Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 22, Von Anfang an: Ein Chinesischer Wacholder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 533330" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>sorry, dieses mal hat es etwas länger gedauert. Im Augenblick habe ich alle Hände voll zu tun.</p><p></p><p>Anbei eine aktuelle Aufnahme von einem kleinen Chinesischen Wacholder. Dieser ist nun 2 Jahre alt und hat sich aus einem Steckling entwickelt. </p><p>Er steht jetzt in einer Tonschale und soll frei aufrecht gestaltet werden.</p><p></p><p>Höhe ohne Schale: 32 cm</p><p>Breite: 25 cm</p><p></p><p>Sicherlich werden jetzt viele denken warum ich mir diese Mühe bereite Stecklinge heranzuziehen, um dann nach 2 Jahren einen kleinen Wacholder zu haben :roll: Das ist eigentlich ganz einfach, denn der verschiedenartige und intensive Umgang mit Pflanzen die sich zum Bonsai eignen, lehrt einem den besseren Umgang mit guten und alten Bonsai. Man kann hier viele verschiedene Techniken ausprobieren und wenn es klappt, dann ist das toll und wenn nicht, dann ist auch nicht so schlimm.</p><p></p><p>Des Weiteren kosten mich diese Wacholder nichts und ab dem nächsten Frühjahr habe ich von den 100 Wacholderstecklingen sicherlich 50 Stück die mir gefallen. Mit so vielen kleinen Chinesischen Wacholdern kann man folgende Gestaltungen durch führen:</p><p></p><p><u><strong>Einzelbaum</strong></u></p><p></p><p>z.B. </p><p>- Frei aufrechte Wuchsform, </p><p>- eine Halbkaskade (wächst waagerecht aus der Schale)</p><p>- eine Kaskade ( wächst nach unten wie in der Steilkante eines Berges)</p><p></p><p><u><strong>Gruppenpflanzung</strong></u></p><p></p><p>z.B.</p><p>- Waldform</p><p>- Felsenpflanzung (Bepflanzung eines großen Steines im Garten oder in kleinerer Anzahl auch auf einem noch tragbaren Felsen)</p><p></p><p>Wartet mal ab wie dieser Wacholder im nächsten Jahr aussieht. Ich glaube, dann werden mich alle Skeptiker verstehen.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 533330, member: 5153"] Hallo Zusammen, sorry, dieses mal hat es etwas länger gedauert. Im Augenblick habe ich alle Hände voll zu tun. Anbei eine aktuelle Aufnahme von einem kleinen Chinesischen Wacholder. Dieser ist nun 2 Jahre alt und hat sich aus einem Steckling entwickelt. Er steht jetzt in einer Tonschale und soll frei aufrecht gestaltet werden. Höhe ohne Schale: 32 cm Breite: 25 cm Sicherlich werden jetzt viele denken warum ich mir diese Mühe bereite Stecklinge heranzuziehen, um dann nach 2 Jahren einen kleinen Wacholder zu haben :roll: Das ist eigentlich ganz einfach, denn der verschiedenartige und intensive Umgang mit Pflanzen die sich zum Bonsai eignen, lehrt einem den besseren Umgang mit guten und alten Bonsai. Man kann hier viele verschiedene Techniken ausprobieren und wenn es klappt, dann ist das toll und wenn nicht, dann ist auch nicht so schlimm. Des Weiteren kosten mich diese Wacholder nichts und ab dem nächsten Frühjahr habe ich von den 100 Wacholderstecklingen sicherlich 50 Stück die mir gefallen. Mit so vielen kleinen Chinesischen Wacholdern kann man folgende Gestaltungen durch führen: [u][b]Einzelbaum[/b][/u] z.B. - Frei aufrechte Wuchsform, - eine Halbkaskade (wächst waagerecht aus der Schale) - eine Kaskade ( wächst nach unten wie in der Steilkante eines Berges) [u][b]Gruppenpflanzung[/b][/u] z.B. - Waldform - Felsenpflanzung (Bepflanzung eines großen Steines im Garten oder in kleinerer Anzahl auch auf einem noch tragbaren Felsen) Wartet mal ab wie dieser Wacholder im nächsten Jahr aussieht. Ich glaube, dann werden mich alle Skeptiker verstehen. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 22, Von Anfang an: Ein Chinesischer Wacholder
Oben