Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 5, Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 505168" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen :lol: :lol: :lol: </p><p></p><p>wie schon im Teil 3 vermutet, habe ich eins von den zwei unbearbeiteten Wacholderbilder falsch zugeordnet <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> :lol: :lol: </p><p>Die Ursache ist einfach denn wie schon berichtet, hatte ich zwei Wacholder mit Potential zum Bonsai im Gartencenter gefunden. Eigentlich wollte ich nur einen kaufen, schlussendlich sind es aber dann doch beide geworden :wink: </p><p>Gerne stelle ich nun auch den zweiten Wacholder vor. Während die Gestaltung des zuerst vorgestellten Wacholder wie am Schnürchen lief, fiel mir die Gestaltung des Zweiten nicht so leicht. Ich wollte auf keinen Fall eine Dublette. Mittlerweile habe ich aber meine Gestaltung soweit, dass ich zufrieden bin. </p><p>Entschieden habe ich mich für eine "Windgepeitschte Form" (japanisch: Fukinagashi). Wahrscheinlich werde ich die Krone noch etwas bearbeiten, aber das werde ich in Ruhe entscheiden.</p><p>Aktuell steht er noch in einer Tonschale und da wird er auch noch etwas verweilen, bis dieser in ein bis zwei Jahren auch eine richtige Bonsaischale erhält.</p><p></p><p>Höhe ohne Schale: 49 cm</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 505168, member: 5153"] Hallo Zusammen :lol: :lol: :lol: wie schon im Teil 3 vermutet, habe ich eins von den zwei unbearbeiteten Wacholderbilder falsch zugeordnet :( :lol: :lol: Die Ursache ist einfach denn wie schon berichtet, hatte ich zwei Wacholder mit Potential zum Bonsai im Gartencenter gefunden. Eigentlich wollte ich nur einen kaufen, schlussendlich sind es aber dann doch beide geworden :wink: Gerne stelle ich nun auch den zweiten Wacholder vor. Während die Gestaltung des zuerst vorgestellten Wacholder wie am Schnürchen lief, fiel mir die Gestaltung des Zweiten nicht so leicht. Ich wollte auf keinen Fall eine Dublette. Mittlerweile habe ich aber meine Gestaltung soweit, dass ich zufrieden bin. Entschieden habe ich mich für eine "Windgepeitschte Form" (japanisch: Fukinagashi). Wahrscheinlich werde ich die Krone noch etwas bearbeiten, aber das werde ich in Ruhe entscheiden. Aktuell steht er noch in einer Tonschale und da wird er auch noch etwas verweilen, bis dieser in ein bis zwei Jahren auch eine richtige Bonsaischale erhält. Höhe ohne Schale: 49 cm Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 5, Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai
Oben