Teil 5, Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai

Tsukubai

Mitglied
Hallo Zusammen :lol: :lol: :lol:

wie schon im Teil 3 vermutet, habe ich eins von den zwei unbearbeiteten Wacholderbilder falsch zugeordnet :( :lol: :lol:
Die Ursache ist einfach denn wie schon berichtet, hatte ich zwei Wacholder mit Potential zum Bonsai im Gartencenter gefunden. Eigentlich wollte ich nur einen kaufen, schlussendlich sind es aber dann doch beide geworden :wink:
Gerne stelle ich nun auch den zweiten Wacholder vor. Während die Gestaltung des zuerst vorgestellten Wacholder wie am Schnürchen lief, fiel mir die Gestaltung des Zweiten nicht so leicht. Ich wollte auf keinen Fall eine Dublette. Mittlerweile habe ich aber meine Gestaltung soweit, dass ich zufrieden bin.
Entschieden habe ich mich für eine "Windgepeitschte Form" (japanisch: Fukinagashi). Wahrscheinlich werde ich die Krone noch etwas bearbeiten, aber das werde ich in Ruhe entscheiden.
Aktuell steht er noch in einer Tonschale und da wird er auch noch etwas verweilen, bis dieser in ein bis zwei Jahren auch eine richtige Bonsaischale erhält.

Höhe ohne Schale: 49 cm

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Wacholder 3.12.2014 Windgepeitschte Form Koi live .JPG
    Wacholder 3.12.2014 Windgepeitschte Form Koi live .JPG
    390,7 KB · Aufrufe: 456
  • Wacholder im Gartencenter 2012 Koi live.JPG
    Wacholder im Gartencenter 2012 Koi live.JPG
    219,1 KB · Aufrufe: 456
Beeheen schrieb:
Hallo Thomas,

auch sehr schön :thumright:
Hast du bestimmte Kriterien wonach du vorgehst, oder schnibbelst du einfach drauf los?

Gruß Henry

Hallo Henry,

es fängt beim Kauf schon an. Ich achte auf einen interessanten Stammverlauf und es sollten ausreichend Äste vorhanden sein. Dann schaue ich mir den Baum in Ruhe von allen Seiten an, lasse mich in Fachmagazinen inspirieren und entscheide mich dann für eine Stilrichtung und Ansichtsseite. Nun wird viel Kaffee aufgesetzt und dann beginne ich von unten nach oben.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
fishnet schrieb:
Hallo Thomas ,

sehr interessant ! Jeder Bonsai hat ja eine vom Künstler hinein interpretierte Geschichte zu erzählen . Hättest du eine für diesen ? :D

Hallo Stephan,

frei interpretiert:

"Vom Winde gepeitscht, wissend wie sich zu beugen ohne zu brechen."
8)

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Thomas
du schreibst, du fängst von unter her an zu gestalten,
schneidest du dann irgedwann den Baum ab, oder machst du
weiter bis zur Spitze ?

Ich finde das hochinteressant, was du aus den für mich,
struppigen Bäumchen rausholst :!:
Mir gefällt das Bäumchen sehr, sehr gut :D
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

kennt ihr noch andere Geschichten Thomas + Thomas speziell zu diesem Bäumchen ? :D

Hi Stephan,

"Im Gartencenter sah ich einen Baum,
mit dem Potenzial für einen Bonsai - Traum.
Die Gestaltung dauert zwar seine Zeit,
aber ich bin zu allem bereit.
Der Bonsai ist noch sehr jung,
deshalb schnibbele ich auch noch länger dran rum.
Lieber Stephan ich bin kein Dichter und Denker,
sondern ein Bonsai - Verrenker."


8) 8) :lol: :lol:

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Traudel schrieb:
Hallo Thomas
du schreibst, du fängst von unter her an zu gestalten,
schneidest du dann irgedwann den Baum ab, oder machst du
weiter bis zur Spitze ?

Ich finde das hochinteressant, was du aus den für mich,
struppigen Bäumchen rausholst :!:
Mir gefällt das Bäumchen sehr, sehr gut :D

Hallo Traudel,

es freut mich sehr, dass Dir der Wacholder gefällt :D
Wie ich einen Baum gestalte hängt vom dessen Potenzial ab. Ich kaufe selbstverständlich auch nur die Bäume, wo möglichst viel Potenzial vorhanden ist. Gutes Potenzial ist zum Beispiel ein krumm gewachsener Stamm, ein ausgeprägtes Nebari (sichtbarer kräftiger Wurzelansatz) sowie gut verteilte kräftige Äste.
Da ich durch das viele Lesen von Bonsaibüchern und Magazinen, sowie durch das Besuchen von Bonsaiausstellungen schon viele Gestaltungsbeispiele gesehen habe, bin ich mir in der Regel schon im Gartencenter sicher wie ich einen Baum gestalten könnte. Wenn ich die Ansichtsseite festgelegt habe, dann beginne ich vom Wurzelansatz bis hin zur Spitze zu arbeiten. Hierbei ist es aber durchaus auch möglich, dass ein Baum in der Höhe eingekürzt wird. Aber dies kann man natürlich nicht pauschalisieren, denn jeder Baum ist verschiedenen.

Im Laufe des Abends werde ich ein paar schöne Gestaltungsbeispiele von Bonsaimeisterwerken einstellen. Diese habe ich auf der belgischen Bonsaiausstellung "Noelanders Trophy" vor zwei Jahren fotografiert .

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Tsukubai schrieb:
Im Laufe des Abends werde ich ein paar schöne Gestaltungsbeispiele von Bonsaimeisterwerken einstellen. Diese habe ich auf der belgischen Bonsaiausstellung "Noelanders Trophy" vor zwei Jahren fotografiert .

Viele Grüße :wink:
Thomas

Augen auf und genießen. Meisterwerke der Bonsaikunst.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Beste Shohin Koi live.JPG
    Beste Shohin Koi live.JPG
    310,9 KB · Aufrufe: 274
  • Bester Laubbaum Fagus crenata, Kerbbuche Koi live.JPG
    Bester Laubbaum Fagus crenata, Kerbbuche Koi live.JPG
    349,3 KB · Aufrufe: 274
  • 2. Preis Acer palmatum Koi live.JPG
    2. Preis Acer palmatum Koi live.JPG
    323,4 KB · Aufrufe: 274
  • Bester Bonsai Yedofichte Picea jezoensis Koi live.JPG
    Bester Bonsai Yedofichte Picea jezoensis Koi live.JPG
    133 KB · Aufrufe: 274
Weiter geht`s

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Blaue Atlaszeder, Cedrus atlantica ´glauca`Koi live.JPG
    Blaue Atlaszeder, Cedrus atlantica ´glauca`Koi live.JPG
    340,5 KB · Aufrufe: 271
  • Bougainvillea Koi live.JPG
    Bougainvillea Koi live.JPG
    330,6 KB · Aufrufe: 271
  • Bergkiefer Pinus mugo Koi live.JPG
    Bergkiefer Pinus mugo Koi live.JPG
    119,9 KB · Aufrufe: 271
  • Eibe  Taxus baccata, Moyogi Form Koi live.JPG
    Eibe Taxus baccata, Moyogi Form Koi live.JPG
    328,6 KB · Aufrufe: 271
Bonsai vom Feinsten :shock:

Die Noelanders Trophy findet jedes Jahr im Januar statt. Ein Bonsai Event ohne gleichen :thumleft:
Ich fahre auf jeden Fall wieder dorthin :D

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Fächerahorn, Acer palmatum ´Kashima` Koi live.JPG
    Fächerahorn, Acer palmatum ´Kashima` Koi live.JPG
    119,8 KB · Aufrufe: 267
  • Fächerahorn Koi live.JPG
    Fächerahorn Koi live.JPG
    304,8 KB · Aufrufe: 267
  • Japanische Sicheltannen Cryptomeria japonica  Waldform Koi live .JPG
    Japanische Sicheltannen Cryptomeria japonica Waldform Koi live .JPG
    125 KB · Aufrufe: 267
  • Juniperus sabina Han - kengai Koi live.JPG
    Juniperus sabina Han - kengai Koi live.JPG
    128,6 KB · Aufrufe: 267
Oben