ich natürlich diesen engen Zeitrahmen und habe mir um die 100 Stecklinge geschnitten.</p><p></p><p>Hierfür verwende ich junge Triebspitzen, die am Schnittende ganz leicht verholzt sind. Die Schnittstelle wird schräg geschnitten und mit einem Wurzelaktivator (Wurzelfix) benetzt. Das Wurzelfixpulver wird mit ein wenig Wasser zu einem Brei angerührt und die Schnittstelle des Stecklings wird kurz vor dem Stecken in die Erde kurz in den Brei getaucht.</p><p></p><p>Die Stecklinge bzw. die Schale muss nun feucht gehalten werden und erhält bei mir im Garten einen halbschattigen Standort.</p><p>Sobald im Frühjahr (April / Mai) sichtbares Wachstum zu erkennen ist, können die Stecklinge vorsichtig aus der Anzuchtschale entnommen und einzeln neu getopft werden.</p><p></p><p>Fortsetzung folgt.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 532920, member: 5153"] Hallo Zusammen, der optimale Zeitpunkt für eine Wacholderstecklingsvermehrung ist laut Literatur der aktuelle Monat August. Damit ich für nächstes und die darauf folgenden Jahre schönes Pflanzenmaterial zum Gestalten vorliegen habe, nutze ich natürlich diesen engen Zeitrahmen und habe mir um die 100 Stecklinge geschnitten. Hierfür verwende ich junge Triebspitzen, die am Schnittende ganz leicht verholzt sind. Die Schnittstelle wird schräg geschnitten und mit einem Wurzelaktivator (Wurzelfix) benetzt. Das Wurzelfixpulver wird mit ein wenig Wasser zu einem Brei angerührt und die Schnittstelle des Stecklings wird kurz vor dem Stecken in die Erde kurz in den Brei getaucht. Die Stecklinge bzw. die Schale muss nun feucht gehalten werden und erhält bei mir im Garten einen halbschattigen Standort. Sobald im Frühjahr (April / Mai) sichtbares Wachstum zu erkennen ist, können die Stecklinge vorsichtig aus der Anzuchtschale entnommen und einzeln neu getopft werden. Fortsetzung folgt. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 22, Von Anfang an: Ein Chinesischer Wacholder
Oben